Wer kennt sie nicht, die Frage an den Profi: "Können Sie nicht mal mit denen reden?" Doch die Profession für Führung oder Vertrieb, Moderation oder Change Management, beinhaltet in aller Regel nicht die Profession zur Klärung von Konflikten.
Struktur und Sicherheit vermittelt die 3x3kompakt® Ausbildung des GABAL Autors und Gründers der renommierten Beratungs- und Trainingsgesellschaft Moderatio Josef W. Seifert der, zusammen mit seiner Kollegin Dr. Gerlin
Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank
Walter Steinmeier, hat Befürchtungen zurückgewiesen, Deutschland
könne Stück für Stück im afrikanischen Mali in einen weiteren Krieg
hineingezogen werden. "Diese Befürchtung kann ich nicht
nachvollziehen", sagte Steinmeier dem Berliner "Tagesspiegel am
Sonntag". Mali sei nicht mit Afghanistan vergleichbar.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom,
In der aktuellen Diskussion um Sexismus hat
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier die Beteiligten vor zu
hohen Erwartungen gewarnt. Dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag"
sagte er, die Debatte könne "Anlass sein, überkommene Rollenmuster
bei der Begegnung von Mann und Frau in der Politik, in der
Wirtschaft, wohl auch in Kultur und Medien zu überdenken". Er
persönlich sei jedoch "skeptisch, dass wir das Verhältnis der
Menschen für
Bei der Deutschen Bahn ist sexuelle Belästigung am
Arbeitsplatz "eher ein Ausnahmethema", sagte Birgit Gantz-Rathmann,
die Ombudsfrau des Konzerns, dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag".
"Ich schätze, dass es in den vergangenen sechs Jahren vielleicht zehn
Fälle waren", sagte sie.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wu
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) ist aufgeschlossen gegenüber Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz, die die Belastungen der Verbraucher begrenzen. "Bezahlbarer Strom ist wichtig. Das geht nicht ohne weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien", sagte Scholz der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Er sagte zwar, ein Hü und Hott bei den Förderkriterien schade diesem Ziel, verwies aber zugleich darauf, dass die Länder ohnehi
Führende grüne Landespolitiker lehnen den Vorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier ab, eine Strompreisbremse einzuführen. "Bezahlbare Strompreise sind wichtig, aber durch die Deckelung wird der Ausbau der erneuerbaren Energien durch die Hintertür hintertrieben. Es gibt dadurch keinerlei Planungssicherheit, da kein Investor das Risiko eingeht, möglicherweise mehrere Monate keine Vergütung mehr zu bekommen", sagte der baden-württembergische Min
"Eine Senkung der Stromsteuer in dem Ausmaß, wie
die EEG-Umlage steigt, könnte die Strompreise sofort um 1,5 Cent pro
Kilowattstunde senken. Das hat DIE LINKE bereits im Herbst 2012
vorgeschlagen. In diesen Spuren stromert nun auch SPD-Chef Gabriel",
kommentiert Caren Lay, verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion
DIE LINKE und Energieexpertin im Spitzenteam der LINKEN für die
Bundestagswahlen, Forderungen des SPD-Vorsitzenden. "Es ist schon
bemerkenswer
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat sein Vorhaben bekräftigt, noch vor der Bundestagswahl im September eine Strompreisbremse gesetzlich zu verankern. "Ich will das Gesetz zur Begrenzung der Ökostromumlage Anfang Juli im Gesetzblatt haben, damit es am 1. August in Kraft treten kann. Ich bin fest entschlossen, jede Chance zu nutzen, dass das gelingt", sagte Altmaier der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Der Strompreis sei wie der Brotpreis. "Da