Kontrast Consulting GmbH, Headhunter und Personalberater Agentur aus Hamburg, meldet erfolgreichstes Geschäftsjahr der zwanzig jährigen Firmengeschichte. (BILD)

Kontrast Consulting GmbH, Headhunter und Personalberater Agentur aus Hamburg, meldet erfolgreichstes Geschäftsjahr der zwanzig jährigen Firmengeschichte. (BILD)

Kontrast Consulting GmbH, mittelständische Personalberatung und
Headhunting Agentur aus Hamburg meldet ein herausragendes
Geschäftsergebnis für das abgelaufene Jahr 2012.

Personalberatung und Headhunting Dienstleistungen der Kontrast
Consulting GmbH setzen sich im Wettbewerb weiter durch.
Überdurchschnittliches Wachstum in den Branchen IT/EDV,
Medizintechnik, Wohnungswirtschaft, Pflegewirtschaft sowie
Krankenhaus und Klinik Markt.

Insbesondere die Dienstleis

Drei Nächte sind genug / Wie Schichtarbeit weniger kraftraubend sein kann

Mehr als drei Millionen Menschen arbeiten in
Deutschland regelmäßig nachts – ein Leben gegen die innere Uhr. Nach
mehreren Nachtschichten lassen Konzentration, Reaktionsvermögen und
Produktivität nach, das Risiko von Unfällen und für Krankheiten
steigt. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin
empfiehlt deshalb nicht mehr als drei Nächte hintereinander im
Einsatz zu sein, berichtet die "Apotheken Umschau". Schichtwechsel
&

Deutsche Investitionen in China steigen um 30 Prozent / Gesamtvolumenübertrifft Milliardenmarke

Das chinesische Neujahrsfest wird diesen Sonntag
eingeläutet: Die erste Runde der Völkerwanderung Richtung Heimat ist
abgeschlossen, Großteile der Wirtschaft befinden sich vorübergehend
im Ruhemodus. Das Reich der Superlative atmet kurz durch, um
schnellstmöglich wieder Fahrt aufzunehmen. Die Wirtschaft Chinas ist
vergangenes Jahr um 7,8 Prozent gewachsen und hat sich damit stärker
abgekühlt, als noch Anfang 2012 erwartet. "Bei wachsendem
Binnenkon

Gabriel wirft Merkel Manipulation von Armutsbericht vor

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, "den mutigen Armuts- und Reichtumsbericht von Frau von der Leyen manipuliert" zu haben. "Merkels Kanzleramt hat sich zur Fälscherwerkstatt entwickelt", sagte Gabriel im Gespräch mit der "Welt am Sonntag". Die Erkenntnisse aus dem Bericht würden totgeschwiegen, monierte der Sozialdemokrat. "Das reichste Zehntel in Deutschland besitzt zwei Drittel des gesamten Volksvermögen

Zeitung: Saudi-Arabien will deutsche Patrouillenboote kaufen

Saudi-Arabien will laut Informationen der "Bild am Sonntag" deutsche Patrouillenboote für 1,5 Milliarden Euro kaufen. Die Grenzschutzboote zum Stückpreis zwischen zehn und 25 Millionen Euro sollen innerhalb von zwei Jahren nach Vertragsunterzeichnung an Saudi-Arabien übergeben werden, heißt es in dem Bericht. Eine Voranfrage der Werft, die die Patrouillenboote baut, an den Bundessicherheitsrat sei positiv beschieden worden. Das geheim tagende Gremium, dem Kanzlerin

Umfrage: 62 Prozent der Deutschen sehen Schaden für Merkel durch Schavan-Affäre

62 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, dass Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Union durch die Doktortitelaffäre der zurückgetretenen Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) ein Schaden entstanden ist. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für "Bild am Sonntag". 31 Prozent erkennen hingegen keinen Schaden für Merkel und die Union. Bei den Anhängern von CDU und CSU fällt das Urteil noch

Wagenknecht lehnt Steuer auf Luxusgüter ab

Die stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei, Sahra Wagenknecht, lehnt die Einführung einer Steuer auf Luxusgüter ab. "Eine nationale Luxussteuer ist Quatsch. Dann kaufen sie den Mercedes in Frankreich", sagte Wagenknecht der "Bild am Sonntag". Viel sinnvoller sei es, an die großen Vermögen ranzugehen, so Wagenknecht. "Eine Vermögensteuer für Millionäre würde die Richtigen treffen und dem Staat das Geld bringen, um Krankenh&au

Sonntagsfrage: SPD kann leicht zulegen

Die SPD kann in der Gunst der Wähler leicht zulegen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen die Sozialdemokraten auf 27,3 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. CDU und CSU kommen unverändert auf 40,5 Prozent, die FDP erreicht ebenfalls unverändert 4,3 Prozent. Die Grünen kommen auf 14,3 Prozent (Vorwoche: 14,2 Proze

Sachverständigenrats-Chef Franz: Schuldenkrise noch nicht vorbei

Wolfgang Franz, der Vorsitzende der sogenannten Wirtschaftsweisen, glaubt, dass die Schuldenkrise in der Euro-Zone noch nicht bewältigt ist: "Dass wir in der Euro-Krise das Schlimmste hinter uns haben, wage ich noch nicht zu sagen", sagte der Regierungsberater der "Welt am Sonntag". "Wir wissen noch nicht, wie wir aus der derzeitigen Krise kommen." Zwar gebe es aus den Krisenländern gute Nachrichten, und die Politik habe in den vergangenen Monaten viel daf