Mannheim, 29. Januar 2013 – EXPERCASH GmbH, Full-Service-Provider für Online Payment, informiert mit einem Vortrag im Programm der EuroCIS 2013 über Abo-Modelle im Online-Handel. Die Messe für Retail Technology (19. – 21. Februar 2013 in Düsseldorf) bietet in Halle 9 die Vortragsreihe "Multi-Channel Forum" an. Am Dienstag, dem 19. Februar, um 15:25 Uhr spricht Markus Solmsdorff, Geschäftsführer EXPERCASH GmbH, über: "Abonnements: Den Kunden hab–
Die deutsche Wüstenstrominitiative Desertec Industrie Initiative (DII) findet neue Kooperationspartner. "Wir werden morgen in Berlin ein Abkommen mit Ägypten unterschreiben", sagte Paul van Son, Chef der Desertec Industrie Initiative, dem "Handelsblatt". Anlass ist der Besuch des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi am Mittwoch in Berlin. Van Son verspricht sich von dem Abkommen mit der ägyptischen Behörde für erneuerbare Energien NREA hoh
Zum heute vorgestellten Jahresbericht des
Wehrbeauftragten für 2012 erklären der Verteidigungspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ernst-Reinhard
Beck, und die zuständige Berichterstatterin im
Verteidigungsausschuss, Anita Schäfer:
"Der Bericht des Wehrbeauftragten belegt an zahlreichen Stellen
die Verbesserungen, die die Bundeswehr als Armee im Einsatz in den
letzten Jahren erfahren hat. Zu Recht stellt er besonders heraus,
dass es
Quest Software (jetzt Teil von Dell) hat seine Aufnahme als "Challenger" im "2012 Gartner Magic Quadrant für Identity Access and Governance (IAG)" bekanntgegeben. Die Positionierung von Dell Quest in diesem Quadranten basiert auf der umfassenden Vision und Fähigkeit des Unternehmens in Bezug auf Identity and Access Management sowie der aktuellen IAG-Funktionalität im Quest One Identity Manager, der ein Bestandteil von Quest One Identity Solutions ist.
Auch in diesem Jahr ist die Unternehmensberatung ConVista Consulting vom 05.02 bis 07.02.2013 auf der E-world energy & water in Essen vertreten und präsentiert am SAP & Partnerstand (Halle 3, Stand 322) versorgerspezifische und branchenunabhängige Beratungsangebote für Netzbetreiber und Lieferanten.
Ein Schwerpunktthema sind die Vertriebs- und Beschaffungsprozesse und deren Potenziale, um sich durch Prozesseffizienz, -transparenz und Datenqualität im hartumk&
Rainer Brüderle aber schweigt. Und das ist nicht
das feine Schweigen des Gentleman. Es ist ein aggressives Schweigen,
das zeigt, dass er nichts verstanden hat. Weder, dass er sich falsch
verhalten hat, noch die Dimension der durch sein Verhalten
ausgelösten gesellschaftlichen Debatte. Wäre die FDP die
Bürgerrechtspartei, als die sie sich ausgibt, müsste sie doch etwas
beizutragen haben. Doch zu dem Thema, das so viele derzeit
umtreibt, kommt nichts von den Sch
Die Stimmung unter den Verbrauchern hellt sich wieder auf. Laut Meldung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) sind die Konsumenten besonders optimistisch hinsichtlich der Verbesserung ihrer Einkommen. Aber auch ihre Einschätzung zu den konjunkturellen Perspektiven fiel zu Jahresbeginn deutlich freundlicher aus. Bereits zuvor war die Stimmung unter Unternehmen und Finanzmarktanalysten deutlich zuversichtlicher ausgefallen. Sowohl der ifo-Geschäftsklimaindex als auch die ZEW-K
Die Geschichte des Nationalsozialismus vor und nach
Hitlers Machtantritt am 30. Januar 1933 hängt zusammen. Diese
Auffassung vertritt der Historiker Volkhard Knigge, Direktor der
Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora im Interview mit der in
Halle (Saale) erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwoch-Ausgabe). "Und so wichtig die Erfahrung der Opfer ist, so
wichtig ist das Wissen um die Täter", sagt Knigge. Sonst werde man
der Relevanz, die dieser Teil de
Mit einem Mal kommt er aus der Defensive und
kann den Vorkämpfer gegen die unpopulären Preiserhöhungen geben.
Weil er Kunden, Produzenten und Industrie gleichermaßen zur Kasse
bitten will, hagelt es zwar Kritik von allen Seiten. Aber niemand
kann ihm Einseitigkeit vorwerfen. Für den Wahlkampf ist das keine
ungeschickte Aufstellung. Im Spätsommer dürfte sich nämlich
abzeichnen, wie stark die EEG-Umlage 2014 steigt. Bleibt der Obolus,
wie ma