Neuer Verwaltungsdirektor für Wiesbadener MEDIAN Kliniken (BILD)

Neuer Verwaltungsdirektor für Wiesbadener MEDIAN Kliniken (BILD)

Die MEDIAN Klinik Aukammtal, Rehabilitationsklinik für Orthopädie
und Physikalische Therapie, sowie die MEDIAN Klinik NRZ Wiesbaden,
Rehabilitationsklinik für Neurologie, erhalten zum 1. April 2013 mit
Stefan Düvelmeyer einen neuen Verwaltungsdirektor. Das hat heute die
Geschäftsführung der MEDIAN Kliniken in Berlin bekanntgegeben.

Der aus Bonn stammende Düvelmeyer hatte in Köln
Betriebswirtschaftslehre studiert und dabei die Schwerpunkte auf

„Spiegel“: Bewertungsreserven der Lebensversicherer erreichen neue Höchstwerte

Die sogenannten Bewertungsreserven der deutschen Lebensversicherungen sind weitaus höher als bislang bekannt. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" zeigen interne Zahlen von Aufsehern, dass sich die Bewertungsreserven bei festverzinslichen Wertpapieren seit Anfang 2011 fast verdreißigfacht haben – von 2,7 auf 75,1 Milliarden Euro. Andere Anlageformen wie Immobilien mitgerechnet, sind die Bewertungsreserven zuletzt sogar auf 89,7 Milliarden Euro gestiegen.

EU-Agrarkommissar kritisiert Berliner Blockadepolitik

EU-Agrarkommissar Dacian Ciolo? hat den Widerstand der Bundesregierung und des Deutschen Bauernverbands gegen seine Reformpläne für eine umweltverträglichere Landwirtschaft scharf kritisiert. "Dieser beinahe ideologische Widerstand gegen Dinge, die man nicht verstanden hat, überrascht mich", sagte Ciolo? dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Der EU-Kommissar äußerte Befremden darüber, dass nun auch die Kanzlerin das Thema beim EU-Gipfel am

CSU pocht gegenüber CDU auf Eigenständigkeit im Wahlkampf

Die CSU will sich stärker von der Schwesterpartei CDU abgrenzen und in den anstehenden Wahlkämpfen eigene Schwerpunkte setzen. Anders als die CDU will sich die CSU im Wahlkampf unter anderem für die Einführung einer Pkw-Maut für ausländische Autofahrer sowie für Volksabstimmungen bei der Übertragung von Hoheitsrechten auf die EU und bei neuen europäischen Hilfsprogrammen starkmachen, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Sonntag

Bericht: Griechische Partei „Chrysi Avgi“ knüpft Kontakte zu Neonazis in Bayern

Die rechtsextreme griechische Partei Chrysi Avgi, "Goldene Morgenröte", knüpft einem Medienbericht zufolge enge Kontakte zu bayerischen Neonazis. Im vorigen Jahr hatten die Rechtsextremen aus Athen nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" damit begonnen eine Parteizelle in Nürnberg aufzubauen. Nun habe dort die erste Tagung von Chrysi-Avgi-Aktivisten stattgefunden. Der bayerische Verfassungsschutz interessiert sich vor allem für Treffen ein

Deutsche Städte klagen über Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien

Die deutschen Städte klagen über die Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien: "Die soziale Balance und der soziale Friede" seien "in höchstem Maße gefährdet", heißt es laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in einer Erklärung des Deutschen Städtetages. Viele Migranten zögen in Quartiere, die ohnehin unter hoher Arbeitslosigkeit litten. Betroffen sind Städte wie Berlin, Dortmund, Duisburg, Hamburg, Hannover,

„Spiegel“: Reform des Verfassungsschutzes ab Februar

Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, will laut einem Vorab-Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" den Inlandsgeheimdienst reformieren. Der Schwerpunkt der Arbeit solle in der Bekämpfung von Gewalt liegen. Gruppen wie Scientology oder die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands, die keine Terrorakte verüben, rücken auf der Prioritätenliste nach unten. "Um den großen Herausforderungen im gewaltb

Bericht: SPD verzichtet aus Angst vor „Wahl-O-Mat“ auf Kurzwahlprogramm

Die SPD-Spitze wird einem Medienbericht zufolge entgegen früheren Überlegungen darauf verzichten, nur ein Kurzwahlprogramm für die Bundestagswahl vorzulegen. Als Grund nannte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" bei einer Vorstandsklausur den "Wahl-O-Mat" der Bundeszentrale für politische Bildung. Damit können Interessierte anhand etlicher Fragen herausfinden, welche Partei die eigenen Inter

„Spiegel“: Henssler wird Vizepräsident des Bundeskriminalamts

Die Bundesregierung besetzt mehrere Schlüsselpositionen bei den Sicherheitsbehörden neu: Vizepräsident des Bundeskriminalamts wird nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" Peter Henssler. Der Kriminalist leitet bislang die Abteilung, die in Fällen Organisierter Kriminalität ermittelt. Er löst Jürgen Maurer ab, der Ende März in den Ruhestand geht. Designierter Vizepräsident des Bundesamts für Verfassungsschutz ist Thomas