Finanzmarktstabilisierung: Ex-Linkenchef Ernst erwägt Klage gegen Bundesregierung

Der Bundestagsabgeordnete und ehemalige Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, will die Bundesregierung notfalls verklagen, wenn sie seine jüngste parlamentarische Anfrage zur Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung nicht beantwortet. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" unter Berufung auf ihr vorliegende Dokumente. Ernst, der auch Mitglied des achtköpfigen Spitzenteams der Linken für die Bundestagswahl ist, will vom Bundesfinanzministerium demnach wiss

Politiker fordern mehr Geld für Stasiunterlagen-Behörde

Der Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für den Aufbau Ost, Patrick Kurth, hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) aufgefordert, angesichts zunehmender Wartezeiten in der Stasi-Unterlagen-Behörde mehr Geld zu geben. "Der Kulturstaatsminister könnte noch mehr Haushaltsmittel bereit stellen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". Der Vorsitzende des Behörden-Beirates, Richard Schröder, befand mit Blick auf steigende Antragszahlen ebenfalls: &quot

Wir sind Kiel: Starkes Portal vereint Unternehmen der Region

Wir sind Kiel: Starkes Portal vereint Unternehmen der Region

Kiel, den 18.02.13 – Einzelkämpfer haben es schwer, sich am Markt durchzusetzen. Darum liegen Unternehmen, die auf Kooperationen und Netzwerke setzen, nicht nur zufällig im Trend: Im Wettbewerb sind sie klar im Vorteil. Das Portal www.made-in-kiel.de erweitert diesen Gemeinschaftsgedanken um ein wichtiges Merkmal: Zusammen Flagge zeigen als attraktive Region und gemeinsam werben, heißt das Motto.

Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Geschichte Politiker fordern mehr Geld für die Stasiunterlagen-Behörde

Der Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für den
Aufbau Ost, Patrick Kurth, hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann
(CDU) aufgefordert, angesichts zunehmender Wartezeiten in der
Stasi-Unterlagen-Behörde mehr Geld zu geben. "Der
Kulturstaatsminister könnte noch mehr Haushaltsmittel bereit
stellen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Montag-Ausgabe). Der Vorsitzende des Behörden-Beirates,
Richard Schröder, befand mit Bli

Mitteldeutsche Zeitung: Stasi-Vorwürfe Politiker erhöhen Druck auf Links-Fraktionschef Gysi

Der Vorsitzende der Jungen Gruppe in der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz, hat Linksfraktionschef
Gregor Gysi den Rücktritt nahegelegt, falls sich die jüngsten
Stasi-Vorwürfe gegen ihn erhärten. "Wenn Fleisch am Knochen ist,
erwarte ich natürlich den Rücktritt", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Für Gysi
wird die Luft wohl langsam dünn." Der SPD-Innenexperte Diet

Mitteldeutsche Zeitung: Finanzmarktstabilisierung Ex-Linkenchef Ernst erwägt Klage gegen Bundesregierung wegen fehlender Auskünfte über externe Beraterverträge

Der Bundestagsabgeordnete und ehemalige Vorsitzende
der Linkspartei, Klaus Ernst, will die Bundesregierung notfalls
verklagen, wenn sie seine jüngste parlamentarische Anfrage zur
Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung nicht beantwortet. Das
berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Online-Ausgabe) unter Berufung auf ihr vorliegende Dokumente. Ernst,
der auch Mitglied des achtköpfigen Spitzenteams der Linken für die
Bundestagswahl ist,