Schäuble will Homo-Paare steuerlich gleichstellen

Als Reaktion auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Adoption bei gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften laufen in der Union bereits konkrete Planungen für einen Kurswechsel in der Familienpolitik. "Wir prüfen, welche Konsequenzen aus dem Urteil zu ziehen sind", so Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Das Verfassungsgericht sage, dass gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht prinzipiell aus de

Werke aus Timbuktu-Bibliothek mit Hilfe des Auswärtigen Amtes gerettet

Im malischen Timbuktu konnten weit mehr historische Schriften vor den radikalen Islamisten gerettet werden als bisher bekannt. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Nach Informationen aus dem Auswärtigen Amt gelang es auch mit deutscher Hilfe, mehr als 200.000 der zum Teil über 800 Jahre alten afrikanischen und arabischen Manuskripte aus der malischen Stadt zu schmuggeln. Damit wären etwa 80 Prozent der wertvollen Schriften vor den Islamisten in Sicherheit

„Pflege-Bahr“ kämpft mit Startschwierigkeiten

Die staatlich geförderte private Pflegezusatzversicherung läuft offenbar nur schleppend an. Die Versicherungsunternehmen zählten im Januar nur wenige Abschlüsse für den neuen Pflege-Bahr, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Demnach verkaufte die Signal Iduna im ersten Monat des Jahres 2.000 Policen, die Barmenia-Versicherung meldete 1.400 Verträge, die HUK Coburg 600. Branchenweit blieb die Zahl der Abschlüsse im Januar unter 10.000. F&uum

Bahn: Neue Züge werden wohl noch teurer

Das Vorhaben der Bahn, für ihre künftige Fernverkehrsgeneration längere und besser ausgestattete Züge zu bestellen, wird wohl deutlich teurer als bislang bekannt. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Sonntag vorab. Laut Bahn soll sich das Auftragsvolumen für die 220 sogenannten ICx-Züge nur um 600 Millionen Euro erhöhen. "Für diesen Betrag sind die Nachforderungen allerdings nicht zu haben, die Mehrkosten werden viel hö

„Spiegel“: Daimler-Betriebsräte wollten Zetsche ablösen

Die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat des Daimler-Konzerns wollten einem Medienbericht zufolge die Verlängerung des Vertrags von Vorstandschef Dieter Zetsche verhindern. Erst nach langwierigen Verhandlungen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden des Konzerns, Manfred Bischoff, einigten sich die Arbeitnehmervertreter laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" auf einen Kompromiss, einer Vertragsverlängerung um drei Jahre. Anfang des Jahres sprachen Betriebsratschef Erich Klemm u

Chinesische Hacker greifen EADS und ThyssenKrupp an

Deutsche Konzerne verzeichnen nach Erkenntnissen der Bundesregierung immer mehr Angriffe chinesischer Hacker. Vor einigen Monaten habe es "eine bemerkenswerte" Attacke auf die Rechner des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS gegeben, bestätigten Unternehmenskreise dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Offiziell spricht EADS von einem "Standardangriff" und schweigt zu einem möglichen Schaden. Der Vorgang war laut dem Bericht aber so gravierend, dass EADS ihn de

Portugal wirbt wegen Krise um deutsche Rentner

Die portugiesische Regierung lockt deutsche Rentner mit Steuergeschenken. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, will die Regierung mit dem Programm "Living in Portugal" Senioren dazu bewegen, sich dauerhaft in Portugal niederzulasssen und vorzugsweise leer stehende Immobilien zu kaufen. Wer seinen ersten Wohnsitz nach Portugal verlegt und künftig mindestens 183 Tage im Jahr dort lebt, muss keine Einkommenssteuer mehr zahlen. Unberührt von der Regelung bleibe

Herrmann fordert Einreisesperre für EU-Bürger bei Missbrauch von Sozialleistungen

In der Diskussion um die Armutszuwanderung aus Bulgarien und Rumänien hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) gefordert, alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, um Sozialleistungsmissbrauch zu unterbinden. "Wenn wir solch einen Missbrauch aufdecken, muss der Verlust des Freizügigkeitsrechts festgestellt werden", sagte Herrmann dem Nachrichtenmagazin "Focus". Als "zusätzliches Instrument" hält Hermann eine Einreisesperre f

Von der Leyen sieht Chance für Einigung auf Mindestlohn

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat den Kurswechsel der FDP beim Mindestlohn begrüßt und erwartet demnächst einen Kompromiss mit dem Koalitionspartner. "Es gibt jetzt die Chance, dass wir vor der Bundestagswahl ein gemeinsames Mindestlohnmodell beschließen", sagte von der Leyen im Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". "Ich freue mich, dass Bewegung in die Sache kommt. Die Debatte dreht sich nicht mehr darum, ob wir Mindestlöhn

Bahn-Aufsichtsrat: Mehrkosten für Stuttgart 21 notfalls von Vertragspartnern einklagen

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn empfiehlt seinem Unternehmen, die neuen Mehrkosten für das Großprojekt Stuttgart 21 notfalls von den Vertragspartnern einzuklagen. Der Bahnvorstand solle "vertragliche Ansprüche zur Finanzierung aller Mehrkosten oberhalb des Finanzierungsrahmens von 4,526 Milliarden Euro gegenüber den Projektpartnern" geltend machen, heißt es dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge in einer vertraulichen Vorlage für die Aufsic