Compagnie Financière Tradition /
Compagnie Financière Tradition : Konsolidierter Umsatz im Jahr 2012: 1–017,5
Millionen Schweizer Franken
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Pressemitteilung
Compagnie Financière Tradition SA erzielte per 31. Dezember 2012 einen
konsolidierten Umsatz von 1–017,5 Millio
Die mobile Theke OVO ist ein besonderes Highlight im Lieferprogramm von STAR EXPO Ltd. Ein langlebiges, aber höchst elegantes Modell aus pulverbeschichtetem gebogenen Metallblech. Made in Germany mit Sofort-Lieferfähigkeit.
Die von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) auf den Weg gebrachte Reform der Verkehrssünder-Kartei in Flensburg droht offenbar zu scheitern. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, sehen die Bundesländer "grundlegenden Änderungsbedarf". Dies geht laut dem Blatt aus einer Empfehlung des Verkehrs- und Innenausschusses des Bundesrates an die Ministerpräsidenten hervor. Demnach werde Ramsauers Punktereform dem Ziel, "ein
Die deutsche Wirtschaft warnt vor einem möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU: "Für Deutschland wäre ein solcher Austritt mit Schmerzen verbunden. Immerhin ist das Land in den Top 5 unserer Handelspartner", sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Mit einem EU-Austritt würde sich Großbritannien aber vor allem selbst schaden, so Drift
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat in der Plagiatsaffäre um die Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Annette Schavan vor einer Vorverurteilung der CDU-Politikerin gewarnt. "Ich rate allen dazu, dieses Verfahren abzuwarten. So lange das Verfahren läuft, gilt die Unschuldsvermutung", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Sollte Schavan der Doktortitel allerdings aberkannt werden, "dann wäre sie als Ministerin für
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis
24.01.2013
———————————————————————
———– Diese Medienmitteilung steht im PDF-Format zum Download
bereit: www.mi
Bloß nicht in den Journalismus – das rät der
bekannte Zeitungsforscher Horst Röper vom Formatt-Institut Schülern
und Studenten.
Guten Gewissens könne er heute niemanden mehr empfehlen,
Journalist zu werden. "Journalismus ist nicht mehr erstrebenswert.
Ich rate allen, tut euch diesen Beruf nicht an", sagte Horst Röper am
Mittwoch, 23. Januar, bei einer Veranstaltung der Deutschen
Journalisten-Union (dju in verdi) im Erich-Brost-Haus in Dortmund.
Komm, wir fahren nach München! Die Universal-App “Jourist Weltstädte. Der Audioführer” unterstützt in der neuen Version 2.1 nun auch das Reiseziel München und bietet Touristen eine Karte der bayerischen Metropole sowie einen sprechenden Reiseführer passend zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Der Preis der App mit den ersten zehn Audioführern wird ab sofort bis Sonntag von 4,49 auf 1,79 Euro gesenkt. Der Audioführer für M&uu
Bielefeld. Manuela Schwesig, Vizechefin der SPD
und Sozialministerin aus Mecklenburg-Vorpommern, verlangt von der
Bundesregierung, sich der Forderung der Bundesländer nach einem
erneuten NPD-Verbotsverfahren anzuschließen. Dass sowohl
Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) als auch die
Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) ein
Verbotsverfahren skeptisch sehen, weil die NPD in Niedersachsen so
wenig Stimmen bekommen habe, enttäuscht die Sozialdemokrat
Die von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer
(CSU) auf den Weg gebrachte Reform der Verkehrssünderkartei in
Flensburg droht offenbar zu scheitern. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag) berichtet, sehen die Bundesländer "grundlegenden
Änderungsbedarf". Dies geht laut Zeitung aus einer Empfehlung des
Verkehrs- und Innenausschusses des Bundesrates an die
Ministerpräsidenten hervor.
Demnach werde Ramsauers Punktereform dem Ziel, "ein