Der kalifornische Elektronikkonzern Apple hat am Dienstag mit Rekordzahlen glänzen können. Im wichtigen Weihnachtsquartal hat Apple eigenen Angaben zufolge rund 37 Millionen iPhones verkauft. Der bisherige Rekord von 20,3 Millionen verkauften Mobiltelefonen innerhalb eines Quartals wurde somit fast verdoppelt. Der Tabletcomputer iPad verkaufte sich im letzten Quartal des vergangenen Jahres rund 17 Millionen Mal und damit mehr als doppelt so oft wie im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz von
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei Urteilen vom 28.7.2011 entschieden, dass das seit 2004 geltende Abzugsverbot für Kosten eines Erststudiums und einer Erstausbildung der Abziehbarkeit beruflich veranlasster Kosten für eine Erstausbildung oder für ein Erststudium auch dann nicht entgegensteht, wenn der Steuerpflichtige diese Berufsausbildung unmittelbar im Anschluss an seine Schulausbildung aufgenommen hatte.
David Singer Calls for a Billion Dollar Fund to Protect Victim–s Rights, Claims
HOLLYWOOD, Fla., 2012-01-24 23:22 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Carnival Corp., the parent of Costa Cruises, whose captain sailed its Costa
Concordia into a reef – capsizing the ship, killing at least 15 passengers and
injuring others – should establish a billion dollar victim–s fund to ens
International Game Technology gab heute den erstmaligen Einsatz
des IGT Cloud-Programms im Gala Leo Casino in Liverpool, England,
bekannt. Das Gala Leo Casino entschied sich zunächst aufgrund der
besseren Reporting-Funktionen und Datenverdichtung für das
Cloud-Partnerschaftsprogramm. Neben diesen Eigenschaften bietet das
Cloud-Programm noch weitere Vorteile.
"Wir freuen uns darauf, IGT Cloud zur Optimierung der
Casinoerträge einzusetzen und es zur zukünftigen Ve
Die syrische Führung hat die Beobachter-Mission der Arabischen Liga im Land um einen Monat verlängert. Dies teilte das syrische Außenministerium nach einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Sana mit. Die Verlängerung der Mission war eine Forderung der Arabischen Liga. Zuvor hatten mehrere Golfstaaten beschlossen, ihre Beobachter aus Syrien abzuziehen. Nach Angaben der Arabischen Liga sollen 52 der insgesamt 160 Beobachter das Land verlassen haben. Der syrische Au&sz
Pünktlich zum Jahresbeginn werden die Werbetreibenden über die neuesten Möglichkeiten in der Werbeartikelbranche informiert. Nur auf der PSI Messe erhalten Hersteller und Händler diesen umfassenden Überblick. Das Interesse ist größer denn je. Die 50. PSI Messe brachte 2012 mit 993 Ausstellern einen neuen Rekord.
Werbeartikel liegen weit vorn in der Gunst
Die Werbeartikel Branche verzeichnet Zuwächse, die sich auf eine hohe Werbewirksamkeit ihrer Artike
Als am 25. Januar 2011 in Ägypten die Revolution begann, waren die
Forderungen der Menschen, die zu tausenden auf die Straße gingen,
klar: Sie wollten "Brot, Freiheit und Würde". Wenige Wochen später
nahm Husni Mubarak seinen Hut und beendete seine 30 Jahre währende
Regentschaft. Jubeln können im größten Land der arabischen Welt ein
Jahr nach Beginn des arabischen Frühlings dort jedoch noch längst
nicht alle.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.675,75 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 33,07 Punkten oder 0,26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.419,22 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,27 Prozent
Wer sich um seine Absatzmärkte sorgt, will oder kann keine
Fabriken bauen und neue Mitarbeiter einstellen. Deshalb ist es nur
logisch, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise mit Verspätung nun
auch auf den europäischen Arbeitsmarkt durchschlägt. Diese
Entwicklung trifft besonders die Berufsanfänger. Wie bedrohlich die
Krise auf dem Arbeitsmarkt ist, zeigt, dass mittlerweile nicht mehr
nur Unqualifizierte auf der Strecke bleiben, sondern
Amerikaner wie Europäer haben sich mit ihren
Iran-Sanktionen bemüht. Sie wollen Teherans Erdöl nicht mehr.
Geldgeschäfte werden gestoppt. Washington bedroht zudem jeden, der
seinen Handel über die iranische Zentralbank abwickelt. Gleichzeitig
beglückwünschen sich Staatsmänner der EU und der USA gegenseitig. Die
Politik gegenüber dem Iran sei von großer Konsequenz, heißt es. Dies
mag ja sein. Aber beim Kampf gegen dessen Atompläne