Die Milliardenhilfen für zahlungsunfähige
Mitgliedsstaaten in der Währungsunion gibt es von Europartnern und
Währungsfonds (IWF) eben nicht zum Nulltarif. Jedes Land, das Kredite
zu Konditionen bekommt, die es auf freien Finanzmärkten nicht erhält,
muss im Gegenzug eine ganze Reihe _ – teils brutaler – Bedingungen
erfüllen.
Diese Erfahrung haben nach Griechenland, Irland, Portugal und
Spanien nun die Bürger von Zypern gemacht. Und nicht nur sie. Auch
j
Der Vorsitzende der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, schließt kategorisch aus, dass bis zum Sommer ein Gesetzentwurf zur Gleichstellung von Lebenspartnerschaften vorgelegt wird. Hier habe sich die Union darauf festgelegt, ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts abzuwarten, sagte er dem ARD-Magazin "Bericht aus Berlin". Daraus ergebe sich: "In dieser Legislaturperiode wird sich nichts mehr tun. Das ist jetzt die Entscheidung. Damit ist jetzt auch gut." Kauder
Wohl fast jeder Deutsche kennt Frau Anjte, die die Qualität des holländischen Käses den Deutschen so charmant näher gebracht hat. Wenige Nationen sind so sehr wirtschaftlich miteinander verbunden wie Deutschland und die Niederlande. Die nachbarschaftliche Rivalität findet heutzutage glücklicherweise hauptsächlich auf dem Fußballplatz statt. Dennoch ist das Verhältnis auch heute noch nicht selten von Klischees geprägt. Auch wenn Arjen Robben beis
Ehemalige Erzfeindschaft und neues Vorbild für Aussöhnung und Freundschaft. Zwei ehemalige konkurrierende Großmächte haben scheinbar zueinander gefunden. Das Verhältnis der Nachbarländer Deutschland und Frankreich ist nach dem 2. Weltkrieg geprägt von der vielbeschworenen deutsch-französischen Freundschaft, die ebenfalls ein wesentlicher Faktor für Europas Zusammenwachsen zur Europäischen Union war. Keine Frage – diese Entwicklung ist eine ungla
Seit der Eurokrise ist auch Italien in den Fokus derjenigen Länder geraten, die am Südrand von Europa in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Die jüngsten Parlamentswahlen im Februar 2013 sorgten zudem für ein politisches Patt zwischen den Lagern, die durch eine solide Finanz- und Wirtschaftspolitik mit einem Sparprogramm die Schuldenlage des Landes konsolidieren wollen, und denjenigen, die Sparprogramme ablehnen. Auch die Rückkehr Silvio Berlusconis auf die politis
Die stellvertretende nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann (Grüne) schließt ein schwarz-grünes Bündnis nach der Bundestagswahl nicht aus. "Die Entscheidung, was nach dem Wahltag passiert, die kann kein Mensch vorhersehen", sagte Löhrmann der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagsausgabe). Niemand habe auch vorhersehen können, dass die Grünen eines Tages den Ministerpräsidenten von Baden-Württembe
Die Bundesregierung will Aktionären mehr Rechte einräumen, wenn es um die Höhe der Managergehälter geht. "Die Hauptversammlung soll über die Höhe der maximal erreichbaren Vergütung des Vorstands in Euro und Cent entscheiden", sagte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Die Eigentümer sollen danach verbindlich über die Gehaltsstruktur abstimmen. Die Justizministerin dr&uu
Der deutsche Außenhandel wird auch im laufenden Jahr kräftig zulegen. Dabei gewinnen die Exporte in außereuropäische Länder weiter an Bedeutung. Das geht aus dem Außenwirtschaftsreport des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI) hervor, der dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vorliegt. Der BDI-Prognose zufolge steigen die Exporte 2013 um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Wir erwarten im beginnenden Aufschwung eine deutliche Belebung der
Weitere führende Politiker westdeutscher Landesverbände der Linkspartei haben sich für eine Bundestagskandidatur des früheren Fraktions- und Bundesvorsitzenden Oskar Lafontaine ausgesprochen. "Sehr wünschenswert" nennt die hessische Fraktionsvorsitzende Janine Wissler, die am 22. September auch mit Hilfe Lafontaines in den Landtag in Wiesbaden zurückkehren will, eine Bundestagskandidatur des früheren SPD-Vorsitzenden: "Er kann Inhalte sehr gut ve