Das weitere Zusammenwachsen von Sal. Oppenheim mit dem Mutterkonzern Deutsche Bank nimmt Formen an. Den Startschuss dürfte nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" das Geschäft mit den Reichsten der Reichsten markieren: Die auf Dienste für Family Offices spezialisierte Oppenheim Vermögenstreuhand (OVT) soll mit der Deutsche-Bank-Tochter Wilhelm von Finck Deutsche Family Office verschmolzen werden. Die Gespräche zwischen beiden Gesellschaften seien weit ge
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle will junge Migranten zum Bleiben in Deutschland bewegen. "Ich bin sehr für ideologische Abrüstung bei der Frage einer doppelten Staatsbürgerschaft", sagte Brüderle dem "Handelsblatt". Entscheidend sei nicht, ob jemand zwei Pässe habe, sondern, ob er sich in Deutschland integriert und einbringe. "Qualifizierte Zuwanderung sichert unseren Wohlstand. Ich bin für eine Willkommenskultur", sagte Brü
Angesichts der für diesen Dienstag anstehenden Regierungsbeschlüsse über die Mali-Mandate hat die FDP grundsätzliche Bedenken am Vorgehen der internationalen Gemeinschaft. "Es fehlt an Polizeiausbildung", sagte die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP, Elke Hoff, der in "Rheinischen Post". Weder durch die Soldaten-Trainingsmission noch durch das Eingreifen westafrikanischer Soldaten würden die "Grundübel der Region" beseitigt. Nac
Die Union hat Plänen der EU-Kommission widersprochen, die Hürden für Arzneimitteltests an Menschen zu senken. "Wir wollen, dass die heutigen deutschen Schutzstandards für klinische Studien auch in Zukunft gelten", sagte der Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn der "Rheinischen Post". Es dürfe "keine Abstriche zu Lasten von Kindern oder anderen schutzbedürftigen Menschen geben", sagte Spahn. Dieses Haltung hätten führende Gesun
Vor der abschließenden Sitzung des Runden Tisches zum Kindermissbrauch am Mittwoch verlangt die Bundesregierung von den Ländern die in Aussicht gestellte finanzielle Beteiligung an dem 100 Millionen Euro umfassenden Bund-Länder-Hilfsfonds. Das geht aus einer Beschlusserklärung hervor, die das Kabinett am Dienstag beschließen will und aus der die "Rheinische Post" zitiert. Eine der zentralen Empfehlungen der letzten Sitzung des Runden Tisches im November 2011
IGT markiert seinen Markteintritt in China mit der Eröffnung eines
Zentrums in Guangzhou, um wachsenden Asien-Pazifik-Markt (APAC)
abzudecken
InterGlobe Technologies (IGT), führender Anbieter von integrierten
IT-BPO-Lösungen für die Reise- und Gastronomiebranche, eröffnete
heute sein Auslieferungszentrum Guangzhou. Diese Niederlassung wurde
dafür konzipiert, den Betrieb des Unternehmens zu erweitern und
seinen Globalisierungsprozess zu beschleunigen. Sie
Die nordrhein-westfälische Landesregierung fordert
Konsequenzen aus dem Fall Amazon und will schärfere Regeln zur
Begrenzung von Leiharbeit durchsetzen. "Wir wollen erreichen, dass
die Leiharbeit neu reguliert wird", sagte NRW-Arbeitsminister Guntram
Schneider (SPD) den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe
(Dienstagausgaben). "Es muss der Grundsatz gelten: gleiches Geld für
gleiche Arbeit. Wir wollen den Niedriglohnsektor eindämmen und einen
allgemeinen geset
NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD)
kritisiert die Ausnutzung von Leiharbeitern in Deutschland.
Leiharbeit sei für viele Unternehmen inzwischen ein probates
Wettbewerbsmittel. "Das macht uns Sorgen", so Schneider gegenüber der
in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstagausgabe).
Schneider mahnt die Mentalität der Kunden an. "Wer immer nur billig,
billiger am billigsten kauft, muss sich darüber im Klaren sein: das
geht in der Rege