Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat sehr zurückhaltend auf die Ankündigung des britischen Premierministers David Cameron reagiert, möglicherweise im Alleingang Waffen an die Rebellen in Syrien zu liefern. "Wir haben die Syrien-Sanktionen der Europäischen Union nach intensiven Beratungen gerade angepasst", sagte Westerwelle dem "Weser-Kurier". Nun gehe es darum, der nationalen Koalition in Syrien in jeder verantwortbaren Weise Unterstü
Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat als erstes der führenden Institute seine Konjunkturprognose deutlich angehoben. "Wir erwarten für dieses Jahr 1,3 Prozent Wachstum", sagte IWH-Konjunkturchef Oliver Holtemöller dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Nach einem sehr verhaltenen ersten Quartal dürfte die Wirtschaft vor allem im zweiten und dritten Quartal sehr kräftig zulegen, sagte Holtemöller. Das signalisierten die Fr&u
Deutschland wird womöglich im Jahr 2014 zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte Schulden tilgen. Das zeigen Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), berichtet das "Handelsblatt" in seiner Donnerstagausgabe. "Mit 2156 Milliarden Euro wird der Schuldenberg Ende 2014 voraussichtlich 15 Milliarden Euro kleiner als Ende 2013 sein", sagte IfW-Experte Jens Boysen-Hogrefe. Bereits dieses Jahr werde die Schuldenquote spürbar sinken, weil der Schuld
Die Salafisten, also die Anhänger einer
archaischen Auslegung des Islam, wachsen so schnell wie keine andere
extremistische Gruppe im Land. Und nirgends führt der Weg häufiger in
die Gewalttätigkeit als dort. Nicht nur nach Jemen, Mali, Somalia
oder nach Syrien. Sondern auch in Bonn, in Solingen und nun in
Leverkusen. Dabei zeigt sich, wie gefährlich die dumpfnationalen
Hetzparolen von ProNRW sind. Solche rechtsextremen Provokationen sind
keine Entschuldigung f&uum
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat sehr
zurückhaltend auf die Ankündigung des britischen Premierministers
David Cameron reagiert, möglicherweise im Alleingang Waffen an die
Rebellen in Syrien zu liefern. "Wir haben die Syrien-Sanktionen der
Europäischen Union nach intensiven Beratungen gerade angepasst. Es
geht uns darum, der Nationalen Koalition in Syrien in jeder
verantwortbaren Weise Unterstützung zukommen zu lassen", sagte der
FDP-Politi
Der Abbau der Staatsverschuldung in der EU kommt nicht wie geplant voran: Grund dafür ist nicht nur die Rezession in den Krisenstaaten. Das beweist eine neue Haushaltsstatistik des Europaparlaments, die dem "Handelsblatt" vorliegt. Ihr zufolge sind sechs der 17 Euro-Staaten den EU-Sparvorgaben für das strukturelle Haushaltsdefizit nicht voll nachgekommen. Dabei handelt es sich um Belgien, Spanien, Zypern, Österreich, Portugal und Slowenien. Die negativen Auswirkungen ein
Die NRV überzeugt zum dritten in Mal in Folge in der Sparte
Rechtsschutz die Makler und wird MAKLER-Champion 2013. Das ist das
Ergebnis der im dritten Jahr durchgeführten Maklerumfrage der
Fachzeitschrift Versicherungsmagazin und der ServiceValue GmbH zum
Servicewert "P" für Makler. Eine Expertenjury kürte die NRV außerdem
zum Innovationssieger über alle Sparten.
Das Ergebnis der dritten Maklerumfrage "Welchen Servicewert haben
die Vers