Die Union ist laut eines Zeitungsberichtes entschlossen, gegen den von Gewerkschaften beklagten Missbrauch bei Werkverträgen vorzugehen. "Wir brauchen eine bessere Kontrolle", sagte der Vorsitzende des Arbeitnehmerflügels der Unionsfraktion, Peter Weiß, der "Welt". Am 11. März veranstaltet das Bundesarbeitsministerium einen Fachkongress, um eine entsprechende Weichenstellung vorzubereiten. Auf dem Symposium will Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leye
Wilhelm Bender will nach Informationen der FAZ die Geschäftsführung der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg übernehmen. Das machte der frühere Chef des Frankfurter Airports am Samstagabend auf dem Ball des Sports in Wiesbaden deutlich. Ihm war ein Zeitungsbericht gezeigt worden, in dem ein langjähriger enger Mitarbeiter zu dem Angebot aus Berlin mit den Worten zitiert wurde: "Gehen Sie einmal davon aus, dass er es macht." Dazu sagte Bender am Samstagabend:
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert eine
grundlegende Reform der familienpolitischen Leistungen in
Deutschland. Zur Zeit gibt Deutschland für 152 familienpolitische
Leistungen jährlich 123 Mrd. Euro aus. "Dieser Leistungskatalog muss
dringend durchforstet, entbürokratisiert und zielgenau auf die
wirklich Bedürftigen konzentriert werden. Das bestätigen auch jüngste
Meldungen über ein Gutachten zu dem Leistungskatalog für Familien, w
Die Jobcenter sind angehalten, anonyme Anzeigen
gegen Hartz-IV-Bezieher vor den Betroffenen geheim zu halten. Wie aus
der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage
der LINKE-Vorsitzenden Katja Kipping hervorgeht, empfiehlt die
Bundesagentur für Arbeit den Jobcentern, Anzeigen über eventuelle
Regelverstöße von Langzeitarbeitslosen in deren Akten aufzunehmen,
ihnen aber nicht zur Kenntnis zu geben. Darüber berichtet die
Tageszeitung "neues
Der Unmut über die neuen Rundfunkgebühren erreicht den NRW-Landtag. Der Petitionsausschuss verzeichnete seit Jahresbeginn einen sprunghaften Anstieg von Bürgerbeschwerden über den neuen GEZ-Beitrag. Allein im Januar seien 51 Petitionen eingegangen, bestätigte ein Landtagssprecher gegenüber der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Montagausgabe). Im gesamten vorangegangenen Halbjahr 2012 seien es nur 69 Eingaben gewesen. Beschwerden gibt es vor allem von Be
Heilbronn, 01. Februar 2013 – Das Unternehmen arboro UG wurde in die Liste der Top 100 SEO-Dienstleister für das Frühjahr 2013 aufgenommen. Seit dem Jahr 2009 kümmert sich der Shopware Solution Partner, Shopware Certified Developer und professionelle Shopware SEO-Dienstleister um die Optimierung von Shopware Online Shops. Und das mit Erfolg: Mehr als 60 SEO-Referenzen durch Shopware Shops kann das junge Unternehmen bereits vorweisen.
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) sieht Chancen für eine friedliche Lösung des Atomkonfliktes mit dem Iran. "Ich habe am Wochenende in München an meinen iranischen Amtskollegen Salehi appelliert, das Gesprächsangebot aus Washington anzunehmen. Ali Akbar Salehi hat am Sonntag neue Gesprächsbereitschaft gezeigt", sagte Westerwelle im Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Zuvor hatte US-Vizepräsident Joe Biden auf der M&
Vertreter beider Flügel innerhalb der SPD lehnen ein Milliarden-Hilfspaket für Zypern unter den heutigen Bedingungen ab. "Einen Staat, der nur mit Geldwäsche funktioniert, kann man nicht noch unterstützen", sagte Hilde Mattheis, Sprecherin der SPD-Linken, der "Welt". Ihre Partei sehe etwaige Hilfsmaßnahmen der EU "seit Monaten sehr skeptisch". Der Vorsitzende der Jungsozialisten, Sascha Vogt, sagte der "Welt": "Es entspricht
"Die Lebensversicherer haben mit dem Geld ihrer
Kunden noch viel größere Milliardenreserven aufgebaut, als bisher
angenommen. Wer unter diesen Bedingungen daran festhält, die
gesetzlich vorgeschriebene Auszahlung der Bewertungsreserven
zugunsten der Versicherer zu kürzen, macht die Versicherten noch mehr
zu Melkkühen der Versicherungskonzerne. Dieses
Versicherungspfründesicherungsgesetz gehört ohne Wenn und Aber in den
Papierkorb", fordert der s
In den Tarifkonflikt beim Essener Energiekonzern RWE kommt offenbar Bewegung. Wie die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Montagausgabe) berichtet, signalisierte der neue RWE-Personalvorstand Uwe Tigges kurz vor einem entscheidenden Treffen der Gewerkschaften Verdi und IGBCE an diesem Dienstag (5. Februar) Bereitschaft zur Annäherung. "RWE steht zum sozialen Dialog und ist weiter gesprächs- und verhandlungsbereit, um mit intelligenten Lösungen die Wettbewerbsfäh