Laut der Website des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft,
Jugend und Sport der Ukraine (MBWJSU) sei die Ukraine das erste aller
Länder der Östlichen Partnerschaft, welche eine Absichtserklärung mit
der Europäischen Investitionsbank (EIB) zur Unterstützung von
Bildungsprojekten unterschrieben habe. Neben der Bildung hat die EIB
aktiv ukrainische Energie- und Energieeffizienzprojekte unterstützt,
sowie Projekte zur Entwicklung der Bereiche Transport
Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine wies
die Regierung an, eine Reihe von wichtigen Schritten zu unternehmen,
um die weitere Entwicklung der strategischen Partnerschaft zwischen
der Ukraine und der EU sicherzustellen. Der ukrainische Präsident
Viktor Janukowitsch unterzeichnete das entsprechende Dekret am 13.
März 2013.
Das neue Dekret weist das Ministerkabinett der Ukraine an, einen
dritten Bericht über den Fortschritt des Landes bezügli
Der Vorstand des größten deutschen
Werkzeugmaschinenherstellers Gildemeister denkt über eine Fusion mit
dem japanischen Wettbewerber Mori Seiki nach, mit dem seit 2009 eine
Kooperation besteht. Das sagte Gildemeister-Vorstandschef Rüdiger
Kapitza der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Freitagausgabe). "Dafür müssen wir die Aktionäre davon überzeugen,
dass Eins plus Eins mehr als Zwei ergibt", so Kapitza gegenüber dem
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD)
hat die Berichterstattung der Medien über die Papst-Wahl gerügt. "Da
war viel falsche Effekthascherei dabei. Dieses Dauergequatsche über
wilde Spekulationen hat mich gestört", sagte Thierse der "Saarbrücker
Zeitung" (Freitag-Ausgabe).
Er hoffe, dass jetzt wieder die "gelassene, sachliche
Berichterstattung" in den Vordergrund trete. "Und dass man bei den
Medien begreift, dass au
Um das Fleischerhandwerk in Sachsen-Anhalt ist es
schlecht bestellt. "Immer öfter müssen Betriebe schließen, weil die
Fleischermeister keine geeigneten Nachfolger finden", sagte
Landesinnungsmeister Bernd Köbel der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Gab es 2005 noch 481
Fleischer-Fachgeschäfte und 711 handwerklich betriebene Filialen in
Sachsen-Anhalt, waren es 2012 nur noch 400 Betriebe und 597
Filialen. Dass dieser R&uu
Die neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) will das Bafög umfassend reformieren. "Das Bafög geht heute teilweise an der Lebenswirklichkeit vorbei", man müsse daher die Konditionen "insgesamt auf den Prüfstand stellen", sagte die Ministerin der "Süddeutschen Zeitung". Die Studentenschaft werde immer unterschiedlicher, es gebe viele Menschen, die neben dem Beruf studierten oder nach dem Abschluss einer Ausbildung. Sie sind derzeit o
Führende Grünen-Politiker haben mit Äußerungen zu Hartz-Reformen bis hinein in die SPD-Spitze für Irritationen und Verärgerung gesorgt: Der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel lehnte strikt die Forderung der Grünen ab, im Fall eines Regierungswechsels im September Sanktionen für unwillige Langzeitarbeitslose auszusetzen, bis die Vermittlung in den Job-Centern verbessert wird. "Das ist mit uns nicht zu machen", sagte Gabriel der "Südde
Köln. Für den langjährigen Chef des katholischen
Hilfswerks Misereor, Josef Sayer, ist der neue Papst ein
Wunschkandidat. Er habe ihn 2007 auf einer Versammlung der
lateinamerikanischen Bischöfe in Aparecida (Brasilien) als
Teamspieler erlebt, der auf andere hören, ihre Meinungen und
Positionen aufnehmen und zum Wohl des Ganzen zusammenführen könne,
sagte Sayer dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Die
Menschenkenntnis und soziale
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) erhöht den Druck auf die Salafisten in Deutschland. Nach Razzien in der Szene und Festnahmen mehrerer militanter Islamisten sagt Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen (50) in der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe): "Unser Ziel ist klar: Salafisten dürfen keine Hass-Propaganda mehr verbreiten! Hierfür müssen wir alle gesetzlichen Möglichkeiten nutzen." Maaßen will den Druck auf die Salafisten e