Bremen. Immer mehr Firmen erkennen die Vorteile der mobilen Kommunikation mit ihren Kunden. Gerade in diesem Jahr scheint der Trend stärker zu werden. Jedoch bedarf es finanzieller, zeitlicher und personeller Investitionen für einen Auftritt auf mobilen Endgeräten.
Die Pharmaindustrie will Bestechungsvorwürfe durch einen neuen Transparenz-Kodex ausräumen. "Die Patienten sollen erfahren, mit welchen Pharma-Unternehmen ihre behandelnden Ärzte in welchem Umfang kooperieren", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Pharmaverbands VfA, Birgit Fischer, dem Nachrichtenmagazin "Focus". Ab 2016 will der Verband öffentlich machen, welcher Arzt im Vorjahr wie viel Geld für Studien oder Vorträge bekommen oder ob
Linken-Chefin Katja Kipping hat dem Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten, Peer Steinbrück, den Rückzug von seiner Kandidatur nahegelegt. "Steinbrück wäre gut beraten, den Weg für einen Neuanfang frei zu machen", sagte Kipping den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgaben). Die Linken-Chefin reagierte damit auf die jüngsten Äußerungen des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bezahlung der Kanzlerin. Kipping sprach sich g
Strom darf nach Ansicht von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) kein Luxusgut werden. "Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass die Preisentwicklung in einem vertretbaren Rahmen bleibt", sagte der Umweltminister in einem Interview mit den "Lübecker Nachrichten" (Samstagausgabe). Es sei aber von Anfang an klar gewesen, dass ein Atomausstieg und ein Einstieg in die erneuerbaren Energien nicht zum Nulltarif zu haben sein würden. Für die Durchsetzung d
Der Präsident des Bundes der Steuerzahler (BdSt), Reiner Holznagel, fordert höhere Gehälter, im Gegenzug aber geringere Pensionen für Spitzenpolitiker. "Ja, unsere Spitzenpolitiker sollten ein höheres Aktivgehalt bekommen, dafür aber auf überzogene Übergangs- und Ruhegehälter sowie auf Privilegien verzichten. Damit würde die Leistung der politischen Elite zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gewürdigt und nicht deren Kosten auf die zuk
Die CSU will die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland zum Wahlkampfthema machen. "Eine Pkw-Maut sollte Bestandteil des gemeinsamen Wahlprogramms von CDU und CSU sein", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Stefan Müller, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Deutschland brauche mehr Geld für die Verkehrsinfrastruktur. Außerdem führe eine Pkw-Maut nach Überzeugung der CSU zu mehr Gerechtigkeit auf den S
Vor der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe in Wildbad Kreuth hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner ihre Partei davor gewarnt, den Vorsprung in den Umfragen leichtfertig aufs Spiel zu setzen. "Wir dürfen nicht übermütig werden, sondern müssen bis zuletzt um jede Stimme und das Vertrauen der Wähler kämpfen", sagte Aigner der "Welt". Das gelte für Bayern wie für den Bund. Zuvor hatte CSU-Chef Horst Seehofer mit einer wenig schmeichel
Nach dem Organspendeskandal im Transplantationszentrum Leipzig hat der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, Frank-Walter Steinmeier, die Ärzteschaft und die behandelnden Klinken aufgefordert, das beschädigte Vertrauen wieder herzustellen: "Dazu bedarf es schnellstmöglich der Aufklärung der Vorwürfe und dann auch harter Strafen gegen diejenigen, die Regeln gebrochen und missbraucht haben", sagte Steinmeier in einem Interview mit der Zeitschrift "Super
Es häufen sich die Fälle, bei denen Facebook-Nutzer abgemahnt werden. Nun wurde ein neuer Fall bekannt: Der Betreiber einer gewerblichen Facebook-Seite soll 1.800 Euro bezahlen, weil er in der Vorschau eines geteilten Links ein urheberrechtlich geschütztes Bild zeigt. Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE kommentiert die Abmahnung und weiß Rat, wie sich Facebook-Nutzer in Zukunft verhalten sollen.
Die Einschläge ko
Die Maya haben in ihrem Kalender den Weltuntergang hervorgesagt – für den 21. Dezember. Viele Gastronomen haben an diesem Tag eine Weltuntergangsparty veranstaltet. Gute Stimmung, guter Umsatz: Für viele Partyveranstalter kam der Katzenjammer hinterher. Viele von ihnen wurden wegen einer Markenrechtsverletzung abgemahnt: Ein findiger Gastronom aus Bayern hat sich den Begriff “Weltuntergang” schützen lassen. Sind diese Abmahnungen rechtens? Rechtsanwal