Die Grünen haben die FDP aufgefordert, ihrer Ankündigung, im Koalitionsstreit um eine weitere Gleichstellung homosexueller Paare mit der Ehe den Druck auf die Union zu erhöhen, Taten folgen zu lassen. Fraktionsgeschäftsführer Volker Beck nahm dabei Bezug auf eine Gesetzesinitiative der Grünen zur Gleichstellung im Adoptionsrecht, die kommende Woche im Bundestag beraten wird. "Wenn die FDP will, kann sie schon am Donnerstag die Gleichstellung beim Adoptionsrecht
Nach dem überraschenden Rücktritt von Chefaufseher Gerhard Cromme, 70, beim Stahlkonzern ThyssenKrupp werden dort bereits die möglichen Nachfolger sondiert. Derzeitiger Favorit für den Vorsitz im Aufsichtsrat ist Hans-Peter Keitel, 65, berichtet der "Spiegel". Der ehemalige BDI-Präsident und Ex-Chef des Baukonzerns Hochtief hat Erfahrungen mit der Leitung großer Unternehmen, außerdem hat er durch seinen vorherigen Posten beste Verbindungen in die Po
Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker strebt nicht den Vorsitz des Europäischen Rates und die Nachfolge des Belgiers Herman Van Rompuy an. "Sie kriegen es hier schwarz auf weiß: Ich schließe aus, Nachfolger Van Rompuys zu werden", sagte Juncker dem "Spiegel". 2009 wäre er bereit gewesen, den Job zu übernehmen, so der 58-Jährige, "aber einige wenige wollten mich offenkundig nicht", darunter auch der damalige französische
HOFHEIM, März 2013. Der 2011 erstmals angebotene Studiengang Kairos-Wissenschaft geht ab April 2013 in die zweite Runde. Ab sofort haben Interessierte wieder die Möglichkeit, sich zum 1. Semester anzumelden, das am 20. April startet. Der Studiengang umfasst insgesamt drei Semester und läuft bis September 2014. Das Studium wird durchgeführt im KAIROS Unternehmer-Center Hofheim, Wickerer Weg 28.
FDP-Chef Philipp Rösler ist auf dem FDP-Parteitag in Berlin mit 85,7 Prozent der gültigen Stimmen im Amt bestätigt worden. Er hatte keinen Gegenkandidaten. 2011 war er auf dem Parteitag in Rostock mit 95,1 Prozent als jüngster FDP-Vorsitzender und Nachfolger von Guido Westerwelle gewählt worden. Die dts Nachrichtenagentur sendet im Laufe des Nachmittags weitere Informationen und Wahlergebnisse vom 64. Bundesparteitag der Liberalen.
Erstmals seit langer Zeit kletterte der DAX am vergangenen Freitag im Handelsverlauf über die Marke von 8.000 Zählern. Das Allzeithoch wurde im Jahr 2007 bei exakt 8.151,57 Punkten markiert – und bis dahin sind es nur noch wenige Schritte. Aktuell befindet sich der Markt wohl in einer Liquiditätsrally, in der potenzielle Risikofaktoren wie das politische Patt in Italien oder der Streit um den US-Haushalt kategorisch ausgeblendet werden. Vor allem die anhaltende Geldschwemme der No
Politiker von Union und FDP sorgen sich um das Ansehen Deutschlands in der EU, nachdem der Bundesrat die Umsetzung des europäischen Fiskalpakts in nationales Recht abgelehnt hat. "Die Weigerung des Bundesrats letzte Woche zuzustimmen, sendet ein kurioses Signal nach Europa", sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.) "Aber das müssen die Bundesländer verantworten, die entgegen aller Absprachen und deu
Die Ankündigung des nordkoreanischen Regimes, sein umstrittenes Atomprogramm weiter auszubauen, hat in Deutschland Besorgnis ausgelöst. "Die wachsende Spannung in Nordostasien ist besorgniserregend. Das Regime in Nordkorea trägt gegenwärtig dafür die Verantwortung", sagte der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, "Handelsblatt-Online". Dass alle Mitglieder im Weltsicherheitsrat gemeinsam und deutlich hierauf r
Politiker von Union und FDP sorgen sich um das Ansehen Deutschlands in der EU, nachdem der Bundesrat die Umsetzung des europäischen Fiskalpakts in nationales Recht abgelehnt hat. "Die Weigerung des Bundesrats letzte Woche zuzustimmen, sendet ein kurioses Signal nach Europa", sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Aber das müssen die Bundesländer verantworten, die entgegen aller Absprachen und