So wird es sich manch Bundeswehrangehöriger, der um
Job und Beförderung fürchtet, verkniffen haben, eine Eingabe beim
Wehrbeauftragten zu machen – aus Angst vor Ärger. Das wäre ein
bedrohlicher Befund, sollte er zutreffen. Die gleiche Sorge könnte
aber manche Vorgesetzten dazu bewogen haben, auf Kritik zu
reagieren, ohne dass erst eine Eingabe nötig wurde. Man kann es den
Soldaten nur wünschen, dass tatsächlich ein Umdenken beim Bund
begonnen
Bei den Diäten kommt es auch gar nicht darauf an,
was ein Abgeordneter leistet. Sie sollen allein die Unabhängigkeit
der Abgeordneten sichern, so will es die Verfassung. Das muss soviel
Geld sein, dass die Abgeordneten etwa immun gegen Korruption sind und
ohne Nebenbeschäftigung auskommen. Das ist kein Blankoscheck für
Diätenerhöhungen. Sachsen-Anhalt gehört nach wie vor zu den
Niedriglohnländern, eine Erhöhung um fast 18 Prozent passt nicht zur
DGAP-News: Venatus Interactive PLC / Schlagwort(e): Sonstiges
Venatus Interactive plc: William Hill fügt Passoker zu seinem
Online-Angebot hinzu
24.01.2012 / 20:00
———————————————————————
London, Dienstag, 24. Januar 2012 – William Hill ist der neueste
Online-Gaming-Betreiber, der eine Vereinbarung mit Passoker, einer 20
%-igen Beteiligung der Venatus Interactive plc, eingegangen ist, um mit
dessen in-play Wettprodukt Passoker William Hills O
Wenn der Magen grummelt Von Bernhard Hertlein Manchmal fallen die
Ereignisse wie Tarotkarten: Richtig interpretiert öffnen sie einen
neuen Blick in die Zukunft. In der Wirtschaft ist Globalisierung
schon lange ein Thema. Neu war zu Beginn dieser Woche die Meldung,
dass das Fleischwerk Tönnies künftig in großem Stil tiefgefrorene
Schweinehälften von Rheda-Wiedenbrück nach China transportieren und
dort verkaufen will. Tags darauf gab Winco
Ist das nicht merkwürdig? Urplötzlich sind
Europas Finanzminister ungemein streng mit den Griechen. Nicht nur,
dass sie umgehend zusätzliche Spar- und Reformmaßnahmen verlangen.
Sondern auch, dass sie den Deal über den Forderungsverzicht nicht
akzeptieren, auf den sich die Griechen mit ihren privaten Gläubigern
verständigen wollten. Auf einmal pochen Juncker, Schäuble und
Kollegen darauf, dass die Griechen einen Zins von deutlich weniger
als 4% ver
AURORA, ON — (Marketwire) — 01/24/12 —
Helix BioPharma Corp. (TSX: HBP) (NYSE Amex: HBP) (FRANKFURT: HBP) ("Helix," "HBP" oder "das Unternehmen") freut sich, mitteilen zu können, dass International Shareholder Services ("ISS") an Aktionäre die Empfehlung ausgesprochen hat, FÜR die von der Firmenleitung vorgeschlagene Kandidatenliste für das Board zu stimmen. Zu den Kandidaten gehören Jack M. Kay, W. Thomas Hodgson, Donald H. Se
Die Nachricht ist auf jeden Fall eine
Schlagzeile wert: Die Schwarzarbeit in Deutschland wird 2012 auf den
niedrigsten Stand seit 18 Jahren sinken. Herausgefunden – oder
besser: hochgerechnet – haben das zwei durchaus renommierte
Wirtschaftswissenschaftler und Schattenwirtschaftsexperten.
Die Professoren Friedrich Schneider (Universität Linz) und
Friedrich Boockmann (Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung,
Tübingen) haben für ihre These auch nachvollziehbare G
Die jungen Leute, die in diesen Wochen einen Platz
in einer Senioreneinrichtung ergattern wollen; oder in einer Kita,
einem Behindertenfahrdienst: Sie haben eine Menge hinter sich. In
vielen Bundesländern mussten sie durch die Mühlen des Turboabiturs –
inklusive Schultagen, die bisweilen länger sind als die tarifliche
Arbeitszeit eines Beschäftigten.
Viele von ihnen bewerben sich vergeblich auf einen Studienplatz –
weil keine Eins vor dem Komma das Abizeugnis ziert.
Die Bundeswehr ist eine Armee im Umbruch. Auch sie
spürt den Anpassungsdruck. Das ist der Preis der Modernisierung. Eine
Begleiterscheinung sind Zukunfts- oder Abstiegsängste. Vielen
Arbeitnehmern wird das vertraut vorkommen. Auch die Bundeswehr muss
sparen, ihr Personal abbauen. Sie leidet unter der Demografie, weil
die Pensionslasten drücken und der Nachwuchs bald fehlen wird. Und
auch die Klagen über die familienunfreundliche Belastung klingen
ähnlich.
Viele Ägypter erinnern sich genau an den 25. Januar
2011 auf dem Kairoer Tahrir-Platz. Es war der Beginn der Revolution.
Inzwischen steht der gestürzte Präsident Hosni Mubarak vor Gericht,
ein demokratisches Parlament ist im Amt. Gewählt hat die Mehrheit die
Muslimbruderschaft. Für viele sind die Islamisten die besten Garanten
gegen Korruption und Günstlingswirtschaft.
Das sehen andere Aktivisten völlig anders. Sie wollen ihre
Revolution vollenden. 12