neues deutschland: Nebensache – KOmmentar zum Einsatz von Patriot-Abwehrraketen

Oppositionspolitiker im Bundestag hatten über die
Pläne der Bundesregierung zum Einsatz von Patriot-Abwehrraketen im
türkisch-syrischen Grenzgebiet Mitte November zuerst aus den Medien
erfahren. Sie forderten daraufhin eine Beteiligung des Bundestages.
Nach dem NATO-Beschluss wird dies in der kommenden Woche auch der
Fall sein. Allerdings soll das Mandat im Eiltempo durch das Parlament
gebracht werden. Lange Debatten will die Bundesregierung hierzu
offenbar verhindern. Die z

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Korruption in Griechenland:

Um einigermaßen fair zu sein, ist
einzuräumen, dass an dieser negativen Dynamik auch die Krise selbst
ihren Anteil hat. Wo Löhne und Gehälter schmelzen, wächst die Neigung
zum illegalen Nebenverdienst, insbesondere, wo es um Dienstleistungen
geht. Aber es hilft ja nichts: Das Zahlen von Bakschisch mag gewisse
Dinge am Laufen halten. Dem Aufbau eines ordentlichen Staatswesens
ist es hinderlich. Wie sollen die griechischen Verhältnisse gesunden,
wenn noch immer R

Siemens hat ehrgeizige Pläne mit Industriesoftware

Der Siemens-Konzern will das Geschäft mit Industriesoftware stark ausbauen. "Wir wollen schneller wachsen als der Markt", sagte Siemens-Industrievorstand Siegfried Russwurm dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Die Branche werde in den nächsten Jahren im Schnitt um acht Prozent auf 28 Milliarden Euro im Jahr 2018 zulegen. Siemens wolle stärker wachsen und so Marktanteile gewinnen. Dabei setzt Siemens auch auf Akquisitionen. "Wir wollen auch weiter zukauf

DAX setzt Höhenflug fort

An der Frankfurter Aktienbörse haben die wichtigsten deutschen Aktien ihren jüngsten Höhenflug fortgesetzt und auch am Mittwoch wieder im grünen Bereich geschlossen. Allerdings schrumpften erneut die zunächst relativ starken Gewinne auf ein kleineres Plus zusammen, nachdem die US-Börsen schwach eröffnet hatten. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.454,55 Punkten berechnet, ein Zugewinn von 0,26 Prozent. Mit Abstand am besten lief es f&u

Barry Callebaut :Aktionäre stimmen allen Anträgen zu

Barry Callebaut /
Barry Callebaut :Aktionäre stimmen allen Anträgen zu
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Generalversammlung 2012 der Barry Callebaut AG

Zürich/Schweiz, 5. Dezember 2012 – Die ordentliche Generalversammlung der Barry
Callebaut AG, des weltweit führenden Herstellers von hochwertigen Kakao- und
Schokoladenprodukten, fand am Mittwoch, 5. Dezember 2012, in Züric

EANS-Kapitalmarktinformation: HYPO – BANK BURGENLAND Aktiengesellschaft / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

BB Collared Floater 2012-2022
Emissionsvolumen: EUR 3 Millionen mit Aufstockungsmöglichkeit
Erstvaluta: 20.12.2012
Fälligkeit: 20.12.2022
Kupon: 1. Jahr:

Arbeitgeber von MBA-Absolventen benennen Top 200 der Wirtschaftshochschulen

Die London Business School, INSEAD und Harvard gelten dem 2012/13
QS Global 200 Business Schools Report (QS-Bericht über 200
Wirtschaftshochschulen weltweit 2012/13) zufolge, der heute auf der
Website http://www.topmba.com veröffentlicht wurde, unter
internationalen Personalreferenten als erste Wahl.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120528/533559 )

Diese massgebliche Studie über die Beschäftigungsaussichten von
MBA-Absolventen basiert auf der gr&ou

Berliner Zeitung: Zum Transparency-Berichtüber Korruption in Griechenland:

Man darf den Befund nicht schönreden, wenn man ihn
erklärt. Aber ein Teil der Erklärung ist, dass die Griechen genauer
hinsehen. Medien thematisieren Bestechung öfter; Investoren
entwickeln Problembewusstsein; Gesetzgeber und Strafverfolger gehen
endlich hart dagegen vor: All das spiegelt sich in der wahrgenommenen
Bestechlichkeit, die der Index abbildet. Das darf aber weitere
Anstrengungen gegen Korruption nicht bremsen. Von nun an muss die
Aufmerksamkeit auch Jahr f&u