Der anschwellende Strom von Armutsflüchtlingen
aus Rumänien und Bulgarien im vergangenen Jahr stellt einige
Großstädte vor unlösbare soziale und finanzielle Aufgaben. Auch wenn
zu Beginn 2013 der Zustrom vom Balkan etwas nachgelassen hat, so
werden die Auswirkungen erst jetzt so richtig deutlich. Die Kommunen
fordern Hilfen vom Bund und der EU. Die Zuwanderer wollen der Armut
und zuweilen auch der Verfolgung als Roma entfliehen. Die
Verantwortung wird zwischen de
Joikusoft Oy Ltd. [http://www.joiku.com ], Hersteller der
Mobilfunk-App JoikuSpot [http://www.joiku.com ] mit mehr als sechs
Millionen Anwendern stellt heute ein neues Mitglied der
Joiku-Produktfamilie mit der Bezeichnung JoikuSpeed
[http://www.joikuspeed.com ] vor.
JoikuSpeed ist ein kostenloser Internetdienst, mit dem sich die
Schnelligkeit von Mobilfunkanbietern in Ihrer Region feststellen und
vergleichen lässt. Mit Hilfe einer intuitiven kartografischen
Benutzeroberfl&au
Die Vorwürfe gegen den Sicherheitsdienst, den Amazon angeblich zum
Schutz, wahrscheinlich aber eher zur Kontrolle seiner Leiharbeiter
eingesetzt hatte, waren wohl berechtigt, sonst hätte der
Online-Händler die Zusammenarbeit nicht aufgekündigt. Gleichwohl
räumt dieser Schritt natürlich noch lange nicht die anderen Probleme
aus dem Weg, derentwegen Amazon in der Kritik steht. Dabei sind die
schlechten Arbeitsbedingungen vor allem ausl
Das VW-Werk in Osnabrück, das jüngste in Deutschland und auf der
weltweiten Liste der Produktionsstätten an 98. Stelle geführt, hat
einen Lauf. Nach der Übernahme der Werkshallen des insolventen
Autobauers Karmann vor gut drei Jahren gestartet, zog die
größtenteils erfahrene Mannschaft ein Mammutprogramm durch: Schon im
März 2011 der Serienanlauf des VW Golf Cabriolets, im September 2012
offizieller Start der Produktion des Porsche
Das „globale Dorf Erde“, wie man unseren Planeten auch nennt, bringt die Menschen immer näher zusammen. Hinter diesem philosophischen Ansatz verbirgt sich ein praktisches Anliegen, das alle Menschen vereint: Sie möchten die fremde Sprache der anderen verstehen. Da dies nicht immer ohne weiteres geht, gehen viele Menschen zu einem Übersetzungsbüro, wie dem von Rosenver Yepez Arrieta und seinem Team. Die Spanisch Übersetzer setzen Maßstäbe in Sachen Vielseitigke
Zwar mag es unerhört sein, die Einladung des
Bundespräsidenten auszuschlagen. Doch viel unerhörter ist das, was
die Angehörigen der NSU-Mordopfer in den vergangenen Jahren erleben
mussten. Sie wurden von Staats wegen verdächtigt, gedemütigt und in
die Nähe der Mafia gestellt – weil sie Migranten sind. Dass manche
sich noch immer schwer tun, die Einladung des höchsten Repräsentanten
dieses Staates ohne anwaltlichen Beistand anzunehmen, ist da
ver
Der Fall Amazon empört. Zu recht. Menschen
wurden unwürdig behandelt. Ausländische Arbeitskräfte wurden von
paramilitärisch auftretenden Glatzköpfen mit dem Schriftzug "Hess"
auf den Jacken bewacht und eingeschüchtert. Und dazu noch die
Wirrnisse, mit denen sich auch deutsche Leiharbeiter herumschlagen
müssen: Undurchsichtige Arbeitsverträge, weniger Lohn als
versprochen, nicht korrekt ausgewiesene Sachleistungen oder
Zuschüsse.
In Tunesien ist die Bildung einer neuen Expertenregierung unter Ministerpräsident Hamadi Jebali gescheitert. Wie Jebali am Montag mitteilte, habe sein Vorschlag "keinen Konsens" gefunden. Mit der Einsetzung eines nur aus Experten gebildeten Kabinetts sollte auf die seit Anfang Februar anhaltende politische Krise im Land reagiert werden. Ausgelöst wurde diese durch die Ermordung des Oppositionspolitikers Chokri Belaid. Dessen Anhänger sehen die Verantwortung für sein
Fast stündlich muss der Verbraucher neue
Nachrichten über Etikettenschwindel verarbeiten. Pferd gehört als
Bestandteil von Hackfleisch-Erzeugnissen offenbar zum Alltag. Auch
die Reaktion der Minister wirkt eingeübt – jetzt wird wieder ein
Aktionsplan präsentiert. Es dürfte nicht schwergefallen sein, die
Liste der Maßnahmen aufzustellen: Es ist seit Jahren die gleiche. Der
BSE-Skandal mit seinen Bildern von taumelnden Kühen und 210 Opfern,
die an ein
Es ist bei Joachim Gauck als Präsident wie
schon bei Gauck als Kandidat: Wo er auftritt, fliegen ihm die
Sympathien zu. Doch wer sich von dem Wortmächtigen große Reden
wünschte, wartete bislang vergebens. Das lag daran, dass es für sein
zentrales Lebensthema, die Freiheit, noch keinen Anlass gab, und
daran, dass die anderen Themen wenig zu ihm passten: Für die
Euro-Krise ist er zu wenig Experte, und der NSU-Fahndungspannen hatte
sich sein Vorgänger angen