Man mag kaum an einen Zufall glauben, dass
die Anklage gegen Premier Ashraf ausgerechnet jetzt erhoben wird.
Jetzt, wo Zehntausende unter Führung des Geistlichen Tahir ul Qadri
gegen Korruption marschieren, in Teilen des Landes Jagd auf Schiiten
gemacht wird und in zwei Monaten die Legislaturperiode abläuft. Es
ist die anstehende Wahl in dem 180-Millionen-Einwohner-Land, für die
sich die Machtspieler in Stellung bringen. Etwa Militär und Justiz,
die mittels Tahir ul Qa
Es ist erstaunlich: Die häufig so sensiblen
Deutschen lassen sich die Lust am Shoppen nicht nehmen. Viele der
Deutschen, die von Tarifverträgen profitieren, merken, dass das
Wachstum im Portemonnaie ankommt. Dazu kommen Folgen der Finanz- und
Schuldenkrisen: Niedrigzinsen, Angst vor Inflation und das gewachsene
Misstrauen gegenüber Banken führen dazu, dass Verbraucher ihr Geld
lieber ausgeben als es anzulegen. Zusammen mit einer steigenden Zahl
von Erwerbstätigen ha
Am Ende half Lance Armstrong nur noch die
Flucht nach vorn. Wegen der erdrückenden Beweislast hat der ehemalige
Radprofi zugegeben, dass er jahrelang leistungssteigernde Mittel
genommen hat. Jetzt setzte er mit einem offenbar bestens
vorbereiteten Fernsehauftritt auf den Mitleidseffekt, er, der dem
Krebstod vor Jahren von der Schippe gesprungen war. Seine sportlichen
Erfolge – unter anderem sieben Tour-de-France-Siege – verkommen damit
zur Farce. Andererseits ist wohl keiner seiner dama
Grünen-Chefin Claudia Roth hat dem Berliner Rap-Musiker Bushido wegen einer stilisierten Karte des Nahen Ostens auf seinem Twitter-Profil Judenfeindlichkeit vorgeworfen. Die Darstellung mit dem Schriftzug "Free Palestine" (Befreit Palästina) zeigt auch das Staatsgebiet Israels in den palästinensischen Farben. "Wer das Existenzrecht Israels so dreist leugnet, den kann man mit ruhigem Gewissen als Antisemiten bezeichnen", sagte Roth gegenüber der "S&uum
Stuttgart/Neustadt/Weinstr./Echzell-Bingenheim, 15. Januar 2013/CU. Die
Einrichtungen der Waldorfpädagogik in Deutschland stellen sich der Herausforderung der Inklusion und wollen ihre Lebens- bzw. Unterrichtsformen an deren Erfordernisse anpassen. Dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention) soll so Rechnung getragen werden. Vom 20. bis 22. September 2013 findet ein großer gemeinsamer Kongress zur Inkl
Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, fordert einen externen Chefaufseher für die Flughafengesellschaft in Berlin und hat dafür den früheren BASF-Chef Jürgen Hambrecht ins Spiel gebracht. Er halte einen externen Fachmann als Vorsitzenden des Aufsichtsrats für dringend erforderlich, sagte Brüderle der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Die Situation ist doch völlig festgefahren. Man kann von Fröschen nicht erwa
Hamburg/London, 15. Januar 2013. The Brand Union erhält prominente Verstärkung. Mit Beginn des Jahres startet Dyfed "Fred" Richards als Worldwide Creative Director für Consumer Branding. Er kommt von Interbrand, wo er als Global Executive Creative Director tätig war. Dort hat er internationale Kreativ-Teams für P & G, Bayer, Wrigley, AT & T, Akzo Nobel, Lowe und Kroger geführt. In seinen früheren Stationen arbeitete er für globale Kunden
SEO und Content-Marketing kommen nicht ohne
einander aus. Die klassische SEO verliert seine Relevanz. Das
Vertrauen und die Kundenbindung stehen nicht nur offline, sondern
auch online im Vordergrund. Einer der Kernbereiche in der SEO umfasst
den Image- und Vertrauensaufbau über den Content. SEOs werden zu
Redakteuren, diesem Modell folgt Peer Haußmann, GF. der Nomos
Consulting in Berlin, schon seit vielen Jahren.
SEOs müssen sich vom klassischen Dienstleister für Ba
Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion,
Rainer Brüderle, fordert einen externen Chefaufseher für die
Flughafengesellschaft in Berlin und hat dafür den früheren BASF-Chef
Jürgen Hambrecht ins Spiel gebracht. Er halte einen externen Fachmann
als Vorsitzenden des Aufsichtsrats für dringend erforderlich, sagte
Brüderle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Die Situation ist doch völlig festgefahren.