Saarbrücker Zeitung: Immer mehr ältere Arbeitslose rutschen in Hartz IV

Das Risiko für ältere Arbeitslose, keine neue
Stelle zu finden und so in die staatliche Grundsicherung
abzurutschen, ist nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag-Ausgabe) in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen. So
waren im Vormonat rund 291.000 arbeitslose Hartz-IV-Empfänger im
Alter ab 55 Jahre registriert. Das waren rund 40.000 mehr als noch im
November 2010, was einem Zuwachs von 16 Prozent entspricht. Das Blatt
beruft sich auf eine aktu

Wohlfahrtsverband: „Deutschland stinkt vor Geld“

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider, will 40 bis 50 Milliarden Euro in Deutschland umverteilen. Mit dem Geld könnten die Finanzprobleme in den Bereichen Bildung, vorschulische Erziehung, Pflege und Altersarmut gelöst werden, sagt Schneider in einem "Welt"-Interview. Große Probleme bei dieser "Umfairteilung" sieht der Chef des Wohlfahrtsverbands, der auch den jährlichen Armutsbericht hera

Mitteldeutsche Zeitung: Landtag Landtag wird für 9,3 Millionen Euro saniert – Abgeordnete müssen ausziehen

Ab Mitte Januar wird der Landtag von Sachsen-Anhalt
für 9,3 Millionen Euro umfangreich saniert. Vor allem die Computer-
und Telefon-Technik muss modernisiert werden. Die Abgeordneten werden
so lange in ein Ersatzquartier umziehen, ein halbes Jahr lang werden
auch die Landtagssitzungen woanders stattfinden müssen – ein
Ersatzort für die Debatten wird noch gesucht. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Nach
Abschluss der Arbeiten wird

Bundeswehr soll Ehrenhaine von Afghanistan nach Deutschland bringen

Mit dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan sollen auch die dort für gefallene Soldaten errichteten Ehrenhaine nach Deutschland verlegt werden. Die Militärbischöfe beider Konfessionen haben Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) jetzt Potsdam als Standort empfohlen. "Wir favorisieren eindeutig die Idee, dass dort die Gegenstände aus den Ehrenhainen auf dem Gelände des Einsatzführungskommandos in geeigneter Weise gesammelt und ausgestellt werden&

SPD lehnt Hilfe für Zypern vorerst ab

Die SPD sieht derzeit keinen Anlass, einem Antrag Zyperns auf Hilfen aus dem Rettungsschirm ESM im Bundestag zuzustimmen. Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, sagte der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe): "Ohne eine effektive Beteiligung des in Zypern liegenden Kapitals an der Sanierung des Landes kann es keine Hilfe des ESM geben. Wir werden nicht mit dem Geld der deutschen Steuerzahler die Einlagen von russischem Schwarzgeld bei den zyprio

Bahnchef Grube schließt trotz Mehrkosten Abstriche bei Stuttgart 21 aus

Bahnchef Rüdiger Grube schließt trotz erheblicher Mehrkosten Abstriche beim Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 aus. "Wir haben uns im Rahmen der Schlichtung alle Optionen angeguckt, uns als Bahn-Vorstand mit Gutachten zusätzlich abgesichert. Fest steht, dass ein Bahnhof light keinen Sinn macht", sagte er der "Bild am Sonntag". Spekulationen darüber, dass die Mehrkosten für Stuttgart 21 an anderer Stelle eingespart werden, wies Grube zurück: "Mehr

Rheinische Post: Asmussen sieht „verhaltenen Optimismus“ in Euro-Krise / Inflation 2013 unter zwei Prozent

Jörg Asmussen, Direktoriumsmitglied der
Europäischen Zentralbank, erwartet im kommenden Jahr nur eine geringe
Preissteigerung. "Es gibt keinen Grund zur Sorge. Wir erwarten, dass
die Inflation in der Eurozone im kommenden Jahr wieder unter zwei
Prozent liegt", sagte Asmussen der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). In der Bewältigung der
Euro-Krise habe man Beachtliches erreicht. "Im Vergleich zur
Situation vor zwei J

Rheinische Post: Militärbischof für Gespräche mit den Taliban

Der evangelische Militärbischof Martin Dutzmann
hält Gespräche mit den radikalislamischen Taliban für notwendig, um
eine friedliche Zukunft in Afghanistan zu sichern. "Es gibt gar keine
andere Möglichkeit, wenn wir verhindern wollen, dass das Land nach
dem Abzug der internationalen Truppen wieder in Gewalt abrutscht",
sagte Dutzmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). "Die" Taliban als geschlossene G

Badische Neueste Nachrichten: Mehr Ehrlichkeit

Spricht man in Russland über die EU, dann
interessiert die Russen vor allem eines: Wann kommt die Abschaffung
der Visapflicht? Seit Jahren beteuern die Vertreter aus Brüssel und
Moskau, dass sie an einer Lösung des Problems arbeiten. Und seit
Jahren sind die Fortschritte minimal. Auch der jüngste
EU-Russland-Gipfel brachte in dieser Hinsicht keinen Durchbruch.
Schuld daran ist vor allem die Unehrlichkeit der Europäer. In
Lippenbekenntnissen preisen sie die Visafre