Der schleswig-holsteinische SPD-Vorsitzende und Koordinator der Linken im Parteivorstand, Ralf Stegner, hat die Debatte über das Kanzlergehalt als "unerfreulich und ärgerlich" für die SPD bezeichnet: Sie lenke von dem notwendigen Politikwechsel ab, um den es der Partei eigentlich gehen sollte. "Peer Steinbrück darf sich nicht in Debatten locken lassen, die sich dafür eignen, Klischees zu reproduzieren", sagte Stegner dem "Handelsblatt" (Donn
Die Zahl der Erwerbstätigen steigt sechs Jahre
in Folge zu immer neuen Höchstständen. Das beeindruckt in Zeiten
europäischer Krisennachrichten. Doch sagen die Zahlen allein noch
nichts darüber aus, wie gut es den in Lohn und Brot Befindlichen
dabei geht. Wenn mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer in
Leiharbeit, Teilzeitarbeit, in befristeten Stellen oder Minijobs
tätig ist, so verdienen diese Menschen zwar ihr Geld – aber wie?
Der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) übt scharfe Kritik an der Energiepolitik der Bundesregierung. Die Versorgungssicherheit mit Strom sei nicht mehr gewährleistet, sagte VKU-Präsident Ivo Gönner der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Immer mehr Kraftwerke auch kommunaler Eigentümer verdienten am Strommarkt kein Geld, zugleich fehlten vor allem in Süddeutschland Kapazitäten. Es könne nicht sein, dass nur noch "schmut
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz/Ergebnis Dezember 2012
Frechen, 02.01.2013 (euro adhoc) – ifa systems AG mit
unbefriedigenden Ergebnissen im Dezember
Die ifa systems AG wird die Anfang des Jahres prognostizierten Wert
Wer viel fährt, tankt viel. Und zahlt so
viel wie noch nie. Natürlich kann man sich fragen, ob nicht Ausländer
für die Benutzung unserer Wege zahlen sollten. Schließlich entrichten
wir anderswo auch Maut. Das wäre zwar eine Frage der Gerechtigkeit –
aber nicht des Geldes: Der Anteil der Ausländer am deutschen Verkehr
liegt bei gerade fünf Prozent. Stattdessen dreht man den Autofahrern
in Flächenländern noch mehr die Luft ab. Hier nimmt man w
Aserbaidschan hat sich wegen der Besatzung seiner Landflächen
durch Armenien im Jahr 2012 bereits an fünf separate europäische
Parlamente gewandt und sich nun geschworen, seine Bemühungen zur
Sensibilisierung der Öffentlichkeit bezüglich des schwelenden
Konflikts um Bergkarabach sowie weitere aserbaidschanische Gebiete im
Jahr 2013 weiter fortzusetzen.
Elkhan Suleymanov, Mitglied der aserbaidschanischen Delegation in
der Parlamentarischen Versammlung de