Am Freitag ist Schluss: Die »Financial Times
Deutschland« stellt ihr Erscheinen ein. Wer guten Journalismus mag,
muss das Aus der »FTD« bedauern. Denn der Journalismus, den die
Zeitung mit dem lachsfarbenen Papier zu bieten hatte, war immer gut
und oft sogar exzellent. Das auch ist ein Grund, warum so viele
Journalisten Trauer tragen. Das Ende der »FTD« rührt am eigenen Ethos
– an der Berufsehre, dass journalistische Qualität allein den
wirtsch
Jetzt ist es so weit: Stuttgart 21 wird zum echten Problem für die
Bahn. Intern dürfte schon lange klar gewesen sein, dass ihr
Kostenrahmen viel zu knapp angesetzt war. Selbst seriöse Gutachten,
die nicht von der Wut der S21-Gegner befeuert wurden, setzten schon
vor Jahren die Gesamtkosten auf mindestens fünf Milliarden Euro an.
Und da war die Verteuerung durch Verzögerungen und Nachbesserungen
noch nicht einmal berücksichtigt. Gegner
Schwedt. Einer Bande von Kraftstoffdieben
scheinen private Ermittler und die Kriminalpolizei in der PCK
Raffinerie in Schwedt (Uckermark) auf die Spur gekommen zu sein. Am
Donnerstag suchte ein Großaufgebot der Polizei im
Mineralölunternehmen nach Beweisen, berichtet die in Frankfurt (Oder)
erscheinende "Märkische Oderzeitung". Der am Donnerstag öffentlich
bekannt gewordene Diebstahl von Diesel und Benzin könnte sich zum
größten Kriminalfall i
Dabei trifft die vielfach belegte Kritik der Prüfer
die Tätigkeit der Direktorin, des Stiftungsrates und des
Kultusministeriums gleichermaßen schwer. Gezeigt wird ein
Ministerium, das als Aufsichtsbehörde versagte, ein Stiftungsrat, der
sehenden Auges dem Chaos vorsaß, eine Direktorin, die
augenscheinlich überfordert war. Nach alledem wird man bei der
Stiftungsrats-Sitzung, die noch 2012 ansteht, kaum zur Tagesordnung
übergehen können.
Der Chef und Eigentümer des schwäbischen Allwetter-Ausrüsters Schöffel investiert wie noch nie: Dieses Jahr hat der Unternehmer acht Läden eröffnet und in dem Tempo soll es künftig auch weiter gehen. "Wir planen mit acht neuen Shops pro Jahr", sagte Schöffel dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Derzeit gibt es 17 Geschäfte der Marke in ganz Deutschland. Die Läden sind ein Gemeinschaftsprojekt von Schöffel und dem bayerisc
Bei der Deutschen Bahn sind drei Dinge von
jeher sicher. 1. Wer auch immer oberster Lokführer ist, trägt in der
Öffentlichkeit nach kurzer Zeit den Vornamen "Bahnchef" und nicht
mehr Hartmut (Mehdorn) oder Rüdiger (Grube). 2. Die Fernzüge kommen
häufig unpünktlich. 3. Die Bahn erhöht regelmäßig die Preise.
Über Erstens mag der geneigte Kunde noch schmunzeln, wenn es ihn
denn überhaupt berührt. Zweitens und Dritt
Die Stadt Gelsenkirchen ist heute im Rahmen des
Deutschen Nachhaltigkeitspreises mit dem Sonderpreis "Bildung für
nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet worden. Der Jury zufolge
engagiert sich die Stadt mit ihren Bildungsinitiativen trotz knapper
Kassen vorbildlich für eine nachhaltige Zukunft. Gelsenkirchen zeige,
dass eine ökologisch verträgliche, sozial gerechte und wirtschaftlich
leistungsfähige Kommune kein Luxus sei, so die Jury. Die
Stadtverwaltung
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Personalie
06.12.2012
Berlin, 6. Dezember 2012 – Der Aufsichtsrat der Beta Systems Software
Aktiengesellschaft (BSS, ISIN DE0005224406) hat heute Herrn St