Es waren nicht die Islamisten der
Moslembruderschaft, die Ägyptens Diktator Mubarak aus dem Amt gejagt
haben, sondern die vielen Millionen jungen, sich nach einer Zukunft
in Freiheit sehnenden Menschen in den großen Städten. Sie waren es,
die die ersten freien Wahlen am Nil möglich machten. Doch nun sind
sie um ihren Sieg betrogen, und zwar ausgerechnet vom eigenen Volk,
für das sie Leib und Leben riskiert hatten. Denn es wählte die
Islamisten, also die, die
Thyssen-Krupp ist nicht irgendeine Firma.
Thyssen-Krupp ist mehr als nur eine Teilmenge des Ruhrgebiets. Diese
Firma ist auch das Revier. Gewaltige Kämpfe, Stolz und Demütigung,
Auf und Ab, Sieg und Niederlage, große Geschichte, ungewisse Zukunft.
Klasse und Kampf, Hierarchie und Demokratie, behütete
Arbeiterexistenzen, vernichtete Jobs. Thyssen-Krupp, das ist mehr als
Wohnen und Krankenhaus und Museum; eine Mentalität aus Glanz, Patina,
Aufbruch. Ist die Geschichte
Es ist eine Wegmarke, wenn Berlin nicht gegen einen
Beobachterstatus des Palästinenserstaates stimmt, sondern sich
enthält. Der konservative israelische Premier hat sie registriert.
Aber er weiß auch: Viel mehr wird seine deutsche Amtskollegin sich
nicht erlauben. Die Bundesregierung würde sich überheben, versuchte
sie, Druck auszuüben. Das können höchstens die USA. Und auch die
sind aktuell nicht in der Lage, die Politik in Jerusalem zu
beeinflus
Die Türkei ist wie kein anderer Nato-Staat vom
Bürgerkrieg in Syrien betroffen. Syriens Diktator Baschar al-Assad
ist unberechenbar geworden: Wer Kampfflugzeuge gegen sein Volk
einsetzt, wird im Zweifel auch seine Nachbarn mit Raketen beschießen.
In Deutschland wird oft vergessen, dass auch die Türkei seit 60
Jahren in der Nato einen erheblichen Beitrag für die Sicherheit der
Bundesrepublik leistet. Jetzt, wo vor ihrer Haustür ein Krieg
tobt, hat sie di
Tim Taylor Partner Computer Group eines der erfolgreichsten Unternehmen auf dem Weltmarkt. Schon vor Jahren hat das Unternehmen die Vorteile der Online Public Relations erkannt und zielstrebig umgesetzt. Heute gibt der Erfolg den Managern der aussergewöhnlichen Premium Partnervermittlung Recht.
Während der Klimawandel die Nordostpassage im
Polarmeer freigeschmolzen hat, scheitert der UN-Klimagipfel in Doha
daran, das Thermostat im Treibhaus Erde etwas runterzudrehen. Für
Umweltwissenschaftler Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker höchste Zeit
für neue Wege: "Europa sollte eine Allianz mit Asien zur Dämpfung der
Folgen des Klimawandels eingehen."
Umweltminister Altmaier rüffelte fehlenden Willen bei den Staaten
auf der UN-Klimakonferenz.
SEATTLE, WA — (Marketwire) — 12/06/12 —
Der Russell Developed Europe Index hat im 4. Quartal 2012 (Stichtag: 3. Dezember) ein besseres Ergebnis erzielt als der Russell 1000(R) Index, der Russell Developed Index und der Russell Emerging Markets Index. Diese Entwicklung weist auf einen in den letzten Monaten starken Markt für Investoren hin.Dank der Performance von dynamischen Aktienwerten verzeichnete der Russell Developed Europe Index im bisherigen Quartalsverlauf bis zum 3. Dezember 20
Die deutsche Außenpolitik befindet sich in
dem Dilemma, auf einen israelischen Ministerpräsidenten zu treffen,
der zwar die deutsche Selbstverpflichtung für Israels Sicherheit
gerne akzeptiert, seinerseits aber alles unternimmt, um das
Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser und ihren Anspruch auf einen
eigenen Staat zu unterhöhlen. Und zwar mit einer Chuzpe, die auf
diplomatische Formen weitgehend verzichtet. Es stellt sich die Frage,
wie diese Haltung aufzuweich
Wäre das Klima eine Bank, wäre es schon
längst gerettet. An dem Spruch ist viel dran. Verglichen mit der
Entschlossenheit, dem Tempo und Geldeinsatz bei der Bewältigung der
Bankenkrise, verdienen die Anstrengungen zur Rettung des Klimas die
Bezeichnung Anstrengung nicht. Solange sich die Hauptverschmutzer
China und die USA verweigern, wird sich daran auch nichts ändern. In
Doha haben sich beide nicht bewegt. Die Chinesen sehen die Amerikaner
am Zug – schließl
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat sich dagegen ausgesprochen, dass sich der Bundestag mit einem eigenen Antrag an das Bundesverfassungsgericht, die NPD zu verbieten, dem von den Regierungschefs der Länder im Bundesrat angestrebten Verbotsverfahren anschließt. Auch äußerte Lammert Zweifel, ob die von den Innenministern der Länder zusammengestellte "Materialsammlung" für ein Verbot ausreiche. Lammert sagte der "Frankfurter Allgemeinen