KNOPEK: Wissenschaft bestätigt FDP-Kurs in der Umwelt- und Klimapolitik
KNOPEK: Wissenschaft bestätigt FDP-Kurs in der Umwelt- und Klimapolitik
KNOPEK: Wissenschaft bestätigt FDP-Kurs in der Umwelt- und Klimapolitik
Wigatec stellt neue Müllboxen vor
Die Anwälte von Bundespräsident Christian Wulff wollen weitere Journalistenfragen und Antworten zur Kredit- und Medienaffäre veröffentlichen. Diesen Auftrag habe Wulff gegeben, teilte Rechtsanwalt Gernot Lehr am Freitag mit. Damit solle die zusammenfassende Stellungnahme ergänzt werden, die nach dem Fernsehinterview des Bundespräsidenten ins Internet gestellt wurde. Voraussetzung sei laut den Anwälten, dass die Medien die Veröffentlichung freigegeben haben
Die blue office deutschland gmbh startet 2012
Möbel aus Polen setzen sich in Konsumentengunst immer mehr durch
Das neue Jahr ist erst ein paar Tage alt und in Sachen Strompreis sieht es für die Verbraucher das Jahr 2012 sowie die kommenden Jahre nicht nach sinkenden Strompreisen aus. Nicht nur viele Energieversorger haben für 2012 Strompreiserhöhungen in Aussicht gestellt.
Rekordjahr folgt auf Rekordjahr. Das abgelaufene Geschäftsjahr war für fairvesta erneut das Beste seiner Firmengeschichte. Während die Beteiligungsbranche mit rückläufigen Umsatzzahlen zu kämpfen hatte, konnte fairvesta in 2011 ein enormes Umsatzplus verzeichnen. Insgesamt wurden 171,3 Millionen Euro Eigenkapital eingeworben. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr ein eindrucksvolles Wachstum von über 70 Prozent.
Bei Anlegern besonders beliebt waren die gesc
"Wie schmerzvoll wird der Weg aus der Schuldenkrise?", "Ist die gemeinsame Währung noch zu retten?" oder "Wie sicher sind Kapitalanlagen überhaupt noch?" sind aktuelle Fragen, die für Investoren und die Zukunft der Finanzbranche entscheidend sind. Richtungsweisende Antworten gibt fairvesta mit seiner hochkarätigen Podiumsdiskussion beim diesjährigen FONDS professionell KONGRESS 2012 in Mannheim (Donnerstag, 26.01.2012, 12:40 – 13:10 Uhr in S
Doch jetzt? Wächst die Bevölkerung erstmals
wieder. Leicht nur und wer weiß, ob nachhaltig. Aber bemerkenswert
ist das doch, auch wenn manch deutschtümelnder Seele auch diese
Entwicklung nicht passen dürfte. Es ist nämlich die Zuwanderung, die
den neuen Trend bewirkt. D.h. Deutschland wird noch einmal ein wenig
bunter, multikultureller. Das ist der Preis. Wir haben die Wahl. Aber
haben wir sie wirklich? Eigentlich nicht, wenn man es wirklich
bedenkt. Wenn wir
Die teilweise absurden, von den Genossen
selbst aufgestellten Vorgaben bei der Suche nach den richtigen Chefs
erleichtern natürlich das Kungeln. Zu beachten sind schließlich
Faktoren wie: Sind die Bewerber Ossis oder Wessis, männlich oder
weiblich, Zentristen, Reformer oder Radikale? Das muss alles schön
austariert werden. Und das geht nun mal am besten im Hinterzimmer.
Wäre es dann nicht wenigstens möglich, in einem Punkt Transparenz
herzustellen? Die Patr