Rheinische Post: FDP fordert Finanzierungsstopp für Flughafenprojekt BER

Die FDP hat einen vorläufigen
Finanzierungsstopp für den Berliner Großflughafen BER gefordert. Wie
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe)
unter Berufung auf ein ihr vorliegendes Fax meldet, hat sich die für
den Verkehrsetat zuständige Haushälterin Claudia Winterstein mit
einer entsprechenden Aufforderung an die beiden Vertreter des Bundes
im Aufsichtsrat, Werner Gatzer und Rainer Bomba, gewandt. Diese
müssten da

Rheinische Post: Auch FDP kritisiert von der Leyens Lebensleistungsrente

Die FDP teilt die jüngste Kritik der CSU am
Konzept einer Lebensleistungsrente von Sozialministerin Ursula von
der Leyen (CDU). "In der Sache kann ich die Kritik der CSU am Konzept
von der Leyens gut nachvollziehen", sagte der führende
FDP-Sozialpolitiker Heinrich Kolb der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Auch die FDP wolle keine neue
Rentenform zur Bekämpfung der Altersarmut einführen, sondern mehr
Freibeträ

Badische Neueste Nachrichten: Alte Hasen

Was Chuck Hagel und John Kerry miteinander
verbindet, ist nicht zuletzt ein prägender Lebensabschnitt, die
Erfahrung eines opferreichen, sinnlosen Krieges. Beide haben in
Vietnam gedient, Hagel bei den Bodentruppen, Kerry als Kommandeur
eines Schnellboots. Beide sind ernüchtert heimgekehrt aus dem
südostasiatischen Dschungel, dekoriert mit hohen Orden, aber
sämtlicher Illusionen beraubt. Schon deshalb gehören beide zum Lager
der Skeptiker, die nicht gleich in den

Badische Neueste Nachrichten: Keine Jobsgarantie

Klaus Wowereit ist ehrgeizig, im Zweifel
skrupellos und ab und an ein wenig zu rabiat im Ton. Nur eines ist
der Berliner Bürgermeister nicht: dumm. Ein Mann in seiner Lage fragt
sich natürlich, ob ein Rücktritt nicht wie eine Befreiung wirken
würde – für ihn selbst, aber auch für die Stadt, die er regiert. Dass
Wowereit der Opposition im Abgeordnetenhaus jetzt nicht den Gefallen
tut, von sich aus zu gehen, ist aus seiner Sicht verständlich. Ein
überst

Umfrage: Zustimmung zu Kanzlerkandidat Steinbrück bricht ein

Die Zustimmung für SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ist im Januar im Vergleich zum Vormonat regelrecht eingebrochen. Das ermittelte der neue ARD-"Deutschlandtrend". Demnach sind nur noch 36 Prozent der Deutschen mit der Arbeit von Steinbrück zufrieden. Dies sind 12 Prozentpunkte weniger als noch Anfang Dezember. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt mit einer Zustimmung von 65 Prozent (Vormonat: 60 Prozent) ihrerseits auf den ersten Platz in der Liste der beliebte

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Handel in New York am Donnerstag mit leichten Kursgewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.471,22 Punkten. Das entspricht einem Plus von 80,71 Punkten oder 0,60 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX war am Donnerstag nahezu unverändert aus dem elektronischen Handel gegangen: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.708,47 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,16 Prozent im Vergleich zum

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu den US-Waffengesetzen: „Der Finger am Abzug“

Halb- oder vollautomatische Waffen sind zum
Töten gemacht. Es gibt keinen Grund, warum man normalen Menschen das
Recht geben soll, derartige Produkte frei kaufen zu können.
Waffenbesitz hat nichts mit Freiheit zu tun. Oder sind wir Deutsche
weniger frei, nur weil bei uns Waffenbesitz streng reglementiert ist?
Ein Argument der Waffenhersteller lautet: Es ist nicht die Waffe, die
tötet. Das ist wohlfeil, beinhaltet aber einen wichtigen Punkt: Ein
Mensch läuft nicht Amok, n

Gröhe: David McAllister ist klarer Sieger beim TV-Duell

Sympathisch und bodenständig als Landesvater,
überzeugend und kompetent in der Sache – so hat David McAllister das
TV-Duell souverän für sich entschieden. Er ist der klare Sieger des
heutigen Abends. Kein Wunder, alle guten Argumente sprechen für ihn.
Seine CDU-geführte Landesregierung hat in den vergangenen Jahren die
richtigen Weichen für mehr Beschäftigung, moderne Infrastruktur und
solide Finanzen gestellt. David McAllister ist der Garant daf&uum

ARD-DeutschlandTrend im Januar: Zustimmung für Steinbrück bricht ein

Sperrfrist: 10.01.2013 22:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Sperrfrist für alle Ergebnisse:
– für elektronische Medien heute, 22.15 Uhr
– für Printmedien: Freitagsausgaben
Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

Die Zustimmung für Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ist im Vergleich
zum Vormonat eingebrochen. Mit seiner Arbeit sind im Januar nur noch
36