Kriegsmarine des Vereinigten Königreichs fordert verbesserte Zusammenarbeit bei der Minenabwehr

Aus der unzureichenden Weiterentwicklung von Technologien zur
Bekämpfung der drohenden Gefahr eines Seeminenkrieges, welche in den
vergangenen Jahren gegenüber sonstigen Verteidigungsmassnahmen
zunehmend in den Hintergrund gerückt sind, ist eine dringliche
Priorität für Seestreitkräfte aus aller Welt entstanden. Nun gilt es,
diese Lücke zu schliessen, bevor sich Widersacher dieses verminderte
Leistungsvermögen zunutze machen können.

In di

Berliner Zeitung: Zum FDP-Parteitag:

Man muss die FDP nicht mögen. Aber nach ihrem
Berliner Parteitag ist ein "Hut ab!" fällig. Mindestens die SPD
dürfte die Liberalen um diese nahezu perfekte Inszenierung beneiden.
Erst feiert der Vorsitzende Philipp Rösler seine politische
Wiedergeburt mit der besten Rede seiner Amtszeit. Dann begeistert
Rainer Brüderle die Partei mit einem schmissigen Auftakt als
Spitzenkandidat. Im Senioren-Duell mit Peer Steinbrück hat er erst
einmal die Nase v

Frankfurter Rundschau: Zur Forderung nach einer neuen Agenda-Politik:

Ohne anständige Bildung indes verdammen wir die
junge Generation zu Hilfsarbeitern der Globalisierung! Das ist die
Herausforderung für eine Agenda 2020! Den Menschen zu erklären, dass
Staatsschulden nicht an sich schlecht sind, sondern sich rechnen
können und das Land am Ende reicher machen, wenn sie investiert
werden. Für diese Agenda müssen auch die Strukturen verändert werden.
Das fängt bei der Schuldenbremse an, geht bei den Kommunalfinanzen
weit

Rösler mit Wahlergebnis zufrieden

FDP-Parteichef Philipp Rösler hat sich mit seinem Wahlergebnis auf dem Bundesparteitag in Berlin zufrieden gezeigt. "Ich finde es schon großartig", sagte er dem ARD-Magazin "Bericht aus Berlin". Es seien keine leichten zwei Jahre gewesen, gerade im Jahreswechsel sei "eine Menge los" gewesen. Das Ergebnis zeige "die Entschlossenheit und die Geschlossenheit der FDP". Rösler war am Samstag mit 85,7 Prozent für weitere zwei Jahre als Parte

Oberhessische Presse: Fahrgastverband Pro Bahn: Bahn ist gut durch den Winter gekommen / Konzern zieht positive Bilanz

Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die gute
Winter-Bilanz der Deutschen Bahn gelobt. "Die Bahn war ganz gut, sie
ist aber auch glimpflich davon gekommen", sagte Matthias Oomen,
Sprecher des Fahrgastverbandes Pro Bahn, der Oberhessischen Presse in
Marburg (Montagausgabe). Er wies allerdings darauf hin, dass dieses
Jahr nicht mit dem Katastrophen-Winter vor drei Jahren vergleichbar
sei. An den frostigen Tagen habe trotzdem gegolten: "Die Bahn hat
sich in punkto Kommunikation red

Studie: Autorabatte auf dem höchsten Stand seit sieben Jahren

Autokäufer in Deutschland können sich weiter über deutliche Preisabschläge auf Neuwagen freuen: Der schrumpfende Markt erhöht den Verkaufs- und Preisdruck und zwingt die Hersteller zu immer neuen Rabattaktionen. Nach einer Studie des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen, die dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vorliegt, griffen die Hersteller im Februar wieder deutlich häufiger zu Rabattaktionen. Der Rabatt-Index sei deshalb

Brüderle: FDP wird bei Homo-Ehe nicht gegen Union stimmen

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle hat einen Alleingang beim Thema Homo-Ehe ausgeschlossen: Die Liberalen würden bei einer Abstimmung im Bundestag nicht gegen die Union stimmen. In der ARD-Sondersendung zum FDP-Parteitag sagte er: "Wir haben eine Koalitionsvereinbarung, wir stimmen nicht mit wechselnden Mehrheiten." Stattdessen werde die FDP im nächsten Koalitionsausschuss darauf drängen, dass sich CDU/CSU etwa beim Adoptionsrecht für gleichgeschlecht

Bundesregierung will Syrien bei Unschädlichmachung von Chemiewaffen helfen

Die Bundesregierung will dazu beitragen, Chemiewaffen im Bürgerkriegsland Syrien unschädlich zu machen. "Deutschland bietet an, seine besonderen Fähigkeiten und Erfahrungen bei der Kontrolle und Vernichtung von Chemiewaffen in Syrien einzusetzen, wenn die Voraussetzungen vorliegen", sagte Außenminister Guido Westerwelle (FDP) dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Westerwelle bekräftigte seine Warnung an das Assad-Regime. Ein Einsatz von Chemiewaffen se

Intrum Justitia: Umfrage zum European Payment Index läuft noch bis 15. März

Intrum Justitia: Umfrage zum European Payment Index läuft noch bis 15. März

Intrum Justitia führt groß angelegte Umfrage zum Zahlungsverhalten in Europa durch

Darmstadt – Februar 2013. Europas führende Anbieterin für Credit Management Services, die Intrum Justitia GmbH, führt jährlich in mehr als 30 europäischen Ländern eine Studie zu Zahlungsverhalten und Liquidität durch: den European Payment Index (EPI). Momentan läuft die aktuelle Umfrage, bis zum 15. März können ausgefüllte Fragebögen eingereic

Der Tagesspiegel: Bundesregierung will Syrien helfen, Chemiewaffen unschädlich zu machen

Berlin – Die Bundesregierung will dazu beitragen,
Chemiewaffen im Bürgerkriegsland Syrien unschädlich zu machen.
"Deutschland bietet an, seine besonderen Fähigkeiten und Erfahrungen
bei der Kontrolle und Vernichtung von Chemiewaffen in Syrien
einzusetzen, wenn die Voraussetzungen vorliegen", sagte Außenminister
Guido Westerwelle (FDP) dem "Tagesspiegel" (Ausgabe vom Montag, 11.
März 2013). Westerwelle bekräftigte seine Warnung an das
Assad