DGAP-News: BIOMEDICAL NYRT.: Sondersitzung

DGAP-News: BIOMEDICAL NYRT. / Schlagwort(e): Kooperation/Planzahlen
BIOMEDICAL NYRT.: Sondersitzung

18.02.2013 / 08:07

———————————————————————

Sondersitzung

Der Vorstand der Biomedical PLC informiert respektvoll dieÖffentlichkeit,
dass das bestellte spezielle Material am 5. Februar 2013 in Ungarn vom
Labor Reanal LAB LTD angekommen ist. Die Verhandlungen betreffend die
Lieferung aus China, welche wesentlich günstiger wäre, ist noch

Hängepartie am Aktienmarkt

Hängepartie am Aktienmarkt

"Im DAX und vielen anderen Aktienmärkten herrschte in der abgelaufenen Woche Stillstand. Sie war gekennzeichnet von niedriger Volatilität, die nur wenig Tradingchancen geboten hat. Daher haben zahlreiche Anleger zuletzt lieber ihre Positionen glattgestellt. Short-Positionen wurden im Deutschland Top 30 und in anderen Aktienmärkten weiter abgebaut. In der kommenden Woche dürfte die Unsicherheit wieder zunehmen, da die Wahl in Italien Ende Februar und Ausgabenkürzung

Struk­tur­wan­del in der Lege­hennen­hal­tung setzt sich fort

In Deutschland sind am 1. Dezember 2012 insgesamt 36,6 Millionen Legehennen gehalten worden. Das entspricht laut dem Statistischen Bundesamt einer Steigerung von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei nahm die Zahl der Legehennen in Bodenhaltung um 8,9 Prozent und in Freilandhaltung um 8,7 Prozent zu. Besonders groß war der Anstieg mit 17,0 Prozent in der ökologischen Erzeugung. Legehennen in Käfighaltung gingen dagegen um 4,2 Prozent zurück. Der seit dem Verbot der t

DGAP-News: DIALOG SEMICONDUCTOR PRÄSENTIERT SKALIERBARE STROMVERSORGUNG FÜR

DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e):
Produkteinführung
DIALOG SEMICONDUCTOR PRÄSENTIERT SKALIERBARE STROMVERSORGUNG FÜR

18.02.2013 / 08:02

———————————————————————

Neuer skalierbarer, mehrphasiger DC/DC-Wandler ermöglicht Herstellern die
effiziente Weiternutzung der Stromversorgung für nachfolgende Smartphone-
und Tablet-Designs

Kirchheim/Teck, 18. Februar 2013 – Dialog Semiconductor plc (FWB: DLG),
Herste

Strukturwandel in der Legehennenhaltung setzt sich fort

Am 1. Dezember 2012 wurden in Deutschland in
Betrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen insgesamt 36,6
Millionen Legehennen gehalten. Das entspricht einer Steigerung von
7,5 % gegenüber Dezember 2011, teilt das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mit. Dabei nahm die Zahl der Legehennen in
Bodenhaltung um 8,9 % und in Freilandhaltung um 8,7 % zu. Besonders
groß war der Anstieg mit + 17,0 % in der ökologischen Erzeugung.
Legehennen in Käfighaltung gi

Studie: Globale Finanzkrise trifft Rüstungsindustrie

Die weltweite Finanzkrise trifft auch die Rüstungsindustrie: Wie das schwedische Friedensforschungsinstitutes Sipri in einer Studie feststellte, sanken die Umsatzzahlen der Waffenindustrie im Jahr 2011 gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent auf 307 Milliarden Euro. Dies sei der erste Einbruch bei den 100 größten Rüstungskonzernen seit 16 Jahren. Grund für den Rückgang sind laut Sipri staatliche Sparprogramme und Kürzungen in Verteidigungsetats, aber a

Georox Resources Inc.: Update zu Coteau Lake, Saskatchewan

Georox Resources Inc.: Update zu Coteau Lake, Saskatchewan

NICHT ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN ODER ÜBER US-NACHRICHTENDIENSTE BESTIMMT

Kelowna, British Columbia, Kanada, 14. Februar 2013: Dies ist ein Update zur Pressemitteilung vom 27. November 2012 hinsichtlich der zweiten horizontalen Bohrung, 4C8-10-2D4-10-1-20W4, die am 23. November beim Schürfgebiet Coteau Lake im Südosten von Saskatchewan angebohrt wurde und am 12. Dezember 2012 abgeschlossen wu

HAYS Personalreport 2012/13 und Recruiting Technology Survey 2012 – welche Personaltrends erwarten uns 2013 ?

HAYS Personalreport 2012/13 und Recruiting Technology Survey 2012 – welche Personaltrends erwarten uns 2013 ?

(Dresden, 18.02.2013) Einen essentiellen Bestandteil eines jeden Unter­nehmens stellen die Mit­arbeiter dar. Sie fungieren als interne sowie externe Repräsentanten der Unternehmens­kultur. Was das Gewinnen von gutem Fach­personal angeht jedoch, stehen die Firmen zunehmend unter großem Druck und sind diversen Heraus­forderungen bei der Personal­beschaffung ausgesetzt. Mit dem demografischen Wandel haben Begrifflich­keiten wie "Bevölkerungs­r&uu

Die Cloud wird zum privaten Aktenschrank

.
– Mehr als 2 Millionen Deutsche nutzen kostenpflichtige Online-Speicherdienste
– Rund 6 Millionen speichern Office-Dokumente in der Cloud
Kostenpflichtige Speicherdienste werden stark nachgefragt. Mehr als 2 Millionen Deutsche geben Geld für Speicherplatz im Web aus, um dort Dokumente, Fotos und andere Dateien abzulegen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Vor allem junge Menschen nutzen den zusätzlichen Speicherplatz i