Der Tagesspiegel: Deutsche Textilindustrie kritisiert Handelsketten wegen Billigproduktion in Asien

Berlin – Nach der Brandkatastrophe in Bangladesch
verlangt die deutsche Textilindustrie vom Handel eine schärfere
Kontrolle der Arbeitsbedingungen in Niedriglohnländern. "Der aktuelle
Fall zeigt, dass Takko oder Kik offenbar mehr tun müssen, die
Produktion ist oft undurchsichtig", sagte Peter Schwartze, Präsident
des Gesamtverbands Textil und Mode, dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie

Nachrichten aus Berlin – Wirtschaft: Ausbau der Städtepartnerschaft / 1. Wirtschaftskonferenz Berlin-Peking am 4. Dezember

Gemeinsame Pressemitteilung von Berlin Partner, der
Senatskanzlei, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und
Forschung sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

"Energieeffizienz in Gebäuden" und "Nachhaltige
Versorgungssysteme" – Vertreter deutscher und chinesischer
Unternehmen aus diesen Bereichen treffen sich Anfang Dezember zur
ersten Wirtschaftskonferenz Berlin-Peking.

Mehr als 20 hochrangige Vertreter von Unternehm

Ägypten stimmt am 15. Dezember über Verfassungsentwurf ab

Die Ägypter sollen am 15. Dezember in einem Referendum über den neuen umstrittenen Verfassungsentwurf abstimmen. Das kündigte Präsident Mohammed Mursi am Samstag in einer im Fernsehen übertragenen Rede an. "Ich bete zu Gott und hoffe, dass es ein neuer Tag der Demokratie in Ägypten wird", so Mursi. Die neue Verfassung soll der Scharia und den islamischen Rechtsgelehrten noch mehr Macht einräumen, in Ägypten kommt es seit Tagen zu teilweise gewalt

Seehofer: NPD-Verbotsantrag frei von V-Leute-Material

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer ist davon überzeugt, dass ein neues NPD-Verbotsverfahren nicht an V-Leuten in der rechtsextremistischen Partei scheitern würde. "Das Material ist anders als 2003 nicht durch Informationen von V-Leuten infiziert", sagte der CSU-Chef der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt seien, gehe es um eine politische Entscheidung. "Die NPD muss verboten werden", fordert

Bahr kündigt neue Präventionsstrategie an

Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will den Deutschen mit einer neuen Präventionsstrategie mehr Bewegung und gesunde Ernährung nahe bringen. "Es wird von den Krankenkassen schon viel Geld für Prävention ausgegeben, aber mit den falschen Schwerpunkten", kritisierte Bahr in der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). "Offenbar orientieren sich Kassen bei manchem Yoga-Kurs mehr am Marketing als am Erfolg." Er denke an betriebliche Gesundheitspro

„Tagesschau“-App knapp 5 Millionen mal heruntergeladen

Die App der "Tagesschau" dürfte spätestens an
Weihnachten die Grenze von fünf Millionen Downloads knacken. Bis
Mitte November wurde das Miniprogramm 4,8 Millionen Mal auf mobilen
Geräten installiert, wie "Tagesschau"-Chefredakteur Kai Gniffke dem
"medium magazin" (Ausgabe 12/2012, die am 3. 12 erscheint) sagte. Das
medienpolitisch umstrittenste Projekt in der jüngeren Geschichte der
ARD ist nun genau drei Jahre auf dem Markt.

Die H

Gruner + Jahr schaltet Unternehmensberatung ein

Beim Verkaufsprozess der Wirtschaftstitel Impulse
und Börse Online hat der Verlag Gruner + Jahr (Stern, Brigitte, Geo)
die Hamburger Unternehmensberatung Horst F. G. Angermann GmbH
eingeschaltet. Dies berichtet der Branchendienst Kontakter in seiner
am Montag erscheinenden Ausgabe. Die u.a. im Immobilien- und
Gesundheitsbereich tätige Beratung soll ein sogenanntes
Management-Buyout-Verfahren(MBO)in Gang setzen. Laut Kontakter haben
sowohl der Impulse-Chefredakteur Nikolaus F&oum

Krankenkasse hkk erwartet 45 MillionenÜberschuss / Rekordergebnis für 2012 / Erhöhung der Prämienausschüttung beschlossen: 100 Euro hkk-Dividende für die Mitglieder / Neue zusätzliche Leistungen

Die hkk erwartet für das Jahr 2012 einen
Rekordüberschuss von 45 Millionen Euro. Dieses vorläufige
Rechnungsergebnis gab Vorstand Michael Lempe anlässlich der Sitzung
des hkk-Verwaltungsrats am Wochenende bekannt. "Die Höhe des
Überschusses ist umso beeindruckender, weil davon bereits 14,5
Millionen Euro für die Prämienausschüttung abgezogen sind," erklärte
Lempe. Je Mitglied habe die hkk somit einen der höchsten Übersch

Haben Print-Medien noch eine Zukunft

Haben Print-Medien noch eine Zukunft

Kürzlich kam die Meldung, daß Google 21 Milliarden US-Dollar Umsatz im letzten Jahr gemacht hat- soviel wie alle Tageszeitungen und Zeitschriften der USA zusammen.

"Focus" meldet, daß G+J stellt die "Financial Times Deutschland" ein, "Impulse" und " Börse Online" sollen verkauft werden.. Die Hiobsbotschaft über den Konkursantrag der "Frankfurter Rundschau" erscheint gleichzeitig mit der Nachricht, daß das Szene