Hörbuch über das Meistern von Kundenkontakten: Touch! Point! Sieg!

Hörbuch über das Meistern von Kundenkontakten: Touch! Point! Sieg!

Die Digitalisierung und das mobile Internet haben die Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden grundlegend verändert. Die entscheidenden Fragen dabei: Wie gelingt es, in diesen neuen Zeiten die zunehmende Vielfalt der Kundenkontakte zu meistern? Wie kann man auch heute noch die Menschen berühren und somit wertvolle Pluspunkte sammeln? Und wie muss ein Anbieter fortan aufgestellt sein, um schließlich den Sieg zu erringen? Die Hörbuch-Edition ‚Touchpoints‘ von Anne M. Sch&u

EU will Managergehälter umfassend regeln

Die Europäische Kommission will bis Jahresende ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Begrenzung von Managergehältern in allen Branchen vorlegen, das neben den Gehältern auch die Abfindungen und neue Transparenzregeln beinhaltet. "Bei allen an der Börse notierten Unternehmen in der Europäischen Union müssen die Aktionäre dann über die Höhe der Gehälter entscheiden, inklusive goldener Handschläge", sagte der EU-Kommissar für

Schröder dämpft Erwartungen an Familiensplitting

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat die Erwartungen an ein mögliches Familiensplitting gedämpft. "Wir werden über dem Wünschenswerten ganz sicher nicht das Machbare aus den Augen verlieren", sagte Schröder der "Welt am Sonntag". "Zweistellige Milliardenbeträge sind sicherlich unrealistisch". Mit dem Familiensplitting sei nicht mehr in dieser Legislatur zu rechnen. "Wir wollen das Modell zur Bundestagswahl vorl

Schweizer Nachrichtendienst soll mehr Kompetenzen erhalten

Der Schweizer Nachrichtendienst soll im Kampf gegen den Terrorismus mehr Kompetenzen erhalten. Der Schweizer Bundesrat legte am Freitag ein neues Gesetz vor, dass dem Nachrichtendienst des Bundes (NDB) künftig erlauben soll, Terror- oder Spionageverdächtige auch im Inland präventiv überwachen zu dürfen. Bislang kann der Schweizer Nachrichtendienst Verdächtige nur an öffentlich zugänglichen Orten überwachen. Die neuen Maßnahmen sollen laut Bundes

„Clown-Debatte“: Isländischer Komiker kritisiert Steinbrück

Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wird nun auch aus Island für seinen Clown-Kommentar zur italienischen Politik kritisiert. "Wir erleben den Aufstieg der kreativen Klassen, er kann von Komikern angeführt werden, aber seine Folgen sind für konventionelle Politiker nicht lustig", sagte Jón Gnarr, Bürgermeister von Reykjavik und isländischer Komiker, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Es gehe um einen demokratischen Paradigm

CeBIT 2013: Die stärkste Veranstaltung seit Jahren

Die CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung
für die digitale Wirtschaft hat in diesem Jahr weiter an Qualität
gewonnen. "Das internationale Geschäft stand klar im Vordergrund",
sagte Frank Pörschmann, Vorstand der Deutschen Messe AG, am Samstag
zum Abschluss der CeBIT 2013 in Hannover. "Ein gestiegener
Fachbesucheranteil von mehr als 84 Prozent, eine starke Beteiligung
aus mehr als 120 Nationen und so viele IT-Entscheider und
Einkaufschefs wie seit l

Merkel fordert mehr Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die deutschen Unternehmen dazu aufgerufen, noch familienfreundlicher zu werden. "Wer die Fachkräfte der Zukunft für sich haben möchte, muss auf das Thema Familie mehr Rücksicht nehmen", sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. "Beklagt wird, dass beide Welten, die Welt des Berufs und die Welt der Familie, noch nicht ausreichend aufeinander abgestimmt sind", so die Bundeskanzlerin. "D