WAZ: NRW-Wirtschaftsminister Duin: Opel muss Zusagen einhalten

Vor dem Hintergrund des Streits um das Opel-Werk
Bochum forderte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) das
Management auf, sich an Zusagen zu halten. Das Opel-Management habe
bislang immer betont, dass das Unternehmen die gemeinsame Initiative
"Bochum Perspektive 2022" ohne Vorbedingungen umsetzen will. "Ich
setze darauf, dass alle sich an diese Verabredungen halten", sagte
Duin den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Dienstagausgaben). Duin sagte
weiter: "Niemand darf

FAZ: SPD will über drei Milliarden Euro Stromkosten sparen

Mit Kürzungen und Umschichtungen von mehr als 3 Milliarden Euro will die SPD den Anstieg der Umlage zur Finanzierung erneuerbarer Energien verhindern. Das geht aus einer Vorlage zur Vorbereitung der Verhandlungen über die "Strompreisbremse" hervor, die der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe) vorliegt. So soll die Stromsteuer des Bundes um 800 Millionen Euro gesenkt, Ausnahmen für die Wirtschaft um 1,1 Milliarden Euro gekürzt und Zahlungen

EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG / Anleiheneuemission

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Anleiheneuemission der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG
ab 26.2.2013:

Fix/variabel verzinste Raiffeisen Obligation 2013-2028/7/PP
der Raiffeisen

DGAP-News: Telefónica Deutschland Holding AG: Telefónica Deutschland stellt zum 1. März sein neues O2 Blue Tarifportfolio vor und wird bis Mitte 2013 den LTE-Ausbau in den Städten weiter vorantreiben

DGAP-News: Telefónica Deutschland Holding AG / Schlagwort(e):
Produkteinführung
Telefónica Deutschland Holding AG: Telefónica Deutschland stellt zum
1. März sein neues O2 Blue Tarifportfolio vor und wird bis Mitte 2013
den LTE-Ausbau in den Städten weiter vorantreiben

25.02.2013 / 18:34

———————————————————————

25. Februar 2013

Telefónica Deutschland stellt zum 1. März sein neues O2 Blue Tarifportfol

Freihandelsabkommen: Deutsche-Bank-Vorstand Fitschen sieht lange Liste von Streitthemen

Die Verhandlungen über ein transatlantisches Freihandelsabkommen könnten schwieriger werden als gedacht. "Die Liste potenzieller Streitthemen ist lang: Nach wie vor zahlen Unternehmen Milliarden an Zöllen im Warenhandel. Die Partner leisten sich mengenmäßige Einfuhrbeschränkungen, hinderliche Regelungen für Dienstleistungen, Beschränkungen für Direktinvestitionen oder lassen Beteiligungen an öffentlichen Ausschreibungen nicht ausreichend zu

WAZ: Brisante Lage in Rom – Kommentar von Walter Bau

Es klingt verrückt: Eine linke Partei mit einem
Ex-Kommunisten an der Spitze scheint stärkste Kraft in Italien zu
werden – und in Europa feiern die Börsen ihren (vermeintlichen)
Wahlsieger. Dabei war es weniger das Ergebnis des Linken Bersani, das
die Börsianer erfreute, als vielmehr die Hoffnung, dass Silvio
Berlusconi kein politisches Comeback feiern wird. Doch die Hoffnung
auf ein europafreundliches, auf politische und wirtschaftliche
Stabilität ausgerichtetes I

Colt Resources unterzeichnet MOU mit Star Mining auf ihrer neu vergebenen Borba Konzession.

Colt Resources unterzeichnet MOU mit Star Mining auf ihrer neu vergebenen Borba Konzession.

Montreal, Québec, Colt Resources Inc. ("Colt" oder das "Unternehmen") (TSX-V: GTP) (FRA: P01) (OTCQX: COLTF.PK) freut sich bekannt zu geben, dass es ein Memorandum of Understanding mit der im Privatbesitz befindlichen Star Mining Limited ("Star Mining") eingegangen ist, um die wichtigsten Bedingungen für eine definitive Vereinbarung aufzustellen, welche die

WAZ: Investition in die Zukunft – Kommentar von Dietmar Seher

Das deutsche Schienennetz in seinem heutigen Umfang
ist deutlich mehr als 100 Jahre alt. Und rund 100 Jahre wurde nichts
daran getan. Sagen Kritiker. Das stimmt nicht ganz. Auch sind neue
Hochgeschwindigkeitsstrecken entstanden. Aber der Reparaturaufwand
ist enorm, und es sind auch Fehler aus der jüngsten Vergangenheit
auszubügeln. Wurden unter Bahnchef Mehdorn Weichenheizungen
ausgebaut, hat Nachfolger Grube realisiert, wie wichtig die Teile für
den Winterbetrieb sind. Seit

neues deutschland: Unbehaglich – Kommentar zum falschen Bio-Ei

Bio liegt weiter im Trend. Die steigende Anzahl
ökologisch erzeugter Produkte in den Supermärkten ist dafür der beste
Beweis. Genau diese Tatsache müsste aber bei dem ein oder anderen
aufmerksamen Verbraucher bereits vor dem aktuellen Eierskandal ein
gewisses Unbehagen erzeugt haben: Denn dass die
Lebensmittelproduzenten, von denen viele recht schnell auf den
Bio-Zug aufsprangen, tatsächlich ihre Herstellungsbedingungen
komplett auf die strengen Vorgaben umgestellt