Bilfinger-Chef Koch kritisiert Gehälterdebatte

Der Vorstandsvorsitzende des Bau- und Dienstleistungskonzerns Bilfinger Berger, Roland Koch, hat die vom SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück angestoßene Debatte über die Gehaltsunterschiede zwischen Politik und Wirtschaft kritisiert. "Ich wundere mich über diese Diskussion. Peer Steinbrück ist eigentlich erfahren genug, um zu wissen, dass die Gehaltsunterschiede zwischen Politik und Wirtschaft erstens gut begründet und zweitens nicht zu ändern sind&quot

COME TO BALLERMANN COUNTRY

COME TO BALLERMANN COUNTRY

Blockwinkler BALLERMANN RANCH veröffentlicht"Bibliothek"der Pferdewissenschaft. Einzigartige Sammlung hippologischer Schriften als Reprints vergangener Tage.

Medien: John Emerson soll neuer US-Botschafter in Berlin werden

Für die zweite Amtszeit des wiedergewählten US-Präsidenten Barack Obama soll der Posten des US-amerikanischen Botschafters in Deutschland neu besetzt werden. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" soll der amtierende Botschafter Philip D. Murphy im Frühsommer durch John Emerson ersetzt werden. Emerson gilt als eng mit Obama verbunden. Der 57-Jährige ist Chairman des Los Angeles Music-Centers und Präsident des Capital Group Private Client Servic

Deutsche Patriot-Soldaten in der Türkei sehen „Gefahr nur im Straßenverkehr“

Die deutschen Soldaten in der Türkei fühlen sich sicher, trotz des Anschlags auf die US- Botschaft in der Hauptstadt Ankara. "Wirkliche Gefahr erlebt man hier nur im Straßenverkehr", sagte ein in der Stadt Kahramanmarasch stationierter Hauptfeldwebel einem Reporter des Nachrichtenmagazins "Focus". Allerdings gilt derzeit für alle Soldaten der Patriot-Staffeln, die noch in Hotels der Stadt untergebracht sind, eine Ausgangssperre. Die Bundeswehr will mit ih

„Focus“: Merkel besucht auf Einladung Erdogans die Türkei

Bundeskanzlerin Angela Merkel reist Ende Februar in die Türkei. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Regierungskreise meldet, folgt die Kanzlerin einer Einladung von Premier Recep Erdogan. Außenpolitikern in Berlin gibt Erdogan derweil Rätsel auf. Er hatte gesagt, sein Land könne der EU "auf Wiedersehen sagen" und sich den Shanghai Five anschließen, einem Bund zentralasiatischer Staaten. Dem Chef des Auswärtigen Ausschusses, Ru

Länderchefs kritisieren Altmaiers Strompreispläne

Für seine Vorschläge, den Strompreisanstieg zu dämpfen, hat Umweltminister Peter Altmaier (CDU) heftige Kritik aus den Bundesländern bezogen. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) nannte Altmaiers Vorschläge im Nachrichtenmagazin "Focus" "unausgegoren". Altmaier wolle sich "nur als Vorkämpfer gegen steigende Strompreise feiern lassen, aber in Wahrheit tut er nichts dafür", sagte die SPD-Politikerin. Au

Finanzministerium sieht Fortschritte bei Bewältigung der Eurokrise

Das Bundesfinanzministerium sieht spürbare Fortschritte bei der Krisenbewältigung der Eurozone. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge registrierten die Beamten von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) laut einer internen Lageanalyse "zum Jahresbeginn 2013 eine deutliche Entspannung bei den Faktoren, die im vergangenen Jahr zu erheblichen Verunsicherungen geführt haben". So seien die Schuldenstände und Defizite gesunken. Die Leistungsbilanzen

Döring schließt Überraschungen bei geheimer Niedersachsen-Ministerpräsidentenwahl nicht aus

FDP-Generalsekretär Patrick Döring schließt Überraschungen bei der geheimen Wahl des niedersächsischen Ministerpräsidenten am 19. Februar nicht aus. SPD und Grüne verfügen im neu gewählten Landtag über eine Mehrheit von nur einer Stimme. Um das Amt des Regierungschefs bewirbt sich der Sozialdemokrat Stephan Weil. In einem Interview mit der "Hannoverschen Neuen Presse" sagte Döring, angesprochen auf Abweichler aus den rot-grün

IG Metall fordert Dieselmotoren-Werk für Opel Bochum

Die IG Metall hat für den gefährdeten Opel-Standort in Bochum den Aufbau eines Diesel-Motorenwerks ins Spiel gebracht. Die Gewerkschaft wolle in den Sanierungs-Verhandlungen mit dem Management erreichen, dass Opel in Bochum weiter "hochwertige" Produktionsanlagen betreibe, etwa für Getriebe oder Dieselmotoren, sagte Knut Giesler, NRW-Chef der IG Metall, der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". IG Metall und Opel-Vorstand wollen am kommenden Dienstag ihre Sanier

Künast hält Ökologie-Vorstoß in der Union für unglaubwürdig

Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hält den Vorstoß von CDU-Vize Thomas Strobl für eine stärkere Profilierung der Union bei Umwelt- und Tierschutz für unglaubwürdig. "Den Sonntagsreden von Unionsleuten über Umwelt und Nachhaltigkeit folgen keine Taten. Und ich sehe auch nicht, dass die Union hier jemals umsteuert", sagte Künast der "Saarbrücker Zeitung". Dazu sei die CDU zu sehr ihren alten Klientelinteressen in der Wi