DAX schließt mit deutlichen Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.857,97 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,42 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Bayer, BASF und Henkel zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von ThyssenKrupp, K+S und HeidelbergCement.

(Korrektur: Sicher in die Selbstständigkeit / Krankenversicherung und Altersvorsorge der neuen Situation anpassen / 12:05)

Korrektur zu unserer Presseinformation vom
23.01.2013, 12.05 Uhr: In der Presseinformation zur Finanzvorsorge
für Selbstständige hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Schätzung
des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) bezieht sich
auf die Rentenversicherung.

Bitte löschen Sie die Version vom 23. Januar und verwenden Sie
ausschließlich diese Fassung! Wir bitten um Entschuldigung.

Es folgt die korrigierte Fassung:

Neues Jahr, neue beruflich

Frankfurter Rundschau: Zur Spar- und Haushaltsdebatte:

Alles Argumentieren, wir dürften nachfolgenden
Generationen nicht immer mehr Schulden hinterlassen, erweist sich als
dummes, unehrliches Gerede, wenn wir ihnen stattdessen so
runtergewirtschaftete Straßen, Brücken, Stromnetze, Universitäten,
Schulen hinterlassen, wie sie jetzt schon überall in Deutschland zu
besichtigen sind. Das ist Sparen auf Kosten künftiger Generationen,
wie es unverantwortlicher kaum geht. Bei den Straßeninvestitionen
liegt Deuts

Berliner Zeitung: Zur Debatte um Sexismus in der Politik:

Es geht im Fall des Fraktionsvorsitzenden der FDP,
Rainer Brüderle, nicht um einen einzelnen Sexisten. Brüderle ist wie
viele Männer seiner Generation in einer Art vorzivilisatorischem
Zustand. Er betrachtet Frauen als Gegenstand seiner männlichen
Verfügungsgewalt. Die Tatsache, dass er es mit qualifizierten,
intelligenten Frauen zu tun hat, muss ihm als skurrile Nebensache
vorkommen. Er benimmt sich sexuell übergriffig. Aber es geht nicht um
Sex. Es geht um

neues deutschland: Berliner Grünen-Landeschef Daniel Wesener kann sich linke Machtoptionen jenseits der SPD vorstellen

Der Landesvorsitzende der Berliner Grünen, Daniel
Wesener, kann sich linke Machtoptionen auch jenseits der SPD in
Berlin vorstellen. "Die SPD regiert sowieso schon viel zu lange in
Berlin", sagte der 37-Jährige im Interview mit der Tageszeitung
"neues deutschland" (Wochenendausgabe). Auch wenn es im Bund anders
aussehe und die Umfragen es für Berlin zurzeit nicht hergeben, seien
Koalitionen mit der LINKEN auf Landesebene durchaus denkbar, sagte
Wesener.

Ukraine als Gastgeber des Regionalgipfels des Weltwirtschaftsforums

Kiew plant, Gastgeber des Regionalgipfels für Europa und
Zentralasien des Weltwirtschaftsforums zu sein. Der Gipfel dient der
Förderung des graduellen Wirtschaftswachstums. Das sagte der
Präsident der Ukraine, Viktor Janukowitsch, anlässlich seines
Treffens mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des
Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab.

Auf dem Gipfel werde nach Wegen gesucht, die Wettbewerbsfähigkeit
zu verbessern und einen dynamischen, flexiblen Mechanismu

Albis Capital wird abgewickelt – Müssen die Anleger nochmal zahlen?

Albis Capital wird abgewickelt – Müssen die Anleger nochmal zahlen?

Die Sorgen der Anleger in den letzten Monaten und Jahren, wird für die betroffenen Anleger nun Wirklichkeit: Die Albis Capital AG & Co. KG wird liquidiert. Kenner der Branche wird diese Nachricht nicht überraschen. Hatte die Gesellschaft doch schon seit 2010 mit argen internen Problemen im eigenen Unternehmen zu kämpfen.

Was bedeutet das für die vielen tausend Anleger?

Ein erster Anlauf zur Abstimmung über die Liquidation scheiterte im Jahre 2012 noch knapp.