Wahltrend: Union etwas schwächer, SPD legt zu

SPD und Grüne können in der Wählergunst ihren Vier-Punkte-Vorsprung vor Union und FDP verteidigen. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL verlor die Union im Vergleich zur Vorwoche zwar einen Punkt und fiel auf 35 Prozent, im Gegenzug stieg die FDP um einen Punkt auf 3 Prozent. Einen Punktetausch gab es auch im Oppositionslager: Die SPD kletterte um einen Punkt auf 27 Prozent, die Grünen sanken um einen Punkt a

Jahreswirtschaftsbericht: SPD warnt Regierung vor „Realitätsverlust“

Die SPD hat die Bundesregierung anlässlich des Jahreswirtschaftsberichts 2012, der am Mittwoch vorgestellt wird, vor einer zu optimistischen Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen Lage in Deutschland gewarnt. "Die Regierung verweigert sich der Realität", sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Garrelt Duin, dem "Handelsblatt". Die Euro-Zone stecke schon in der Krise, alle Wirtschaftsforschungsinstitute sagten eine schwere Zeit voraus. Doch d

WashAndGo 2012 erscheint am 25. Januar: Jetzt den Abelssoft-Bestseller vorbestellen und 10 Euro sparen!

WashAndGo von Abelssoft hilft unter Windows dabei, überflüssigen Datenmüll zu entsorgen, Systemfehler zu korrigieren und die eigenen Spuren nach der Arbeit mit bekannten Programmen zu beseitigen. Am 25. Januar erscheint die neue Version WashAndGo 2012 mit vielen neuen Funktionen. Wer sie vorbestellt, spart 10 Euro und zahlt nur 19,90 Euro.
WashAndGo hilft seit vielen Jahren dabei, den eigenen Windows-Rechner sauber zu halten. Ein Frühjahrsputz ist schließlich öfter

WAZ: Steinmeier: Euro-Rettung wird teurer, der deutsche Anteil wird steigen

Nach der Herabstufung des Euro-Rettungsschirms EFSF
durch die Ratingagentur Standard & Poor´s warnt SPD-Fraktionschef
Frank-Walter Steinmeier vor höheren Kosten der Euro-Rettung und
fordert von der Koalition Konsequenzen für die Haushaltspolitik des
Bundes. "Die Euro-Rettung wird teurer, die Herabstufung des
gemeinsamen Rettungsschirms lässt den deutschen Anteil sehr
wahrscheinlich steigen", sagte Steinmeier den Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Mittwochau

WAZ: Foodwatch: In deutschen Tierställen wird systematisch das Recht gebrochen

Die Verbraucherorganisation Foodwatch beklagt
massive Missstände in der Haltung und Mast von Tieren. In deutschen
Ställen werde systematisch gegen den Tierschutz verstoßen, sagte
Foodwatch-Chef Thilo Bode den Zeitungen der WAZ Mediengruppe
(Mittwochausgaben). In der Schweinemast würden laut Foodwatch Tieren
flächendeckend die Ringelschwänze abgeschnitten oder Geflügel die
Schnäbel gekürzt, "weil sich die Tiere aus Stress und Langeweile
ge

Saarbrücker Zeitung: Bofinger lehnt Teilverstaatlichung von Banken ab – Verständnis für Herabstufung des Euro-Rettungsfonds

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat sich
verwundert über den Vorstoß des arbeitgebernahen Instituts der
deutschen Wirtschaft (IW) für eine Teilverstaatlichung von Banken
geäußert. "Ich hätte das eher von Sahra Wagenknecht erwartet", sagte
Bofinger der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) in Anspielung auf
entsprechende Forderungen der Linkspartei.

"Wenn man Banken staatliches Eigenkapital aufzwingt, hat man
damit das Probl

Bayern plant Gesetz zur „vertraulichen Geburt“

Während eine neue Studie heftige Kritik an Babyklappen und anonymen Geburten auslöst, plant Bayern ein Gesetz über vertrauliche Geburten, bei denen die Identität einer Schwangeren in einer Klinik zwar erfasst, aber eine zeitlang unter Verschluss gehalten wird. Die bayerische Justizministerin Beate Merk (CSU) sagte der Tageszeitung "Die Welt" (18. Januar), dass "Ärzte beim Umgang mit Frauen in extremen Notlagen Rechtssicherheit benötigen, und dass vor

Bericht: EFSF-Hebelung steht vor dem Aus

Nach dem Verlust seines Spitzenratings stehen sämtliche Pläne zur Hebelung des Euro-Rettungsschirms EFSF offenbar vor dem Aus, wie die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) berichtet. Jede Hoffnung, die EFSF über eine Hebelung der staatlichen Garantien in Höhe von 440 Milliarden Euro auf bis zu 1,5 und mehr Billionen Euro Kreditvolumen auszuweiten, seien seit gestern praktisch gestorben, erfuhr die Zeitung aus Verhandlungskreisen. Schon vorher sah es schlecht au

Mitteldeutsche Zeitung: Politik Sachsen-Anhalt: Urteil zu Beamten kann teuer werden – Gericht rügt Besoldung nach Alter

Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Halle könnte die
Bundesländer Milliarden Euro kosten, berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Die Richter
hatten einem jüngeren Finanzbeamten Recht gegeben, der gegen die
Besoldung nach Lebensalter geklagt und die höchste Gehaltsstufe
verlangt hatte. Die bisherige Praxis sei Altersdiskriminierung und
verstoße gegen eine EU-Richtlinie zur Gleichbehandlung im Beruf,
urteilte das Gericht. Das V

CtW Investment Group: Investoren rufen Siemens auf, auf der Jahreshauptversammlung am 24. Januar aus der US-Handelskammer auszutreten

– Erhebliche Investitionen für Übereinstimmung stehen im Widerspruch zu
den Bemühungen, das Gesetz FCPA zu kippen

Heute hat die CtW Investment Group die Siemens AG in einem Brief
an CEO Peter Loscher und den Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Cromme
dazu aufgefordert, die Zusammenarbeit mit der US-Handelskammer zu
beenden. Nur drei Jahre nach der Schmiergeldaffäre mit einem
Rekordwert von 1,6 Milliarden USD hat Siemens Millionen