Zeitung: Schavan denkt über Rücktritt nach

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) denkt offenbar darüber nach, ihr Amt aufzugeben, falls die Universität Düsseldorf Anfang 2013 beschließen sollte, ein Verfahren einzuleiten, das die korrekte Abfassung von Schavans Doktorarbeit überprüft. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtet mit Bezug auf Unionskreise, Schavan habe intern bereits die Frage aufgeworfen, ob sie Ministerin bleiben könne, sollte die Universität ein der

Bald auch in München AG Natursteinwerke expandiert

Bald auch in München AG Natursteinwerke expandiert

012 – AG Natursteinwerke ist die Marke in Europa für erstklassige Natursteinprodukte wie Granit-, Marmor- und Feinsteinzeugfliesen. AG Natursteinwerke steht als Marke für Natursteine in höchster Qualität.
Wichtiger Lückenschluss
Wir wissen, dass das Interesse an hochwertigen Natursteinen groß ist, vor allem im nördlichen Alpenraum. Deshalb haben wir uns entschlossen, unser Angebot bald auch in München auszustellen. Im Laufe des Jahres 2013

Bayerische Opposition schmiedet Bündnis gegen Studiengebühren

Im Kampf gegen die Studiengebühren setzt die bayerische Opposition auf ein breites, außerparlamentarisches Bündnis. "Wir werden verstärkt mit lokalen Organisationen zusammenarbeiten, die bereits in der Anti-Atom-Bewegung oder beim Raucherschutz aktiv waren", kündigte die hochschulpolitische Sprecherin der SPD im bayerischen Landtag, Isabell Zacharias, im Nachrichtenmagazin "Focus" an. So werde es gelingen, im Januar die Unterschriften von 900.000 wah

Umfrage: Schwäche der FDP ermöglicht Mehrheit für Rot-Grün in Niedersachsen

Vier Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen zeichnet sich wegen der anhaltenden Schwäche der FDP ein Regierungswechsel immer deutlicher ab. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INFO GmbH für das Nachrichtenmagazin "Focus" gaben 38,5 Prozent der Befragten an, für die CDU zu stimmen. Die FDP scheitert demnach mit 3,5 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde. Für die SPD wollen 33 Prozent votieren, für Bündnis 90/Die Grünen 12,5 Proz

Weihnachten: Christmas-Domains vormerken lassen

Weihnachten: Christmas-Domains vormerken lassen

Weihnachten steht vor der Tür. Wie schön, daß man sich bei ICANN auch um christmas-domains bewerben konnte. Sie sind zwar noch nicht registrierbar, aber bis zum nächsten Weihnachtsfest dürfte es soweit sein.
Wer nicht solange warten will, kann sofort cx-Domains registrieren, die Domains der Weihnachts-Inseln.
Hans-Peter Oswald von domainregistry.de erklärt zu den christmas-domains: "Die Uniregistry Corp. war erfolgreich. Sie hat die Bewerbungs

Neues Buch: Chancen und Gefahren der Neuen Top Level Domains

Neues Buch: Chancen und Gefahren der Neuen Top Level Domains

ICANN hat in einer als Ereignis inszenierten, im Internet weltweit übertragenen Pressekonferenz den Startschuß für die Neuen Top Level Domains (http://www.domainregistry.de/neue-domains.html) abgegeben. In der von ICANN veröffentlichten Liste von rund 1900 Bewerbungen gibt es einige Auffälligkeiten.
Überraschend- oder auch nicht- ist das starke Engagement von Google und Amazon. Beide haben sich um zahlreiche Internet-Namen beworben. Darunter sind Marken vo

Obama hält Kompromiss im Etat-Streit weiter für möglich

US-Präsident Barack Obama hält eine Einigung im Etat-Streit mit den Republikanern weiter für möglich. Er sei nach wie vor bereit, ein "umfassendes Paket" auf den Weg zu bringen, um den Sturz der USA von der sogenannten Fiskalklippe abzuwenden, sagte Obama am Freitagabend in Washington. Die Fiskalklippe, eine Kombination aus drastischen Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen, droht den USA ab Januar, sollte sich der Kongress nicht auf ein Programm zum Defiz

Sachsen-Anhalt: Landtag wird für 9,3 Millionen Euro saniert

Der Landtag von Sachsen-Anhalt wird ab Mitte Januar für 9,3 Millionen Euro umfangreich saniert. Vor allem die Computer- und Telefon-Technik muss modernisiert werden. Die Abgeordneten werden so lange in ein Ersatzquartier umziehen. Ein halbes Jahr lang werden auch die Landtagssitzungen woanders stattfinden müssen – ein Ersatzort für die Debatten wird noch gesucht, wie die "Mitteldeutsche Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet. Nach Abschluss der Arbeiten wird das Parlament e