In den Tarifkonflikt beim Essener Energiekonzern RWE
kommt offenbar Bewegung. Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe
berichten (Montagausgabe), signalisierte der neue
RWE-Personalvorstand Uwe Tigges kurz vor einem entscheidenden Treffen
der Gewerkschaften Verdi und IGBCE an diesem Dienstag (5. Februar)
Bereitschaft zur Annäherung. "RWE steht zum sozialen Dialog und ist
weiter gesprächs- und verhandlungsbereit, um mit intelligenten
Lösungen die Wettbewerbsfähigkeit
Vor dem entscheidenden EU-Gipfel zum Haushalt der Union für die kommenden sieben Jahre am Ende dieser Woche hat der Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland, Reiner Holznagel, die Privilegien der gut 46.000 EU-Beamten kritisiert. Der "Welt" sagte er, die Verwaltungsausgaben der EU müssten sinken: "Der Verbrauch von EU-Geldern zur Finanzierung des eigenen Verwaltungsapparats muss von der EU-Bürokratie nachdrücklich zurückgeschraubt werden"
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat Bedingungen der Liberalen für eine Zustimmung zu einem Milliarden-Hilfspaket für Zypern genannt. "Ohne die Einführung einer effektiven Geldwäschekontrolle und die dringend nötigen strukturellen Reformen brauchen wir über finanzielle Hilfen erst gar nicht zu diskutieren", sagte Brüderle der Tageszeitung "Die Welt". "Wir sind solidarisch mit unseren europäischen Partnern, aber es gibt fü
Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich
gegen eine Kürzung der Agrarsubventionen aus Brüssel ausgesprochen.
"Selbst wenn wir das heutige Budget einfach weiterschreiben würden,
bekämen unsere Landwirte unterm Strich weniger", sagte Aigner dem
Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thom
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat eigene Fehler im Zusammenhang mit dem Flughafenneubau BER eingeräumt und die Anforderungen an den neuen Flughafenchef präzisiert. "Vielleicht wäre es besser gewesen, dem Flughafenmanagement eher zu misstrauen und nicht immer neue Starttermine zu nennen", sagte Ramsauer der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Zum Profil des neuen Flughafen-Chefs in Berlin sollten hervorragende Management-Fähigkeiten sowie wirt
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU)
hat eigene Fehler im Zusammenhang mit dem Flughafenneubau BER
eingeräumt und die Anforderungen an den neuen Flughafenchef
präzisiert. "Vielleicht wäre es besser gewesen, dem
Flughafenmanagement eher zu misstrauen und nicht immer neue
Starttermine zu nennen", sagte Ramsauer der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Zum Profil des
neuen Flughafen-Chefs in Berlin sollten hervorragen
Der Busbetreiber MeinFernbus.de plant in den
kommenden sechs Monaten zehn weitere Verbindungen ab Berlin. "Wir
wollen Monat für Monat weitere Strecken eröffnen. Wie schnell, hängt
von den Genehmigungsbehörden ab", sagte Geschäftsführer Torben Greve
dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". "Dem Berlintourismus wird der
neue Busfernverkehr noch einmal einen neuen Schub geben, ähnlich wie
vor ein paar Jahren die Billigflieger", ze
FDP-Präsidiumsmitglied Dirk Niebel fordert eine Debatte über Sexismus gegen Männer. Es gebe auch viele Männer, die belästigt werden, sagte Niebel der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Er beklagte: "Darüber wird kaum gesprochen, und dieser Aspekt wird extrem verschämt behandelt. Dass Männer belästigt werden, passt ja nicht zum Mainstream." Der Entwicklungsminister zieht persönliche Konsequenzen aus den Sexismus-Vorwü
Der Iran ist nach Angaben seines Außenministers zu Verhandlungen mit den USA über sein umstrittenes Atomprogramm bereit. "Wenn es auf der anderen Seite eine ehrliche Absicht zu Verhandlungen gibt, werden wir das ernsthaft berücksichtigen", sagte Ali-Akbar Salehi am Sonntag bei der Münchener Sicherheitskonferenz. Die Gespräche mit der Sechsergruppe, bestehend aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, China, Russland und den USA, sollten laut Salehi am
Ein Kurzvideo des BHKW-Infozentrums vermittelt EIndrücke von der BHKW-Jahreskonferenz 2012. In diesem Jahr findet der BHKW-Jahreskongress am 16./17. April in Fulda statt. Rund 150 Teilnehmer und 20 Aussteller werden zur KWK-Fachkonferenz erwartet.