Göring-Eckardt möchte Brüderle lieber nicht im Dirndl begegnen

Die Grünen-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt, ist zwar stolze Besitzerin eines Dirndls, will dieses aber nicht in Gegenwart von FDP-Bundestagsfraktionschef Rainer Brüderle zeigen. Brüderle hatte zuletzt für eine Sexismus-Debatte gesorgt, als eine Journalistin ihn mit der Bemerkung zitierte, sie könne von der Oberweite ein Dirndl gut ausfüllen. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montagausgabe) sagte

Strompreisbremse: Rösler lässt Altmaier abblitzen

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) torpediert die Vorschläge von Umweltminister Peter Altmaier (CDU) zur Eindämmung des Strompreises. Altmaiers Vorstoß, die EEG-Umlage zur Förderung grünen Stroms einzufrieren, sei zum Scheitern verurteilt, heißt es laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in einer internen Bewertung des Wirtschaftsministeriums. Statt "grundsätzlich an den Fehlanreizen des EEG anzusetzen" greife Altmaier z

Neugegründete Gewerkschaft will Kräfte im Lufthansa-Arbeitnehmerlager konzentrieren

Der Streik der Lufthansa-Flugbegleiter und ihrer Kabinengewerkschaft UFO vom vergangenen Sommer dient anderen Beschäftigtengruppen im Konzern inzwischen als Vorbild. Nach dem erfolgreichen Ausstand ihrer fliegenden Kollegen wollen nun auch die Bodenbediensteten enger zusammenrücken – und dadurch schlagkräftiger werden, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Sonntag vorab. Anders als etwa Stewardessen und Piloten sind die Abfertigungs- und Flughafenmitarbeiter

Discounter wachsen nur noch verhalten

Deutsche Billigläden wie Aldi oder Lidl können weiterhin nicht vom schwierigen wirtschaftlichen Umfeld profitieren: Sie steigerten ihren Umsatz im vergangenen Jahr nur um 2,4 Prozent, während normale Supermärkte wie Edeka oder Rewe mit 4,7 Prozent fast doppelt so kräftig zulegten. Das geht laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" aus einer Erhebung der Nürnberger Marktforschungsgruppe GfK hervor. Schon im Jahr 2011 waren die Discounter im Vergleich zu sog

Bericht: Regierungsstudie kritisiert unwirksame Familienpolitik

Die deutsche Familienpolitik und viele ihrer milliardenschweren Förderinstrumente sind weitgehend wirkungslos und teilweise sogar kontraproduktiv. Zu diesem Urteil kommt laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" ein von der Bundesregierung beauftragter Gutachterkreis in einem internen Zwischenbericht. Das Kindergeld erweise sich als "wenig effektiv". Das Ehegattensplitting sei "ziemlich unwirksam", die beitragsfreie Mitversicherung von Ehepartner in der gesetzl

Magazin: Schäuble will noch einmal Zuschuss an Gesundheitsfonds kürzen

Mit zwei Kunstgriffen will Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ein Versprechen der Regierungskoalition einlösen: einen "strukturell ausgeglichenen Haushalt" für 2014, bei dem die laufenden Einnahmen und Ausgaben sich decken. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Sonntag vorab. Nach neuesten Berechnungen fehlen dazu noch rund vier Milliarden Euro. Wie die Lücke geschlossen werden soll, präsentierte sein Staatssekretär Werner Gat

„Spiegel“: Behörden bereiten sich auf Terroranschlag durch Biowaffen vor

Die deutschen Behörden bereiten sich nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" auf einen terroristischen Anschlag durch Biowaffen vor: In einer zweitägigen Übung würden die Krisenstäbe auf Bundes- und Landesebene im November die Reaktion auf "außergewöhnliche biologische Bedrohungslagen" testen. "Als Ausgangslage der Großübung wird ein toxikologischer Angriff einer ideologisch geprägten Tätergruppe a

Sonntagsfrage: Union muss leichte Verluste hinnehmen

Die Union muss in der Wählergunst leichte Verluste hinnehmen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 40,5 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,7 Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. Die SPD kommt auf 27 Prozent, was einem Plus von 0,2 Punkten entspricht. Die FDP kann um 0,1 Punkte auf 4,3 Prozent zulegen, die Grünen kommen auf 14,2 Prozent (Vor

EU-Kommissar: Handy-Hersteller müssen sich auf einheitliches Landegerät einigen

Die EU übt Druck auf die Handy-Hersteller aus, nicht zu unterschiedlichen Ladegeräten zurückzukehren. Industrie-Kommissar Antonio Tajani sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Ende 2012 lief eine freiwillige Vereinbarung der Handy-Hersteller ab, die sich darauf geeinigt hatten, nur noch ein universelles Ladegerät für alle Modelle zu verwenden. Dieses Memorandum of Understanding ist bisher nicht verlängert worden. Sollten die Hersteller diese Vereinbar

Kraft will im Steinbrück-Team für Wirtschaft zuständig sein

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat ihren Anspruch auf einen Platz im Team von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück unterstrichen. "Als Teil der Parteispitze werde ich mich weiterhin intensiv um die Themen Wirtschaft und Energie kümmern", sagte Kraft im Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". Sie forderte ferner, die SPD solle nicht nur auf soziale Gerechtigkeit setzen, sondern auch auf Wirtschaftsthemen. Es gehe nicht nur um "