Die SPD hat den Vorstoß von FDP-Chef Philipp
Rösler zur Privatisierung von Staatsbeteiligungen und zur
Flexibilisierung des Arbeitsmarktes scharf kritisiert. "Ein Comeback
des Marktradikalismus, der jede soziale Verantwortung leugnet, wie
von Herrn Rösler gewollt, wird es mit der SPD nicht geben", sagte
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitag-Ausgabe). "Erst hundert Milliarden neue
S
Der niedersächsische SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil hat für den Fall eines Sieges bei der Landtagswahl eine Bundesratsinitiative angekündigt, um unkooperative Schweizer Banken in der Bundesrepublik zu schließen. "Wir müssen die gesetzlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass Schweizer Banken, die in Deutschland Steuerflüchtlinge decken, die Lizenz entzogen wird", sagte Weil in einem Interview mit "Spiegel Online". Finanzinstituten, die
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: BlackRock Advisors Holdings, Inc.
Sitz: New Yor
Der M&A-Spezialist axanta AG hat für den Luftfahrtdienstleister D.A.L. GmbH in Hürth einen neuen Eigentümer gefunden und damit die Unternehmensnachfolge geregelt.
Der Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC), Peter Meyer, hat dem Staat die Fähigkeit abgesprochen, Großprojekte zum Erfolg zu führen. "Immer dann, wenn Politik sich aufschwingt, Bauherr zu sein, kommt auf Dauer nichts Passendes dabei heraus", sagte Meyer mit Blick auf den Berliner Großflughafen, Stuttgart 21, die Hamburger Elbphilharmonie und die Berliner Staatsoper der Tageszeitung "Die Welt". Er forderte, dass sich Politiker auf P
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) rechnet trotz schwieriger Rahmenbedingungen 2013 nicht mit einer wirtschaftlichen Stagnation. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte Schäuble: "Die Lage ist besser als gedacht, weil unter anderem die Geschäfte mit USA und Asien stärker anziehen. Die deutsche Wirtschaft wird daher auch 2013 ordentlich wachsen." Er räumte aber ein, dass die europäische Schuldenkrise auch in Deut
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Berichte über ein in seinem Ressort für die Zeit nach der Bundestagswahl geplantes Sparpaket zurückgewiesen. "Nein, das habe ich ja auch umgehend dementieren lassen", sagte er der "Bild-Zeitung". Richtig sei hingegen, dass die Bundesregierung "vor der Wahl 2013 den Entwurf für einen strukturell ausgeglichenen Haushalt vorlegen" wolle. Zugleich kritisierte Schäuble die Debatte der vergange