Börse: DAX-Aktien im Fokus

Börse: DAX-Aktien im Fokus

Das vergangene Jahr fiel für den DAX trotz eines unsicheren Umfelds erfolgreich aus. Der deutsche Leitindex trotzte den ungelösten Problemen in Europa und den USA und stieg um 29 Prozent. Unter den deutschen Standardwerten schnitten Continental, Lanxess und Lufthansa im letzten Jahr am besten ab. Dagegen brachten lediglich die Deutsche Telekom und E.ON eine negative Performance hervor. Politische und wirtschaftliche Gefahren sind auch 2013 nicht überstanden und können fü

Shopping von Shop-Domains

Shopping von Shop-Domains

ICANN führt .shop als eine neue Top Level Domain ein. Jeder, der shop-domains vermarkten will, ist daran interessiert, gute Domains zu besitzen, um shop-domains erfolgreich vermarkten zu können.
Nach wie vor ist es richtig, daß Domains mit den einschlägigen Keywords ein besseres Ranking bei Google erzielen. Daher ist auch in diesem Fall sinnvoll, auf Domains zu setzen, die den Begriff "shop" enthalten. Das neueste Update von Google richtete sich nicht allg

Meedia-Chef Georg Altrogge wechselt zu Gruner + Jahr

Chefredakteur Georg Altrogge verlässt den
Online-Branchendienst Meedia. Der Journalist wechselt zum Hamburger
Verlagshaus Gruner + Jahr und wird hier zum 1. März der neue
journalistische Kopf der Corporate-Publishing-Sparte. "Wir haben mit
Georg Altrogge einen profilierten Journalisten gewonnen, der als
Generalist für die verschiedenen Kunden und Themenfelder von G+J
Corporate Editors eine Idealbesetzung ist", sagt Geschäftsführer
Soheil Dastyari in der

Jobs-Domains for Sale

Jobs-Domains for Sale

The job-domain is a sponsored top-level domain (sTLD). As its self-explanatory name says, the domain is restricted to employment-related sites.
Many companies have created their own company-specific job exchange.
The intended use of job-domains is to give such marketplaces an outstanding place at the web. In order to have a great success with these internal job exchanges, the companies should not hide their job exchanges at an URL, but place it prominently at .job.
Secu

Schweiz bleibt für Ausländer attraktiv

Die Schweiz bleibt für Ausländer attraktiv: Ende des vergangenen Jahres haben 1,825 Millionen Menschen dauerhaft in der Eidgenossenschaft gelebt, ohne einen Schweizer Pass zu besitzen. Dies geht aus der Ausländerstatistik des Schweizer Bundesamtes für Migration hervor. Demnach stieg die Zahl der in der Schweiz lebenden Ausländer im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent. Die Zahl der Menschen aus den EFTA- sowie den 27 EU-Staaten nahm sogar um 4,1 Prozent auf 1,2 Millione

FDP will V-Mann vor NSU-Untersuchungsausschuss

Die FDP-Bundestagsfraktion will den langjährigen rechtsextremistischen V-Mann Tino B. in den NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages laden. "Wir haben den Untersuchungsauftrag, das V-Mann-Wesen zu untersuchen und Vorschläge zu machen", sagte das FDP-Ausschussmitglied Patrick Kurth dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). "Und wir wollen nicht nur eine einseitige Darstellung vonseiten beamteter V-Mann-Führer." B. sei zudem ein rechtsextrem

Edathy beklagt ausländerfeindliche Ressentiments in der Politik

Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages, Sebastian Edathy (SPD), hat vor dem Hintergrund der jüngsten Debatte um Äußerungen des hessischen Integrationsministers Jörg-Uwe Hahn (FDP) ausländerfeindliche Ressentiments auch im Politikbetrieb beklagt. "Mein Vater war gebürtiger Inder, meine Mutter stammte aus Mecklenburg; ersteres scheint man öfter zu bemerken als letzteres", sagte Edathy der "Mitteldeutschen Zeitung" (S

Bundesrechnungshof: Regierung kann 25 Milliarden Euro pro Jahr sparen

Die Bundesregierung könnte nach Ansicht des Bundesrechnungshofs jährlich 25 Milliarden Euro einsparen. "Es ist eine Menge Luft im Bundeshaushalt", sagte Rechnungshof-Präsident Dieter Engels der "Welt". "Allein mit unseren Empfehlungen der vergangenen Jahre käme man mittelfristig auf ein Entlastungspotential von 25 Milliarden Euro", sagte er weiter. Engels beklagte, dass sehr viele Subventionen und Förderinstrumente völlig überholt

Sachsen-Anhalt: Haseloff mit Ergebnis von EU-Etatgipfel zufrieden

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ist mit dem Ergebnis des EU-Etatgipfels in Brüssel zufrieden, obwohl allein Sachsen-Anhalt nach Angaben der Staatskanzlei in Magdeburg in der nächsten Förderperiode etwa 1,4 Milliarden Euro weniger bekommen wird als in der laufenden. "Es hat sich gelohnt, dass wir, die Länder und Angela Merkel, gekämpft haben", sagte Haseloff der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). "Unsere Maxim