Der vieda Weihnachtskalender 2012 für deutsche iOS-Apps startet heute mit 6 Schnäppchen!

Das hat Tradition. Im Dezember startet jedes Jahr der vieda Weihnachtskalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember lassen sich jeden Tag mindestens drei deutsche Apps zum überzeugenden Schnäppchenpreis beziehen. Den Start machen am 1. Dezember gleich sechs handverlesene Apps: iDay für iPad, Mein Tagebuch HD, iDay Deluxe, WeatherPro for iPad, WeatherPro und Luke the Liftboy.
Über 200 deutsche iOS-Entwickler sind inzwischen im Interessenverband der deutschen iPhone-Entwickler &#82

?Die Theke? ? Neues Geschicklichkeitsspiel für iPhone und iPad: Appmaker e.K. bildet neue Tresenkräfte aus!

Ein versierter Barkeeper hat es einfach drauf: Er schiebt ein volles Glas so mit Schwung über den Tresen, dass es genau vor dem Gast stehenbleibt. Im neuen Geschicklichkeitsspiel “Die Theke” stellt der Spieler selbst sein Geschick unter Beweis und schickt drei unterschiedliche Gläser auf die Reise. Hindernisse wie Wasserpfützen, Öllachen oder Fahrstühle sorgen für einen erhöhten Schwierigkeitsgrad – und für sehr viel Glasbruch

EU-Kommissar Barnier: Keine Ausnahmeregelungen bei Bankenunion

EU-Finanzmarktkommissar Michel Barnier will bei der Europäischen Bankenunion keine Ausnahmen für Deutschland zulassen. Künftig müssten sich alle Institute in der Euro-Zone, auch Sparkassen oder Volksbanken, der Aufsicht durch die Europäische Zentralbank stellen, um die Glaubwürdigkeit des Systems zu wahren. "Ausnahmen wird es einfach nicht geben", sagte Barnier in einem Interview mit der "Welt am Sonntag" (2. Dezember 2012). "Wenn wir solch

Immobilienverband warnt vor Verschärfung der Energiesparverordnung

Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) fürchtet, dass die Mietkosten weiter nach oben gehen, wenn die Auflagen der Energiesparverordnung (EnEV) wie geplant verschärft werden. "Dichten und Dämmen allein ist unsinnig", sagte GdW-Präsident Gedaschko der "Welt am Sonntag". "Das treibt einzig die Bau- und Unterhaltungskosten und damit die Mieten immer weiter in die Höhe." Dabei, so Gedaschko weiter, "haben wir

Celesio-Chef Pinger sondiert Zukäufe in Lateinamerika

Nach vier Jahren Ertragsrückgang ist der Pharmagroßhändler Celesio wieder auf Expansionskurs und sieht Akquisitionen als "feste Säule" der Wachstumsstrategie: Derzeit sei man noch mit der Integration der in Brasilien zugekauften Unternehmen beschäftigt, aber "ab 2014 wollen wir unser regionales Wachstum auch über Zukäufe vorantreiben", sagte Konzernchef Markus Pinger der "Welt am Sonntag" (2. Dezember 2012). Man sondiere interessa

Finanzwissenschaftler warnt Rot-grün vor höherem Spitzensteuersatz

Der zukünftige Präsident des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Clemens Fuest, warnt die Opposition vor einer Erhöhung des Spitzensteuersatzes. "SPD und Grüne müssen sich darüber im Klaren sein, dass ihre geplante Anhebung des Höchstsatzes zumindest kurzfristig das Steueraufkommen vermindern könnte", sagt Fuest der "Welt am Sonntag" (2. Dezember 2012). Die SPD erwartet, ein Anstieg des Spitzensteue

Seehofer setzt Merkel 40-Prozent-Ziel für die Bundestagswahl

CSU-Chef Horst Seehofer hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Union ein hohes Ziel für die Bundestagswahl gesetzt. "Im Bund muss der Anspruch der Union sein, 40 Prozent zu erreichen", sagte Seehofer der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 2. Dezember 2012). Dies sei "eine realistische Größenordnung". Der bayerische Ministerpräsident forderte "ein klares Profil" im Wahlkampf. Die Union müsse "die Unterschiede zwischen dem linken Lag

Steinbrücks Ehefrau: „Joachim Sauer macht es gut“

Gertrud Steinbrück, die Ehefrau des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, lehnt eine ständige öffentliche Präsenz der Partner von Spitzenpolitikern ab. "Politiker versehen ein Wahlamt, da gibt es nicht den Ehepartner als Beigabe, als Zufallsprodukt dazu", sagte Gertrud Steinbrück der "Welt am Sonntag". Den Begriff der "Landesmutter" lehne sie ab. "Ich habe meine eigene Vita, meinen eigenen Kopf, den eigenen Beruf, die eigenen Inte

Erster FDP-Abgeordneter fordert Brüderle als FDP-Spitzenkandidat

Als erster FDP-Politiker fordert der Bundestagsabgeordnete Jens Ackermann, dass Fraktionschef Rainer Brüderle anstelle des Parteivorsitzenden Philipp Rösler die Liberalen als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl führen soll. Ackermann sagte "Bild am Sonntag": "Rainer Brüderle ist ein exzellenter Wahlkämpfer. Er ist unterhaltsam und fachlich fundiert. Bei der nächsten Bundestagswahl geht es für die FDP um alles. Deshalb soll Rainer Brüderle

Umfrage: Rot-Grün entfernt wieder von eigener Mehrheit

Rot-Grün entfernt sich in der Wählergunst von einer eigenen Mehrheit. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" erhebt, verlieren sowohl SPD (28 Prozent) als auch Grüne (14 Prozent) einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche. Einen Prozentpunkt hinzugewinnen konnte die Linkspartei, sie kommt nun auf 8 Prozent. Den Wert der Vorwoche erreichen Union (38 Prozent), FDP (4 Prozent) und Piratenparte