Im Jahr 2012 waren durchschnittlich rund 41,5
Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig, das waren
416 000 Personen oder 1,0 % mehr als ein Jahr zuvor. Nach ersten
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
erreichte die Zahl der Erwerbstätigen damit im sechsten Jahr in Folge
einen neuen Höchststand. Seit 2005 ist die Zahl der Erwerbstätigen um
insgesamt 2,66 Millionen Personen (+ 6,8 %) gestiegen. Der Anstieg
der Erwerbstä
Rouyn-Noranda, Québec, Kanada. GLOBEX MINING ENTERPRISES INC. (Toronto Stock Exchange: GMX; Frankfurt, Stuttgart, Berlin, München, Xetra Stock Exchange: G1M; International OTCQX: GLBXF) freut sich bekannt zu geben, dass es durch die Emission von insgesamt 161.540 „Flow-Through“-Aktien zu einem Preis von 1,30 $ pro Aktie mit einem Bruttoerlös für Globex von ungefähr 210.002 $, und durch die Emission von insgesamt 30.100 Stammaktie
Die steigenden Strompreise kosten nach Ansicht von Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Arbeitsplätze. "Auf jeden Fall dämpfen die Preisanstiege die Beschäftigungsentwicklung 2013. Betriebe, die die Energie- und Rohstoffpreise als Geschäftsrisiko sehen, haben zurückhaltendere Beschäftigungsabsichten", sagte Driftmann der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "In Folge der Energiewend
Traditionell zum Dreikönigstag am 6. Januar öffnet das ZKM | Karlsruhe auch im Jahr 2013 seine Pforten! Die BesucherInnen sind von 10?18 Uhr herzlich eingeladen, bei einem spannenden Programm einen Blick hinter die Kulissen der Kulturinstitution zu werfen.
Bei freiem Eintritt in die Museen sowie zu allen Veranstaltungen werden neben Führungen durch die aktuellen Ausstellungen viele Aktionen für Jung und Alt zum Mitmachen geboten. Wer das ZKM auf eigene Faust erkunden
DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Kooperation
Evotec und Apeiron Biologics gehen Zusammenarbeit im Bereich
Krebsimmuntherapie ein
02.01.2013 / 07:29
———————————————————————
Hamburg – 02. Januar 2013: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT,
TecDAX) gab heute die Vereinbarung einer Forschungszusammenarbeit mit
Apeiron Biologics zur Entwicklung immunmodulatorischer Leitsubstanzen für
die Behandlung von Krebs bekannt. Apeiron Biolog
Das Repräsentantenhaus hat dem Kompromiss im US-Haushaltsstreit zugestimmt. In der Nacht auf Mittwoch votierten 257 Abgeordnete für den Kompromiss, dem zuvor schon der US-Senat zugestimmt hatte, während sich 167 gegen ihn aussprachen. Die Vereinigten Staaten entgehen damit zumindest vorläufig massiven Ausgabenkürzungen in Höhe von 109 Milliarden US-Dollar allein für das Jahr 2013. Durch den Kompromiss werden die Kürzungen um zwei Monate nach hinten verscho
WARENDORF, GERMANY — (Marketwire) — 01/02/13 —
CoBe Capital, eine private Investmentfirma, die sich auf den Erwerb und Verwaltung von ausgegliederten Geschäftssparten des Nicht-Kernbereichs von Unternehmen konzentriert, gab heute den Abschluss der Übernahme der Warendorfer Küchen GmbH, einem Hersteller von Premiumküchen im Besitz der AFG Arbonia-Forster-Holding AG, bekannt (SIX: AFGN). Die Transaktion wurde am 31. Dezember 2012 abgeschlossen."Wir sind von den mit der
Angesichts überfüllter Universitäten buhlt das
Handwerk jetzt verstärkt um frustrierte Studenten. Handwerkspräsident
Otto Kentzler sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Die
Handwerkskammern haben begonnen, gezielt um diese enttäuschten
Studenten zu werben."
Kentzler betonte weiter, "der Trend zur Akademisierung ist fatal".
An den "Massen-Universitäten" würde rund ein Drittel der Studierenden
f
Ärztekammern und die Vereinigungen der Kassenärzte (KV) tun nach Auffassung der Union zu wenig gegen Korruption im Gesundheitswesen. "Entweder beginnt die ärztliche Selbstverwaltung endlich eigenständig, die Dinge klar beim Namen zu nennen und aktiv zu bekämpfen, oder wir müssen eine Strafnorm schaffen, damit der Staatsanwalt aktiv wird", sagte der gesundheitspolitischer Sprecher der Union, Jens Spahn (CDU), der Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z./Mittw
Die steigenden Strompreise kosten nach Ansicht
von Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und
Handelskammertages, Arbeitsplätze. "Auf jeden Fall dämpfen die
Preisanstiege die Beschäftigungsentwicklung 2013. Betriebe, die die
Energie- und Rohstoffpreise als Geschäftsrisiko sehen, haben
zurückhaltendere Beschäftigungsabsichten", sagte Driftmann der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)