Die Zeiten sind härter geworden für die großen
deutschen Energiekonzerne. Früher satte Gewinne brechen ein, die Zahl
der Mitarbeiter wird drastisch nach unten gefahren. Sparen heißt die
Devise – mit allen Mitteln. Und neue Einnahmen erschließen. An der
Front stehen die Außendienstmitarbeiter. An sie wird der Druck
weitergereicht, Neukunden zu werben. Sie haben Vorgaben zu erfüllen,
die richtigen Zahlen zu liefern. Jeder Privathaushalt, der Strom o
Leicht war es nie. Verspäteter Beitritt, Thatcher,
die ihr Geld zurück will, ständig Streit um Gemeinsamkeiten:
Großbritannien hat sich immer schwer getan mit der EU. Aus einer
Vielzahl von Gründen, unter denen die Geografie kein unbedeutender
ist. Aber seit der Euro-Krise, seit klar ist, dass die gemeinsame
Währung verstärkte politische Integration erfordert, sind die Inseln
noch weiter vom Kontinent weggerückt. Die Briten waren nie an viel
mehr i
Pazoo, Inc. bringt erstes Max Line-Produkt auf den Markt: Max Plus Multivitamin Powered By Vita Cell
Cedar Knolls, N.J., 23. Januar 2013 — Pazoo, Inc. (OTCBB-Symbol: PZOO (Deutsche WKN: A1J3DK)) freut sich bekannt zu geben, dass das erste Produkt der Max Line-Serie in Kürze auf den Markt kommen wird. Das mit Stammzellnährstoffen angereicherte Produkt Max Plus Multivitamin Powered By Vita Cell wird ab kommendem Monat in allen Nutrition Zone-Läden in New Jersey erh&
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.779,17 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 66,96 Punkten oder 0,49 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch ebenfalls mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.707,54 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,15 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Wenigstens hat David Cameron seine Rede nicht am
22. Januar gehalten. Dieser Termin war nach mehreren Verschiebungen
tatsächlich eine Zeitlang ins Auge gefasst worden – aber ausgerechnet
an dem Tage, an dem Deutschland und Frankreich 50Jahre
Élysée-Vertrag feierten, wollte der britische Premier dann wohl doch
nicht einen Prozess in Gang setzen, der in einem Abschied seines
Landes von der Europäischen Union enden könnte. Also tat er es
einfach einen
Der digitale Musikvertrieb YouTunez.com bietet Künstlern und Bands die Möglichkeit, eigene Musik weltweit in Online-Shops, wie iTunes, Amazon, Spotify & Co. zu verkaufen. Da viele Musiker bereits schlechte Erfahrungen mit der Musikindustrie gemacht haben, startet YouTunez.com jetzt eine Initiative für Sicherheit, Transparenz und Kundenfreundlichkeit. In diesem Zusammenhang wurde der Service und die Webseite YouTunez.com von Trusted Shops zertifiziert.
Die Attacke von Demonstranten auf deutsche Soldaten in der Türkei
zeigt, dass der NATO-Einsatz dort nicht nur Unterstützer hat.
Proteste hatten bereits die Ankunft der "Patriot"-Raketen begleitet,
auch wenn dies im Ausland kaum registriert wurde. Der schmähliche
Angriff auf Bundeswehr-Angehörige ist da medienwirksamer.
Zwar sichern die internationalen Truppen auf Bitten der türkischen
Regierung die Grenze zum benachbarten Kr
Die diplomatische Dauerkrise zwischen Nordkorea und dem Rest der
Welt droht zu eskalieren. Mit schärferen Sanktionen des
UN-Sicherheitsrates als Reaktion auf Pjöngjangs Raketenstart im
Dezember und der kommunistischen Drohung mit einer größeren nuklearen
Abschreckung versetzen sie sich gegenseitig harte Schläge. Selbst das
Nordkorea wohlgesonnene China unterstützt die Resolution, die den
politischen wie wirtschaftlichen Chefplanern d
Deutschland und Frankreich müssen zeigen, wohin der europäische
Weg geht: Mit dieser Ankündigung hat François Hollande erst am
Dienstag das Bekenntnis der beiden Länder zur EU zelebriert. Nur
einen Tag später winkt der britische Premier David Cameron ab: Nein
danke, wir brauchen euch nicht. Wir fragen unser Volk nach dem Weg,
und wenn der nach draußen führt, verabschieden wir uns eben.
Milliarden Euro investiert und jetzt nur noch Grundstückswerte in
den Büchern – so sieht bei Bosch die bittere Zwischenbilanz in einem
vermeintlich zukunftsträchtigen Geschäftsfeld aus. Bosch mit seiner
legendären Technik-Kompetenz gilt als attraktiver Arbeitgeber für den
Ingenieursnachwuchs. Würde selbst die Ideenschmiede der Nation vor
der Herausforderung Solartechnik kapitulieren, wäre das Aus für die
ganze Herstellerzunf