Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück denkt nach eigenem Bekunden wieder über "Gott und die letzten Dinge" nach. Gegenüber der Nordrhein-Westfalen-Ausgabe der "Welt am Sonntag" sagte er, dass bei dieser Wiederannäherung an das Thema Gott vor allem der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider eine entscheidende Rolle gespielt habe. In intensiven Gesprächen sei es Schneider gelungen, sein Denken wieder zu öffnen für Fragen des Glaubens und der
Im Streit um die neuen Rundfunkgebühren hat Heribert Bruchhagen, Vorstandsmitglied im Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Deutschen Fußball Liga (DFL), Bundestagspräsident Norbert Lammert vorgeworfen, er wolle mit "populistischen Aussagen öffentliche Wirkung" erzielen. Lammert vergesse, dass "unsere Spieler Woche für Woche ein Millionenpublikum unterhalten", sagte Bruchhagen der "Welt am Sonntag". Der CDU-Politiker hatte die "er
Die SPD will in den letzten Tagen vor der niedersächsischen Landtagswahl am 20. Januar mit Vorschlägen für den Kampf gegen Steuerbetrug für sich werben. In einem Fünf-Punkte-Plan fordert die SPD-Spitze unter anderem, Banken nach fortgesetzter Beihilfe zum Steuerbetrug die Lizenz zu entziehen. Außerdem plädiert sie für den Aufbau einer bundesweiten Steuerfahndung, die Befugnisse der bestehenden Schwerpunktstaatsanwaltschaften sollen ausgebaut werden. Dies
Alt-Bundespräsident Christian Wulff bleibt ein Strafprozess wegen Korruptionsverdachts aller Voraussicht nach erspart. Die monatelangen Ermittlungen des LKA Niedersachsen wegen Korruptionsverdachts haben nach Informationen der "Bild am Sonntag" keine Beweise gegen Wulff erbracht. Das geht aus dem Sachstandsbericht des LKA hervor. Das 55-seitige Papier des Dezernats 37 (Zentralstelle Korruption/Interne Ermittlungen) fasst die Ermittlungen gegen Wulff und einen Berliner Filmproduzen
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) nimmt seinen neuen Spitznamen "Zar Peter", den ihm CSU-Chef Horst Seehofer verliehen hat, als Kompliment. Ramsauer sagte "Bild am Sonntag": "Ich habe seit meinem 10. Lebensjahr den Spitznamen `Ramses`. Heute unterschreibe ich sogar SMS an Freunde immer noch mit Ramses. Und ich finde, `Zar Peter` ist eine würdige Ergänzung". Zur Begründung sagte Ramsauer: "Sowohl Zar Peter als auch Ramses II., der Kö
Trotz Widerstandes aus der CDU will Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) die PKW-Maut in das Wahlprogramm der Union bringen. Ob das gelingt hält Ramsauer für offen. Zu "Bild am Sonntag" sagte der Minister: "Das steht noch nicht fest. Im Wahlprogramm der CSU wird die PKW-Maut mit Sicherheit stehen. Wichtig ist, dass die Zusatzeinnahmen 1:1 der Infrastruktur zu Gute kommen." Zur Begründung seiner Pläne führte Ramsauer Probleme bei der Infrastrukt
Die SPD verliert in der Wählergunst immer mehr an Boden. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" erhebt büßt sie erneut einen Prozentpunkt ein und kommt auf nur noch 26 Prozent. Das ist ihr schlechtester Wert seit neun Monaten. Gleichzeitig erreicht die Union mit 41 Prozent (Plus 1) einen neuen Rekordwert. Der Abstand zwischen beiden Parteien ist damit so groß, wie noch nie seit Erhebun
Rund zwei Drittel der Deutschen sagen, dass der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), durch seine umstrittene Rolle als Aufsichtsratschef des Pannenflughafens BER das Image der Hauptstadt ramponiert hat. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für "Bild am Sonntag". Demnach sagen 63 Prozent der Befragten, dass Wowereit dem Ansehen Berlins durch das Airport-Desaster (Kostenexplosion, andauernde Verschiebung des Eröffnungstermins)
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wird von Montag an Bürger aus ganz Deutschland in deren Wohnzimmern besuchen. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" beginnt Steinbrück seine "Wohnzimmer-Gespräche" bei einer Familie aus Braunschweig in Niedersachsen, wo am kommenden Sonntag ein neuer Landtag gewählt wird. Seine Gastgeber haben dazu 20 Freunde und Verwandte eingeladen, der ehemalige Finanzminister bringt Kuchen mit. Steinbrück: "Wenn mir
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) bezweifelt, dass der neue Berliner Großflughafen BER 2014 eröffnet werden kann. "Bild am Sonntag" sagte Ramsauer: "Es wäre völlig vermessen und verantwortungslos, jetzt schon einen neuen Termin für eine Inbetriebnahme zu nennen. Es müssen planerisch viele Veränderungen erfasst und umgesetzt werden." Jetzt sei es an der Zeit, "genau zu hinterfragen, zu analysieren, Lösungswege zu skizzier