Führende FDP-Politiker warnen vor Vorfestlegung auf Schwarz-Gelb

Führende FDP-Politiker wenden sich gegen den bisherigen Kurs der Partei- und Fraktionsspitze und lehnen eine Koalitionsaussage zugunsten von CDU/CSU ab. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) hat sich die stellvertretende FDP-Vorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in der FDP-Vorstandssitzung am Montag gegen entsprechende Vorfestlegungen ausgesprochen. Die Liberalen sollten erst einmal klären, mit welcher Partei es die meisten Gemeinsamkeiten gebe, sag

Umfrage: FDP und Piraten unter fünf Prozent

FDP und Piraten wären nicht im Bundestag vertreten, wenn am Sonntag gewählt würde. Das ist das Ergebnis des aktuellen INSA-Meinungstrends im Auftrag der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe). Beide Parteien verlieren je einen Prozentpunkt. Die FDP würde den Einzug ins Parlament mit vier Prozent, die Piraten mit drei Prozent verpassen. Stärkste Kraft würde die Union, die nach ihrem Parteitag zwei Punkte hinzu gewinnt und nunmehr bei 37 Prozent liegt. Die SPD err

Streit um Mütter-Renten: Frauen-Union kritisiert Schäuble

Die Vorsitzende der Frauen-Union, Maria Böhmer, hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) für dessen Äußerungen zur Angleichung von Mütter-Renten scharf kritisiert. "Noch einmal wird sich die Frauen-Union nicht vertrösten lassen. Bei allem Verständnis für den Bundesfinanzminister: Die Tinte unter den Beschlüssen des CDU-Parteitags ist noch nicht trocken. Ich erwarte jetzt, dass wir zuerst einmal prüfen, was geht, und nicht

Rheinische Post: Wirtschaftsminister Rösler wirft General Motors Management-Fehler vor / „Ich bin sauer“

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
hat den Opel-Mutterkonzern im Zusammenhang mit dem Aus für den
Standort Bochum gravierende Managementfehler vorgeworfen und
finanzielle Hilfen des Bundes abgelehnt. "Ich bin sauer, gerade weil
das Unternehmen Fehler gemacht hat, auch beim Umgang mit den
Mitarbeitern in der Vergangenheit", sagte Rösler der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Der
Mutterkonzern General Motors

Rheinische Post: E.ONs Gasfördergeschäft bricht ein

Das Gas-Geschäft macht E.ON neue Sorgen. Der
Gewinn der Förder-Sparte Exploration & Production brach in den
ersten neun Monaten 2012 laut Zwischenbericht um 25 Prozent auf 421
Millionen Euro ein. Für das kommende Jahr sollen die Gas-Manager
weitere Gewinne bei der Zentrale abgemeldet haben, wie die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstag-Ausgabe) aus
Konzernkreisen erfuhr. Ursache seien offenbar Schwierigkeiten, die
Förderung in dem

Rheinische Post: CSU: Rentenreform nur mit Mütterrente

Die CSU hat damit gedroht, die Rentenreform
gegen Altersarmut zu blockieren, wenn es nicht auch bessere
Rentenleistungen für ältere Mütter gibt. "Kindererziehung ist die
Hauptursache von Altersarmut, bevor sich hier nichts tut, wird die
CSU auch der Zuschussrente nicht zustimmen", sagte Bayerns
Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Sie kritisierte
das Nein von Finanzministe

INFINUS GRUPPE unterstützt benachteiligte Kinder mit Spende für RTL-Spendenmarathon

INFINUS GRUPPE unterstützt benachteiligte Kinder mit Spende für RTL-Spendenmarathon

INFINUS GRUPPE engagiert sich aktiv bei RTL-Spendenmarathon

Dresden, Dezember 2012 – Die INFINUS GRUPPE nimmt ihre unternehmerische Verantwortung ernst. Zugunsten benachteiligter Kinder in Deutschland, Afrika und Südamerika spendete das Dresdner Finanzdienstleistungsinstitut beim RTL-Spendenmarathon 10.000 Euro, um damit wohltätige Zwecke rund um den Globus zu unterstützen.

Badische Neueste Nachrichten: Historische Leistung

Mitten im Klein-Klein der Euro-Rettung mahnt der
Nobelpreis, dass es bei Europa um mehr geht als um Geld. Das
Zusammenwachsen ehemaliger Feinde und deren Bekenntnis zur
gewaltfreien Konfliktlösung haben dem Kontinent die längste
Friedensperiode seiner Geschichte beschert. "Krieg ist unmöglich
geworden": So fasste Ratspräsident Herman Van Rompuy Europas
historische Leistung in Oslo zusammen. Die Auszeichnung ist aber mehr
als ein Lob für sechs Jahrzehnte Au

Dow Jones schließt nahezu unverändert

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.169,88 Punkten. Das entspricht einem Plus von 0,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hatte den Handel am Montag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.530,92 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

100 %-ige Mietminderung bei Schimmelbefall

100 %-ige Mietminderung bei Schimmelbefall

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin zur Möglichkeit einer fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses durch den Mieter und einer bis zu 100 %-igen Mietminderung wegen Schimmel in der Wohnung.