670 Unternehmen nahmen am Wettbewerb des "Deutschen
Nachhaltigkeitspreises 2012" teil. Die GLS Bank erhielt den begehrten
Preis in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Unternehmen".
Damit setzte sich zum ersten Mal eine Bank in der Königskategorie
durch. Seit 38 Jahren arbeitet die Genossenschaftsbank menschlich und
transparent und finanziert ausschließlich sozial-ökologische
Projekte. Für dieses werteorientierte Bankgeschäft wird sie nun als
Die Universal-App TOUCHOTEL für das iPhone und das iPad wurde für die Version 6.0 noch einmal erweitert. Die Reise-App vermittelt besonders günstige Hotel-Angebote auf der ganzen Welt. TOUCHOTEL gehört nun zu den ersten Apps, die eine Passbook-Anbindung anbieten. Sehr erfolgreich sind auch die Hotel-Favoriten. Die Hotel-Empfehlungen der Freunde und der Community sind inzwischen für 15 Prozent aller Buchungen in der App verantwortlich.
Kurz zusammengefasst:
– App-Update:
Seit 12 Jahren zeigt die Windows-Software TVgenial auf dem PC-Bildschirm, was im Fernsehen läuft. Das Programm von über 170 Sendern lässt sich direkt am Bildschirm sichten und dabei ganz nach den eigenen Vorlieben filtern. Nun liegt die generalüberholte Version 5.0 vor. Sie bringt eine völlig neue Optik, eine Bewertungsfunktion und ein eigenes Netzwerk zur Sicherung und zur Synchronisation von Einstellungen mit. Außerdem ist nun das Kinoprogramm von Cinestar integr
Das iPhone erklärt sich ganz von allein? Nun, ganz so ist es leider nicht. Viele Kniffe und Funktionen bleiben für immer verborgen, wenn es nicht jemanden gibt, der sie dem Anwender verrät. Auf 570 Bildschirmkarten erklärt der iPhone-Tutor iCademy deswegen, wie das Apple-Telefon funktioniert. Die neue Version bringt 70 neue Karten speziell zum iOS 6.0 mit, präsentiert sich kompatibel zum iPhone 5 und erlaubt es nun erstmals, einzelne Karten bei Facebook zu posten.
Kurz z
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hält die SPD vor ihrem Sonderparteitag noch immer für geschwächt. "Die SPD tut sich sicherlich manchmal noch schwer, ihre Erfahrungen aus der großen Koalition zu verarbeiten. Das führt zu Mobilisierungsproblemen", sagte Trittin im Interview mit der "Welt am Sonntag". Es komme mehr als früher auf die Grünen an, "wenn es um die für eine Ablösung von Schwarz-Gelb notwendige Mobilisie
Unionsfraktionschef Volker Kauder hat die Behandlung von Christen in Ägypten beklagt und Kairo mit Konsequenzen gedroht. "In Ägypten verschlechtert sich die Lage der Christen gerade rapide", sagte Kauder der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 9. Dezember 2012). "Acht Millionen christliche Kopten leben dort und siebefürchten mehr und mehr, dass sie ihren Glauben bald nicht mehr in ihrem Heimatland leben können. Das ist dramatisch." Kauder drohte damit, die
Die Bundesbank hat ihre Warnungen vor möglichen Übertreibungen am deutschen Immobilienmarkt bekräftigt. "Fakt ist: Der deutsche Immobilienmarkt ist mittlerweile regional angespannt. In Ballungsgebieten wie Frankfurt oder München sind die Preisedeutlich gestiegen", sagte Bundesbank-Präsident Jens Weidmann im Interview mit der "Welt am Sonntag". Dieser Preisanstieg hänge mit einer Vielzahl von Faktoren zusammen, "die günstigen Finanzierun
Air Berlin verschärft seinen Sparkurs und wird dabei auch erstmals Stellen abbauen müssen. Im kommenden Jahr will die Airline dazu die Flotte auf 138 Flugzeuge schrumpfen und die Geschäftsabläufe weiter straffen. Das geht aus einem internen Brief von Air-Berlin-Chef Hartmut Mehdorn an die Mitarbeiter hervor, der der "Welt" (8. Dezember) vorliegt. Damit sind mindestens 500 Vollzeit-Arbeitsplätze gefährdet. Insgesamt beschäftigt Air Berlin rund 9300 Mit
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat die Krankenhäuser davor gewarnt, Patienten unnötig zu operieren. Jede Operation, die nicht medizinisch notwendig sei, belaste die Kranken wie auch die Mitarbeiter in den Kliniken, sagte Bahr der "Welt". "Das wollen wir nicht zulassen." Der FDP-Politiker erinnerte daran, dass die Bundesregierung die Krankenkassen und Krankenhäuser gesetzlich verpflichtet habe, "die Mengenentwicklung in den Kliniken wissenschaf
Der irische Zentralbankgouverneur Patrick Honohan fordert bei der Bewältigung der hohen Bankenaltlasten seines Landes einen Zahlungsaufschub. "Wir brauchen mehr Zeit", sagte Honohan in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ/Samstagausgabe). Die irische Regierung soll in den kommenden zehn Jahren in Raten Nothilfen der Zentralbank von rund 31 Milliarden Euro zurückbezahlen. Diese Belastungen kämen jedoch "zum falschen Zeitpunkt", sagte