EU Lobbying: Die Hintergründe / Verwirrung ist nicht im öffentlichen Interesse

Japan Tobacco International (JTI) begrüßt den
Vorschlag einiger Mitglieder des Europäischen Parlaments zur
Durchführung einer Untersuchung der Tabaklobbyarbeit bei der
Europäischen Kommission. "Offene und transparente Lobbyarbeit mit dem
Ziel, die gewählten Vertreter und Beamten über die politische
Entscheidungsfindung zu informieren, dient eindeutig dem öffentlichen
Interesse", sagt Thierry Lebeaux, Head of EU Affairs bei JTI.

Das Unter

Frankfurter Rundschau: Zur Europa-Rede von Bundespräsident Gauck:

Joachim Gauck hat schließlich den klugen
Hinweis gegeben, dass Kommunikation "kein Nebenthema des Politischen"
sei, sondern "selbst Politik". Er hat zurecht an die Medien
appelliert, die nationale Brille abzusetzen und europäischer über
Europa zu berichten. Ein nützlicher und notwendiger Hinweis, den wir
Journalisten aufnehmen sollten. Auch die Politik hat der Präsident –
unter erkennbarer Anspielung auf das lange Zeit beliebte
"Griechen

Rechenfehler bei Umsatz durch Sportwetten in Medienberichten – Wettbasis.com klärt auf / Deutsche lassen 3,2 Milliarden Euro auf die Konten der Wettanbieter wandern – Was ist tatsächlich dran?

Die negativen Meldungen in Bezug auf den deutschen
Sportwetten-Markt häufen sich und schlagen immer höhere Wellen. In
Anbetracht des erst kürzlich aufgedeckten Wettskandals, welcher in
einem noch nie dagewesenem Ausmaß von der europäischen Polizeibehörde
Europol enthüllt worden ist, muss man sich über so viel Popularität
wohl nicht wundern. Jedoch scheinen diverse Medienvertreter nun die
Berichterstattung in eine ganz andere Richtung zu lenken.

Der Tagesspiegel: Unions-Verkehrspolitiker Fischer für Vertragsverlängerung mit Toll-Collect

Berlin – Der verkehrspolitische Sprecher der
Unionsfraktion, Dirk Fischer (CDU), hat sich für eine Verlängerung
des 2015 auslaufenden Vertrages mit dem Mautbetreiber Toll-Collect
ausgesprochen. "Da es wohl nicht möglich war, die Grundsatzfrage bis
Ende 2012 zu klären, macht es nun Sinn, den Vertrag mit dem
Konsortium zu verlängern – entweder erstmal um ein Jahr oder gleich
um drei, das wird man sehen. Damit gewinnt man wichtige Zeit und
nimmt gerade im Jahr

Lindner kandidiert für FDP-Vizevorsitz

Der nordrhein-westfälische FDP-Landesvorsitzende Christian Lindner kandidiert als stellvertretender Bundesvorsitzender der Liberalen. "Der geschäftsführende Landesvorstand der nordrhein-westfälischen FDP hat mich als stellvertretenden Parteivorsitzenden nominiert. Darum bewerbe ich mich", sagte Lindner der "Welt am Sonntag". Als Vorsitzender des größten Landesverbandes der FDP werde er sich jetzt wieder stärker in die Führung der Bunde

Allg. Zeitung Mainz: Es hat sich gelohnt / Kommentar zur Rede des Bundespräsidenten

Man achtet uns in Europa, aber man liebt uns nicht.
Man bewundert uns ob unserer Tüchtigkeit, aber man nimmt uns kaum zum
Vorbild. Man beneidet uns ob unseres Erfolgs, aber man eifert uns
nicht nach. Kurzum: Der Rest Europas schaut mit sehr gemischten
Gefühlen auf Deutschland, viele fürchten sich – zumindest insgeheim –
sogar vor uns. Joachim Gauck hat gestern in seiner ersten großen Rede
das ganze Gewicht seines Amtes und die hohe Integrität seiner Person
dazu genu