IDC Predictions 2013: Mobile- und Cloud-Deployments heizen 2013 den Kampf um die dritte Plattform an

In den vergangenen Jahren wurden die jährlichen Vorhersagen der International Data Corporation (IDC) vom Wechsel der IT-Branche auf die dritte Plattform bestimmt. Diese basiert auf den Technologien von Mobile Computing, Cloud-Diensten, Social Networking und Big-Data-Analytics. Für 2013 erwartet IDC, dass beim Übergang auf die dritte Plattform einen Gang hochgeschalten wird: Die Branche lässt die Erprobungsphase hinter sich und tritt in den ausgewachsenen Wettbewerb mit hohen

CDU-Finanzexperte Kolbe: Griechenland-Paket ist nicht zu verantworten

Der CDU-Finanzexperte Manfred Kolbe hält das jüngste Hilfspaket für Griechenland für in der Sache "nicht mehr verantwortbar". Das von der Regierung gewählte rasche Abstimmungsverfahren "widerspricht der parlamentarischen Demokratie", ergänzte der Bundestagsabgeordnete in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Freitagausgabe). Es sei wie immer in dieser Krise: "Die Finanzminister brauchen Monate, um sich über ein kom

DGAP-News: AURELIUS Tochter ISOCHEM wächst und kauft britische Wychem

DGAP-News: AURELIUS AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
AURELIUS Tochter ISOCHEM wächst und kauft britische Wychem

30.11.2012 / 07:00

———————————————————————

AURELIUS Tochter ISOCHEM wächst und kauft britische Wychem

Kauf von Wychem Ltd. verlängert Wertschöpfungskette

– ISOCHEMübernimmt Spezialisten für Produktentwicklung in der
Spezialchemie

– Schnelleres Wachstum durch Ausweitung des Produkt- und Ser

Der iPad Skiatlas 2013 ist bis Ende des Jahres kostenfrei: Der mobile Ratgeber für 1.500 Skigebiete!

Die Skisaison 2013 steht vor der Tür. Viele Wintersportler wachsen schon ihre Ski und freuen sich auf schöne Tage auf der weißen Piste. Bei der Vorbereitung hilft ab sofort die App “Schnee und mehr – Der iPad Skiatlas 2003″. Die iPad-App stellt über 1.500 Skigebiete und Skiorte in über 40 Ländern vor und testet und bewertet sie gleich in sieben Kategorien. Die App wird bis Ende des Jahres kostenfrei angeboten. Anschließend werden

Saarbrücker Zeitung: Ramsauer fordert von Ländern Einlenken bei der Gebäudesanierung

Im anhaltenden Streit um die steuerliche
Förderung der energetischen Gebäudesanierung hat Bundesbauminister
Peter Ramsauer (CSU) die Länder aufgefordert, ihre Blockadehaltung im
Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat aufzugeben.
Ramsauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Wenn wir unsere
gemeinsamen Zielmarken erreichen wollen, müssen die Länder bei der
steuerlichen Abschreibung endlich mitziehen."

Am 12. Dezember wir

WAZ: Bärbel Höhn will vor RWE-Zentrale demonstrieren

Die ehemalige NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn
(Grüne) will gemeinsam mit Anhängern der Linkspartei vor der Zentrale
des Essener Energiekonzerns RWE demonstrieren. Wie die Essener
Polizei den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Freitagausgabe) bestätigte,
haben Grüne und Linkspartei für den nächsten Mittwoch (5. Dezember)
eine Kundgebung zum Thema "Strompreispolitik" angemeldet. Der
Protestmarsch soll von der Essener Innenstadt zum Firmensitz des
Ene

Blackboard und Pearson kündigen internationale Inhalts-Integrationspartnerschaft an

Blackboard Inc.
[http://blackboard.com/] und Pearson [http://pearsonhighered.com/]
haben die Verfügbarkeit einer Integration für Pearson–s führende
Lernlösung erweitert – MyLab & Mastering
[http://pearsonmylabandmastering.com/?cc/] – mit Blackboard Learn
[http://www.blackboard.com/Platforms/Learn/Overview.aspx](TM), dem
marktführenden Learning Management System (LMS). Die Unternehmen
kündigten heute an, dass zuvor in Nordamerika verfügbar, die
Inte

Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror Chef des NSU-Untersuchungsausschusses, Edathy, kritisiert ehemaligen MAD-Chef

Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses des
Bundestages, Sebastian Edathy (SPD), hat den früheren Präsidenten des
Militärischen Abschirmdienstes (MAD), Karl-Heinz Brüsselbach, scharf
kritisiert. "Wäre Herr Brüsselbach noch im Amt, müsste er jetzt
gehen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Freitag-Ausgabe). "Er hat bis zu seinem Ruhestand im Sommer 2012
keinerlei Anstrengungen unternommen, Kontakte

Mitteldeutsche Zeitung: Aids-Verdacht Ministerium plant Zwangstests

In Sachsen-Anhalt sollen künftig Zwangstests auf
Hepatitis- und HIV-Infektionen bei sogenannten Risikogruppen möglich
sein. Dazu werden gemeinhin Homosexuelle, Drogenabhängige, Obdachlose
und Ausländer gezählt. Das Innenministerium plant eine entsprechende
Regelung im neuen Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung.
Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Freitag-Ausgabe). Ziel sei es, Personengruppen zu schützen, die

Mitteldeutsche Zeitung: Parlamentarismus SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz verteidigt Aufhebung der Immunität von Links-Politikern

Der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz hat die
Aufhebung der Immunität mehrerer Linken-Politiker durch den Bundestag
gegen Kritik verteidigt. "Wenn es einen Vorwurf gibt, dann muss er
von der Justiz bearbeitet werden", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Das ist
keine Vorverurteilung und keine Willkür. Das ist ein ganz normales
Verfahren." Der Bundestag hatte am Donnerstag die Immunität mehrerer