DGAP-News: Gold Resource Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Gold Resource Corporation gibt Rekord-Jahres-Produktionsergebnisse für
2012 und den Ausblick für 2013 bekannt
19.03.2013 / 20:43
———————————————————————
Colorado Springs, 18. März 2013. Gold Resource Corporation (NYSE MKT: GORO,
WKN: A0L CTL) (das –Unternehmen–) gab heute eine
Rekord-Jahres-Mühlenproduktion von 90.432oz Edelmetall-Goldäquivalent
(AuÄ
"Zyperns Regierung hat sich geweigert, den
Anteil der kleinen Sparer am Rettungspaket deutlich zu verringern,
weil sie ausländische Geldhaie weiter füttern und das Geschäftsmodell
eines Schwarzgeldparadieses um jeden Preis erhalten will. Was kümmert
sie die kleinen Sparer? Deshalb ist es keine Euro-Perspektive, die
zyprischen Sparer zu verschonen und stattdessen deutsche Steuerzahler
zur Kasse zu bitten. Zypern hat es selbst in der Hand, den
Eigenbeitrag von 5,8 Mill
Die Milliardenhilfen für zahlungsunfähige
Mitgliedstaaten in der Währungsunion gibt es von Europartnern und
Währungsfonds (IWF) nicht zum Nulltarif. Jedes Land, das Kredite zu
Konditionen bekommt, die es auf freien Finanzmärkten nicht erhält,
muss im Gegenzug eine ganze Reihe – teils brutaler – Bedingungen
erfüllen. Diese Erfahrung haben nach Griechenland, Irland, Portugal
und Spanien nun die Bürger von Zypern gemacht. Und nicht nur sie.
Auch jene a
Hinter der Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts steckt eine zunächst einfach klingende,
aber dann doch sehr gravierende Frage: Inwieweit darf vor deutschen
Gerichten um die Wahrheit gefeilscht werden? Dass dies möglich ist,
steht außer Zweifel. Dafür hat der Gesetzgeber 2009 die rechtlichen
Voraussetzungen geschaffen. Doch Richter und Staatsanwälte gehen zu
leichtfertig, sogar gesetzeswidrig bei solchen Deals vor. Das ist die
klare Ansage aus Karlsruhe an d
FxPro Financial Services Ltd (FxPro), ein weltweit führender
Devisenhändler, hat heute noch einmal sein langjähriges Engagement
für den Schutz und die Sicherheit von Kundengeldern betont. Durch
Massnahmen, die in den letzten beiden Jahren ergriffenen wurden,
konnte FxPro sich als bevorzugter FX-Broker positionieren, wenn es um
die höchstmögliche Rückversicherungsstufe für Kunden und ihre Gelder
geht.
Diesem Anfang wohnt wirklich ein Zauber inne.
Mit jedem Tag mehr, an dem der neue Papst sein Hirtenamt ausfüllt,
schwinden Zweifel, das alles könnte bloß eine besonders
listig-arrogante Form zelebrierter Bescheidenheit sein. Aber, man
verzeihe die abgegriffene Formel: Es geschehen noch Zeichen und
Wunder. Franziskus– Pontifikat sollte nicht mit Erwartungen
überfrachtet werden. Hoffen wird man dürfen. Die Erfahrung lehrt,
dass die Begeisterung rasch erlahmt, wenn
In einer einzigen Nacht haben die Finanzminister der
Euro-Staaten vermutlich das Vertrauen verspielt, das im Ringen mit
der Schuldenkrise in den vergangenen zwölf Monaten gewachsen war und
zur Beruhigung der Finanzmärkte geführt hat. Denn der rechtsstaatlich
bedenkliche Kompromiss mit der Zwangsabgabe für alle Kontoinhaber auf
der Insel ist an Volkes Zorn gescheitert. Ohne den Schutz für die
Kleinsparer durch eine Untergrenze hätte der Beschluss nie gefasst
wer
Das Bundesverfassungsgericht hat mit einem
klugen Urteil die gängige Praxis in deutschen Gerichtssälen, nach der
Staatsanwälte, Richter und Angeklagte Deals, also Absprachen, machen,
um Strafen abzumildern und Prozesse zu beschleunigen, beschnitten.
Künftig wird die juristische Kungelei zwar nicht verboten, aber die
Beteiligten müssen sich strenger an Transparenz und
Verhältnismäßigkeit halten. Das ist richtig, denn einer gerechten
Strafe darf sich n
Statistisch ist alles in Ordnung, doch das Leben
ist konkret. Während Eltern in ländlichen Regionen in der Regel
ausreichend Krippenplätze finden, müssen Familien in Großstädten
weiter mit dem Mangel leben. In einer Aufholjagd haben Bund, Land,
Kommunen und Träger den U3-Ausbau vorangetrieben. Doch es gibt keinen
Grund zur Entwarnung: Noch ist der Bedarf an Krippenplätzen in NRW
erheblich größer als das Angebot.Eltern und
Alleinerziehende
Nicht einmal eine Woche ist es her, dass der
argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio von seinen Amtsbrüdern
zum Papst gewählt wurde und sich nur Augenblicke später den
symbolträchtigen Namen Franziskus gab. Seitdem, so mutet es der
staunenden Öffentlichkeit und der wahrscheinlich zutiefst
verunsicherten Kurie an, hat dieser Papst mit kleinen, gezielten
Gesten mehr Veränderung in und um die katholische Weltkirche gebracht
als jemals gehofft oder befür