Steigende Mieten: Linke fordert 150.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr

Die stellvertretende Linken-Vorsitzende Caren Lay hat angesichts der Warnungen des Deutschen Mieterbundes vor steigenden Mietpreisen 150.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr gefordert. "Die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt sind alarmierend", sagte Lay am Mittwoch in Berlin. Ihre Partei fordere deshalb "eine umfassende Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus", so die stellvertretende Parteivorsitzende der Linken. Der Staat ziehe sich zunehmend aus der Verantwortung. "Zwi

LH&E Management AG hat die erste ihrer geplanten Kapitalerhöhungen erfolgreich abgeschlossen

Ermatingen, 30. Januar 2013 – Im letzten Quartal des Jahres 2012 hat die Schweizer Lifestyle Hospitality & Entertainment Management AG (LH&E) die erste ihrer geplanten Kapitalerhöhungen erfolgreich abgeschlossen. Der renommierte Schweizer Projektentwickler Peter Mettler, CEO der Mettler2Invest AG, erwarb rund ein Fünftel des Aktienvolumens der LH&E Management AG.

Die Kapitalerhöhung fließt in die weitere Expansion der LH&E Management AG. "Das Managemen

Berliner Zeitung: Zur Zulassung einer Jungenschule von Opus Dei in Brandenburg:

Dass der Organisation sektenähnliche Strukturen
vorgeworfen werden und ein erzkonservatives, nicht unbedingt
zeitgemäßes Weltbild – geschenkt. Auch das Frauenbild ist –
vorsichtig gesagt – nicht gerade das Modernste. Trotzdem darf die
Organisation nun also nur Jungs unterrichten. Das klingt weltfremd,
ist aber eine klassische Grundsatzentscheidung, bei der es nur um ein
Ja oder Nein ging. Um das Wie müssen sich nun andere kümmern. Das
Land Brandenburg muss nun pr

Frankfurter Rundschau: Zur Zypern-Hilfe:

Für Merkel wird es kein leichter Akt, das
Hilfspaket durch den Bundestag zu bekommen. Schon mehrfach musste sie
erleben, wie Abweichler in der eigenen Koalition gegen sie
aufbegehrten. Diesmal muss sie mehr denn je um das Wohlwollen der
Opposition bangen. SPD und Grüne werden sich bei Zypern zieren und
Merkel mindestens zittern lassen. Das Thema, insbesondere die
Geschäftsinteressen russischer Oligarchen, bietet jede Menge
Potenzial für politische Hetze. Seit gut einem

Barthle: Struktur ins Willy-Brandt-Flughafen-Chaos bringen

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
hat sich am heutigen Mittwoch in Anwesenheit von Ministerpräsident
Platzeck, Regierendem Bürgermeister Wowereit und
Bundesverkehrsminister Ramsauer intensiv mit dem Flughafen Berlin
Brandenburg "Willy Brandt" beschäftigt. Dazu erklärt der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert
Barthle:

"Nachdem der Regierende Bürgermeister Wowereit am Flughafenbau
gescheitert ist, mus

Fischer/Jarzombek: Mehr Parkplätze für Car-Sharing-Fahrzeuge in der Innenstadt

Am heutigen Mittwoch berät der Verkehrsausschuss im
Deutschen Bundestag über die rechtlichen Regelungen für das
Car-Sharing. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie der zuständige
Berichterstatter, Thomas Jarzombek:

"Car-Sharing gewinnt immer mehr an verkehrs- und umweltpolitischer
Bedeutung. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt daher besonders,
dass nunmehr eine Definition für Car-S

EANS-Hinweisbekanntmachung: GESCO AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die GESCO AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:

Bericht: Konzern-Zwischenmitteilung innerhalb des 2. Halbjah

Merkel mahnt Einhaltung der Menschenrechte in Ägypten an

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Einhaltung der Menschenrechte in Ägypten angemahnt. Nach einem Gespräch mit dem ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi erklärte die Kanzlerin am Mittwoch, es sei für die Bundesregierung wichtig, dass die Menschenrechte in Ägypten eingehalten werden und die Religionsfreiheit gelebt werden könne. Zudem appellierte Merkel an Mursi, den Demokratisierungsprozess in Ägypten fortzusetzen und betonte zugleich, dass