Kritik in der SPD an Nominierung von Schröder-Köpf

Die Nominierung von Doris Schröder-Köpf zur Landtagskandidatin in Niedersachsen ruft in der hannoverschen SPD auch ein Jahr später noch Kritik hervor. Die unterlegene Kandidatin Sigrid Leuschner, die den Wahlkreis, in dem Schröder-Köpf nun antritt, seit 1994 vertritt, sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", sie gehe davon aus, dass es im Vorfeld "Absprachen" gegeben habe. Schröder-Köpf, die Ehefrau des ehemaligen Bundeskanzlers

Der Tagesspiegel: Regierung rechnet mit durchschnittlichem Wirtschaftswachstum von bis zu 0,7 Prozent 2013

Die Bundesregierung rechnet im Wahljahr 2013
weiterhin mit einem leichten Wirtschaftswachstum in Deutschland. Das
wird nach Informationen des Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" der
Tenor des Jahreswirtschaftsberichts sein, den das Bundeskabinett am
16. Januar verabschieden will.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail

Der Tagesspiegel: Steinbrück contra doppelten Regierungssitz: „Der Platz der politischen Entscheider ist Berlin“

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück plädiert für
eine schrittweise Auflösung des doppelten Regierungssitzes in Berlin
und Bonn. "Die Zeiten von doppelten Standorten der Ministerien werden
irgendwann zu Ende gehen", sagte er dem Berliner "Tagesspiegel am
Sonntag". Die Ministerien, die heute noch Standorte in Bonn haben,
sollten dort schrittweise in oberste Bundesbehörden umgewandelt
werden. "Bonn bleibt Bundesstadt und UN-Standort", sagt

Steinbrück verteidigt Kritik an Kanzlergehalt

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat seine Kritik am Einkommen deutscher Regierungschefs verteidigt. "Ich habe mitnichten gefordert, das Kanzlergehalt zu erhöhen", sagte Steinbrück dem "Tagesspiegel am Sonntag". Er habe lediglich die Meinung vertreten, dass Kanzler im Vergleich zu Führungspersonen in der Wirtschaft eher gering bezahlt sind. "Diese Wahrheit werde ich nicht verschweigen", betonte Steinbrück, "auch nicht als Kanzlerkand

Der Tagesspiegel: Steinbrück: Mindestlohn kommt spätestens 100 Tage nach der Bundestagswahl

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat die
Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes zum zentralen Vorhaben
erklärt, sollte er im Herbst zum Bundeskanzler gewählt werden. "Wenn
wir die Wahl gewinnen, dann wird die Einführung des flächendeckenden
gesetzlichen Mindestlohnes zu den ersten Maßnahmen unseres
100-Tage-Programms gehören", kündigte Steinbrück in einem Interview
mit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" an.

Der Tagesspiegel: Steinbrück will Grundgesetzänderung für Bildung anschieben SPD-Kanzlerkandidat: Verbot von Investitionen des Bundes in Schulen muss fallen, wenn Rot-Grün in Niedersachsen gewinnt

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat eine
Bundesrats-Initiative für den Fall angekündigt, dass Rot-Grün am 20.
Januar die Landtagswahl in Niedersachsen gewinnt. Dann "wären wir mit
einer Mehrheit im Bundesrat in der Lage, die notwendige
Grundgesetzänderung sofort in Gang zu setzen", kündigte Steinbrück im
Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" an. Dass es dem
Bund untersagt ist, Kommunen direkt bei Bildungsinvestiti

Der Tagesspiegel: Steinbrück legt im Streit um Kanzler-Einkommen nach SPD-Kanzlerkandidat will sich den Mund nicht verbieten lassen „Ich sage, was ich denke, und ich tue, was ich sage.“

SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück hat seine Kritik am
Einkommen deutscher Regierungschefs verteidigt. "Ich habe mitnichten
gefordert, das Kanzlergehalt zu erhöhen", sagte Steinbrück dem
Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Er habe lediglich die Meinung
vertreten, dass Kanzler im Vergleich zu Führungspersonen in der
Wirtschaft eher gering bezahlt sind. "Diese Wahrheit werde ich nicht
verschweigen", betonte Steinbrück, "auch nicht als K

Debatte um Kanzlergehalt: Grüne gehen auf Distanz zu Steinbrück

Führende Politiker der Grünen gehen nach den Äußerungen zum Kanzlergehalt auf Distanz zum SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Die stellvertretende Ministerpräsidentin und Bildungsministerin von Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", das Thema Gerechtigkeit werde eine entscheidende Rolle bei der Bundestagswahl spielen. "Dabei wird es aber definitiv nicht um eine bessere Bezahlung von Politike

Sparkassenverband: Diskussion über Gehälter ist überflüssig

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hält die vom SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück begonnene Debatte über das Einkommen von Kanzlern und Sparkassendirektoren für überflüssig. "Wir halten diese Diskussion für überflüssig. Herr Steinbrück muss sich entscheiden – die Fakten liegen ja auf dem Tisch -, ob er sich als Bundeskanzler oder als Sparkassendirektor bewerben will", teilte der DSGV der "Frankfurter Allgemeinen So

maxControlling launcht neuen Webauftritt

Wiesbaden, 05.01.2013. Mit Beginn des neuen Jahres haben die Beratungsspezialisten der Wiesbadener Unternehmensberatung maxControlling ihren bestehenden Internetauftritt unter www.maxcontrolling.de einem umfassenden Relaunch unterzogen.

Die Arbeiten mehrerer Wochen und Monate haben damit ihren vorläufigen Abschluss gefunden. Das erklärte Ziel − den in die Jahre gekommenen Webauftritt schlanker, übersichtlicher, moderner und informativer zu präsentieren −