Südwest Presse: Kommentar: Verkehrssünder

Zu teuer

Ziel verfehlt, urteilen Verkehrsrechtler und Bundesländer über
Peter Ramsauers neue Regeln zur Verkehrssünderdatei. Sie haben recht:
Das neue System ist allenfalls einen Hauch transparenter, gerechter
und einfacher als das bisherige. Ein Reförmchen lohnt den Millionen
Euro teuren Aufwand für alle Beteiligten aber nicht. Auch der
künftige Katalog an Verstößen weist Widersprüche auf. Da wird weniger
gefährliches Verhalten mit h&ou

Ostsee-Zeitung: Zu „Bundesregierung plant den Kauf umstrittener Kampfdrohnen“

Oberflächlich betrachtet, scheint sie die perfekte
Waffe zu sein und ihr militärischer Siegeszug unaufhaltbar: die
Kampfdrohne. Mit ihr können fern des eigentlichen Kriegsschauplatzes
Soldaten ihre Gegner töten, ohne das eigene Leben zu gefährden.
Mittags Terroristen am Hindukusch abschießen und abends daheim mit
der Familie speisen – der fliegende Roboter macht–s möglich.
Verantwortungsgefühl? Gewissensbisse? Es ist fast wie beim
Ballerspiel am PC

Mittelbayerische Zeitung: Schmerzhaft

Von Holger Schellkopf

Wer hätte gedacht, dass selbst das Sozialverhalten von Rainer
Brüderle mal für etwas gut sein kann? Egal, welche Beweggründe es für
die Veröffentlichung im Stern gab, egal ob es den Richtigen trifft.
Wichtig ist, dass dadurch eine Debatte entstanden ist, die zeigt wie
massiv und allgegenwärtig das Problem Sexismus in unserer
Gesellschaft ist. Auf Twitter haben hunderte Frauen unter dem Hashtag
#aufschrei ihre üblen Erfahrungen

Mittelbayerische Zeitung: Welche Außenpolitik?

Von Maria Gruber

Die Warnungen der Opposition sind berechtigt: Kampfdrohnen sind,
wie eine Linken-Politikerin sagt, ein "brutales Waffensystem", dem
Unschuldige zum Opfer fallen können. Niemand weiß ganz genau, wie
viele Zivilisten bei US-Drohnen-Einsätzen gegen Terroristen schon
getötet wurden. Das britische Büro für Investigativen Journalismus
geht von einigen Hundert aus. Deshalb muss die Beschaffung
bewaffneter Drohnen für Deutschland a

Davos: Die Renditen des Russell Global Index verweisen auf einen starken Start der internationalen Aktienmärkte ins Jahr 2013, während sich Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft auf dem Weltwirtschaftsforum treffen

Davos: Die Renditen des Russell Global Index verweisen auf einen starken Start der internationalen Aktienmärkte ins Jahr 2013, während sich Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft auf dem Weltwirtschaftsforum treffen

SEATTLE, WA — (Marketwire) — 01/25/13 —
Von Mittwoch bis Samstag treffen in Davos (Schweiz) erneut Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zum Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums zusammen. Thema des diesjährigen Meetings ist "Widerstandsfähige Dynamik".Die internationalen Aktienmärkte zeigen eine stabile und dynamische Performance, die sich in diesem Jahr bis zum 22. Januar in den Russell Global-Indizes widerspiegelt. In Europa weist der Russell Eurozone

Einsatz in Mali: Frankreich bittet Deutschland um weitere Unterstützung

Frankreich hat Deutschland um weitere Unterstützung beim Militäreinsatz in Mali gebeten. Das erklärte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Freitag in Berlin. Demnach liege eine Anfrage um Hilfe der Bundeswehr bei der Luftbetankung französischer Flugzeuge vor. Diese Anfrage werde nun geprüft, so das Verteidigungsministerium. Ob der Bundestag über einen solchen Einsatz der Bundeswehr abstimmen müsste, ließ der Sprecher offen. Die Bundeswehr ist bis

neues deutschland: Budesrefierung will Kampfdrohnen: Tödliche Menschenjagd

Vorgestern Abend war er wieder im Fernsehen zu
sehen: der Predator. Ein außerirdisches Raubtier, das Jagd macht auf
Menschen und Aliens. Der Predator kennt keine Gnade und tötet alles,
was sich ihm in den Weg stellt. Alles nur Science-Fiction aus
Hollywood? Mitnichten! Die Menschenjagd ist bittere Realität: In
Afghanistan, Pakistan und Jemen benutzt die US-Armee sogenannte
Predator-Drohnen, um Aufständische auszuschalten. Per Joystick werden
diese Flugkörper aus s